Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.09.15, 16:52
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
Gamer PC Selbstbauen!
Hallo ich wollte mir gerne ein gamer pc selbst bauen.
Habe soweit alle rausgesucht aber bevor ich alles kaufe würde ich gerne wissen ob das alles auch gut ist oder wo man noch was verändern/verbessern kann.
kann auch sein das ich teilweise faltsche teile habe oO was natürlich nicht super wäre -.-
Preislich habe ich mir so 1300€-1500€ maximal gesetzt.
Hier mal meine rausgesuchten teile:
Gehäuse:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SSD:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SSD Einbau-Kit:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mainboard:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prozessor:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Grafikkarte:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Arbeitsspeicher/Ram:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Netzteil:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
CPU-Lüfter:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
eine 2te festplatte habe ich hier zuhause und ein laufwerk habe ich hier auch noch vom alten pc ^^
MFG
|
|
|
09.09.15, 17:04
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Auf Intels neuesten Sockel 1151 inklusive Skylake und DDR4 RAM hast du keinen Bock?
|
|
|
09.09.15, 17:18
|
#3
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Den SSD-Kit kannst du streichen. Das Gehäuse sollte SSD aufnehmen können und beim Board sollten min. zwei Sata3 Kabel dabei sein.
Wenn ich soviel Geld ausgeben sollte, würde ich aber eher auf den neusten Sockel 1151 und DDR4 RAM setzen.
Das Skylake Pedant zum 4790K wãre der i7 6700K, dazu dann noch einen leistungsstarken CPU-Kühler kaufen.
Das Board sollte wie erwähnt den Sockel 1151 haben und ich würde dann den Z170-Chipsatz favorisieren.
Und ich würde mir überlegen ob ich die SSD nicht per M.2 anbinde.
Außerdem käme mir im Moment wahrscheinlich keine GTX 970 ins Haus. AMD R9 390 oder die R9 390X solltest du dir mal anschauen.
|
|
|
09.09.15, 18:10
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
ok ok wens geht bitte für dumme erzählen oO ich bin leider ich sachen pc zusammenbauen und so ein totaler noob oO
und wieso keine gtx 970 ?
wäre zudem nett wen ihr links hättet als vorschläge ^^ und wen bite von amazone
MFG
|
|
|
09.09.15, 18:11
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Was soll man da erklären?
Was du dir ausgesucht hast ist für Sockel 1150. Aktuell ist nun der Sockel 1151.
Natürlich kannst du dein zusammen gestelltes Setup kaufen, allerdings wirst du dann keinen neueren Prozessor mehr drauf setzen können, weil es für den Sockel 1150 nichts neueres mehr gibt.
|
|
|
09.09.15, 18:24
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
darum frage ich hier ja nach hilfe ^^
wie gesagt in pc zusammenbauen bin ich halt ein noob und habe da nicht wirklich den plan was das neuste oder so ist und mehr wie 1500€ wollt ich nicht ausgeben daher das ich noch nicht arbeiten kann.
also den ehr die komponenten?
Mainboard:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prozessor:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Arbeitsspeicher/Ram:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SSD:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.09.15, 20:33
|
#7
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
So in etwa. Allerdings ist die CPU kein K-Modell, welche du übertakten kannst.
Dann würde auch der H170 oder B150 Chipsatz reichen. Du mußt wissen was du möchtest?
Wenn overclocking mal für dich ein Thema ist? Dann ein K-Modell und ein Z170-Board.
Die SSD hat zwar als Schnittstelle M.2, ist aber per SATA angebunden. Viele der neuen Boards können die M.2 SSD aber auch über PCIe 3.0 x4 nutzen.
In der Liste sind 2 Grakas drinne. Schmeißt halt eine raus. =>[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wieso muss es unbedingt Amazon sein? Ist doch eigentlich viel zu teuer?
Die Teile könnte man auch bei nicht mehr als 2 Versendern zu den Geizhalspreisen bekommen.
|
|
|
09.09.15, 22:12
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
ok an sich find ich die liste ja garnichtmal so schlecht ^^ ok das gehäuse gefällt mir zar so nicht ganz aber das erstmal etwas 2t rangig oO
was spricht eig. gegen die gtx970? weil habe gesehn du hast da die 980 rausgesucht die ja gleich um einiges wieder teurer ist.
und würde motherboard und grafikkarte gerne von 1ner marke haben am liebsten Asus oder MSI.
könntest du das vllt nochmal schauen für mich? ich kriege i wie ehr kopfschmerzel als das ich zu ein ergebnis komme XDD
aber ich danke dir jetz schonmal für deine gute hilfe ^^
|
|
|
09.09.15, 22:27
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 20
Bedankt: 18
|
MSI Mainboard + MSI Grafik würde ich von Abraten MSI hat eine Sehr hohe Fehler quote, habe mit Asus da bisher Sehr gute Erfahrungen in Sache Mainboard. Grafik XFX ist gut für Gaming Ausgelegt und Preislich ganz ok, Ram würde ich zu einem Corsair tendieren oder OCZ auch die SSD von Sandisk fällt Reltiv oft in Sachen Fehler und Probleme auf diese würde ich ebenfalls Adata oder OCZ wichtig achte auf die Lese und Schreibzeiten bei der SSD sonnst bremst du unnötig dein System aus. Möglichkeit etwas Günstiger AMD system jedoch nicht über sondern Etwas Runter Takten bringt ein Gutes Stabieles und Trotzdem bei einem Eight Core (8kern) genug Leistung und dein system bleibt auch im Sommer Kühl :-). In der Richtigen Combo hast du mehr Leitung als du als Hardcore Gamer je brauchen wirst. MFG BlueXp
|
|
|
09.09.15, 23:04
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Naja, die GTX hat nur 3,5 GB VRam schnell angebunden. Brauchst du mehr kommt es zu Rucklern.
Von der Performance liegt sie nur sehr knapp vor der R9 390, die 8 GB VRam hat und weniger kostet.
Beide sehen natürlich gegen die GTX 980 kein Land.
Macht aber keinen Sinn, die Graka und Board von einen Hersteller zu kaufen.
Die Palit GTX 980 Super Jetstream ist z.B. Testsieger: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und Powercolor hatte für die R9 290(x) schon eine prima Kühllösung parat. Deshalb halte ich die leicht übertaktete Powercolor R9 390 PCS+ für ein echtes Schnäppchen.
Wie dem auch sei:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Board
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich hatte das Asrock gewählt, weil die Samsung M.2 SSD in der Kompatibilitätsliste des Boards auftaucht.
@Vorschreiber
Selten solch einen Buchstabensalat gesehen. Glaubst du eigentlich, das liest jemand?
Versuche es selbst mal.
|
|
|
10.09.15, 12:45
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
ok habe mich jetz noch ein stück weiter schlau gemacht (es zumindestens versucht oO)
das es kein sinn macht den vom selben hersteller zu kaufen ist den doch ok.
aber zu den mainboards nochmal da hast du ja ne asrock rausgesucht weil sie mit samsung ssd kompatibel ist oO
habe mal bischen geschaut und gesehn gehabt das in vielen gaming pc aber ehr die x99 reie eingebaut wird. da ist den schonmal die frage warum und wo ist da der genaue unterschied?
habs in google nicht gefunden -.-
und zu SSD habe ich jetz auch noch ne frage -.-
habe da gelesen das die 256gb so im durchschnitt gerade mal nen jahr halten und den auch kaputt gehn oO stimmt das? und macht es den eigentlich sinn sich eine ssd zu kaufen nur damit das system schneller botten kann ?
i know bin etwas pinibel aber wen man schon so viel geld ausgibt will man ja auch keine scheiße kaufen sie nach 1-2 jahren schrott sind egal wie gut man damit umgeht ^^
|
|
|
10.09.15, 13:23
|
#12
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Sorry, wo hast du gelesen dass die SSD's gerade mal ein Jahr halten? Das ist Quark mit Soße.
Oder verlinke die Quelle hier.
X99 Boards (Sockel 2011-3 für Intel i7 mit mehr als 4 Kernen) gibt es schon eine ganze Weile. Das waren die ersten die mit DDR4 RAM und SSD per PCIe (M.2) kompatibel waren.
Logisch das die dort mehr verbaut sind, als auf dem recht neuen So 1151.
Es startet nicht nur das BS schneller, sondern auch auf der SSD installierte Programme.
Ob du das brauchst? Solltest du dir selbst beantworten.
Allerdings, ein neuer PC ohne SSD ist nicht gerade zeitgemäß.
|
|
|
10.09.15, 14:11
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
Hier mit der tabelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.09.15, 14:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von Fietze
@Vorschreiber
Selten solch einen Buchstabensalat gesehen. Glaubst du eigentlich, das liest jemand?
|
Ich hab es gelesen, wenn auch mit schmerzenden Augen 
Davon abgesehen ist ASUS auch nicht mehr, wie er meint, die erste Wahl
Zur SSD, die würde ich auf jedem Fall einbauen.
Man muß halt nur ein paar Sachen beachten, wie z.B. nicht Defragmentieren.
|
|
|
10.09.15, 14:30
|
#15
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Macht aber keinen Sinn, die Graka und Board von einen Hersteller zu kaufen.
|
Warum sollte das keinen Sinn machen? Sinnlos ist es bestimmt nicht! Ich kaufe auch seit Jahren MSI/MSI Konfigs.
Wenn man es halt einheitlich haben will ...
Mache ich auch bei anderen Technikprodukten so.
|
|
|
10.09.15, 18:12
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
ok Das ist jetz die momentane liste:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
jetz wurde mir aber von ein freund der sich auch etwas auskennt ehr ne wasserkühlung empfohlen
(diese)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
aber wen ich die mit dem anderen cpu kühler austausche den wird das wieder nen gutes stück teurer da dachte ich mir als ausgleich auf diese SSD umsteigen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kann mir da wer ne kleine liste erstellen was ich den wen ich die komponenten einbaue dafür brauche?
und wo ist der "große" unterschied zwischen wasserkühlung und luftkühlung? oO
|
|
|
10.09.15, 18:21
|
#17
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Du willst also die SSD ein Jahr pro Sekunde mit 6 GB beschreiben?
Zitat:
Die Tabelle zeigt die Abnutzung von unterschiedlich großen SSDs nach kontinuierlichen Schreibzyklen mit 6 GB pro Sekunde, um auf etwa 100.000 P/E-Zyklen zu kommen. Bei natürlicher Benutzung würde diese Situation niemals entstehen, dennoch kommen am Ende interessante Zahlen dabei heraus: Die kleinste SSD hielt der Belastung knapp 2 Monate Stand, während die größte Platte ein ganzes Jahr
|
|
|
|
10.09.15, 18:24
|
#18
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Erst einmal ist das keine Wasserkühlung, sondern eher eine Wasserkühlung für Arme.
Richtige Wasserkühlungen sind modular aufgebaut. Sprich man kann sie ohne weiteres erweitern.
Da ist der Preis aber auch deutlich höher.
Diese Kompaktwasserkühlungen sind aber nicht erweiterbar, sondern es ist ein geschlossenes System.
Der Anwendungsbereich für diese sind eher kompakte/kleine Gehäuse wo kein Platz für einen großen Towerkühler vorhanden ist.
Oder aber für Leute die sich so ein Teil der Optik wegen kaufen ... damit man sagen kann: "Hey, ich hab eine krasse Wasserkühlung" im Gehäuse.
Eine deutlich bessere Kühlleistung bringen sie aber nicht. Ich hatte selber mal so ein Teil, hauptsächlich der Optik wegen und hab sie dann nach ~ 2 Jahren wieder enttäuscht ausgebaut.
Und hier, damit du nicht denkst ich Laber nur und rede das Ding schlecht ... meine alte verstaubte Kompaktwasserkühlung.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Prince bedankt:
|
|
10.09.15, 20:07
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
aso ok ^^ was ich total verpeilt habe zu erwähnen oO ich gehe ja ins i net übers w-lan oO macht das i was aus wegen dem mainboard?
weil ein w lan stick müsste ich mir erst wieder holen und habe ja gesehn es gibt auch mainboards mit w-lan oder auch w-lan adapter oder halt die sticks oO
PS: über lan reingehn ist leider nicht möglich -.- der router steht aber genau 1Eq tiefer also habe ich da schon ne recht gute verbindung.
|
|
|
10.09.15, 20:21
|
#20
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Gibt Mainboards mit WLAN ja. Habe selber eines, auch wenn ich es nicht benutze.
Also entweder entsprechendes Mainboard wählen, oder zusätzlich einen Stick oder WLAN-Karte dazu kaufen, oder du lässt den WLAN-Dreck weg und schaust dir mal DLAN an.
Da geht die Verbindung dann über dein Stromnetz.
Sprich, unten an deinem Router steckst du den einen DLAN-Adapter in die Steckdose und da dann ein Kabel vom Router in den Adapter. Und den anderen Adapter steckst du bei dir oben in die Steckdose und von dort dann per LAN-Kabel in deinen PC.
Der Rest, sprich die Verbindung geht dann über dein Stromnetz.
|
|
|
10.09.15, 20:55
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 24
Bedankt: 5
|
ok das d lan muss ich mir mal anschauen oO wen das über das stromnetz geht und nicht per w lan verbindung hätte das ein vorteil vorallem weil sich momentan das w lan hier öffters mal einfach ausschaltet oO
so jetz hat auf ner anderen seite noch wer was gesendet für eine etwas noch billigere wariante oO was sagt ihr dazu?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und ein zitat mit seiner begründung wieso weshalb warum oO
Zitat:
du wirst OC niemals brauchen, weil es dir nichts bringt. OC ist für enthusiasten die einfach spaß daran haben das maximum raus zu holen, bringen tut es dir nichts außer, dass du beim rendern ein paar sekunden vlt minuten bei ganz großen sachen sparst. wenn deine cpu nicht genug leistung für ein spiel bringt(was locker 4jahre dauert) dann bringt auch OC nichts mehr.
du wirst so oder so egal ob 970, 980 oder 980ti in 2jahren für ultra eine neue grafikkarte brauchen. das spulenfiepen können alle grafikkarten haben, nicht nur die 970.
wenn du single-gpu betreibst, reichen 450W bei nvidia karten immer und 500W bei amd karten, die werden nicht ne neue grafikkarte raushauen die auf einmal 200W mehr braucht. zudem ist ein netzteil am effektivsten bei ~80% auslastung.
|
|
|
|
10.09.15, 21:16
|
#22
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.390
|
Google mal nach "Crossposting"! Ist nämlich das was du hier gerade veranstaltest. Und das NERVT!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
11.09.15, 17:15
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 25
|
Hier hast du noch 3 Gründe gegen Nvidia Oo Oo Oo
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Auf so eine Baumarktwasserkühlung kannst du verzichten. Oo
Ein gut belüftetes Gehäuse reicht für normale Gamer vollkommen oO
__________________
Der kein Benutzerbild einfügen kann^^
|
|
|
11.09.15, 22:19
|
#24
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 251
Bedankt: 121
|
Lass dir hier einfach einen pc erstellen und kauf den so.
Habe vor einem jahr genau so diskutiert wie du. Und somit hat sich der pc auf 2 monate verschoben.
Und zur SSD : auch nach einem Jahr lebt meine noch, und funktioniert sauber. Darum vertrau den Leuten hier die wissen was die machen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei hero07:
|
|
13.09.15, 12:20
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 27
Bedankt: 13
|
Habe selbst das MSI nur als Gaming 3 und 4970k mit einer Samsung SSD und Kingston Speicher sowie MSI GTX 970 - läuft bei mir eindwandfrei und was Performance angeht, kann ich mich nicht beschweren.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.
().
|