Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
13.12.09, 06:14
|
#36
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Ja, das wären auf jeden Fall 2 Möglichkeiten. Haben ja auch sehr gute Bewertungen bekommen.
Das Asus hat zwar keinen coaxialen Soundanschluß, aber wenn Du den nicht brauchst, kein Thema. Notfalls über Soundkarte nachrüsten. Ob Du die onboard Grafik brauchst, weißt Du selbst. Zum Spielen doch lieber eine richtige Grafikkarte kaufen.
Das Gigabyte ist gut ausgestattet, nur die UD5P Version hat noch mehr drauf, kostet aber auch mehr.
|
|
|
13.12.09, 11:28
|
#37
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
was ist der coaxiale soundanschluss genau?
und hab gesehen gibt noch ne neue version des gigabyte board die müsste eig noch besser sein oder? link:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MfG
|
|
|
13.12.09, 16:03
|
#38
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
/push
|
|
|
13.12.09, 16:16
|
#39
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 72
Bedankt: 6
|
Zitat:
Zitat von NitroX09
|
Nimm diese konfig und das wars ;P
coaxiale soundanschluss = ich glaube das war mit 6,3mm durchmesser
GIGABYTE GA-790XTA-UD4 zu teuer und ist nit so gut nur für ocer.
mfg
|
|
|
13.12.09, 16:42
|
#40
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
das gigabyte hat aber den neuen 970 chipsatz
|
|
|
13.12.09, 16:55
|
#41
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zitat:
Zitat von Qaywsxedc1
das gigabyte hat aber den neuen 970 chipsatz 
|
790 nicht 970.
Allerdings wäre der 785 etwas aktueller. Den Unterschied zwischen 785 und 790 merkst nicht. Beide etwa gleich schnell. Da der 785 günstiger ist, nimm lieber den.
|
|
|
13.12.09, 17:25
|
#42
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
bist du da ganz sicher?
den 790 haben auch alle top-boards, und allein vom namen her müsster der doch der aktuellste sein
|
|
|
13.12.09, 17:30
|
#43
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Der 790 wäre auch der High-End Chipsatz, jedoch gibts den schon seit nem Jahr.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.12.09, 17:33
|
#44
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
ja hauptsache das beste
|
|
|
14.12.09, 11:29
|
#45
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Battlehammer
Dann ruf bei der NASA an und frag ob die nich noch einen von ihren Super-Computern übrig haben 
|
boa bis du witzig opfer
|
|
|
14.12.09, 12:05
|
#46
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 341
Bedankt: 117
|
den antec gibt es auch in six hundert sieht auch gut aus und ist billiger
grafikarte wenn du geld locker hast dann 5870
sons 5850
|
|
|
14.12.09, 12:40
|
#47
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Qaywsxedc1
ja hauptsache das beste 
|
Das GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P dürfte von der Ausstattung her das beste Board mit Sockel AM3 sein. Auch sonst sehr gute Bewertungen/Testberichte. Würde ich mir auch holen für ein AM3-System. Kostet aber um die 150 Euro.
Gibt inzwischen glaub ich auch eine Neuauflage davon mit SATA 3 und USB 3.0, aber das ist noch nicht so ausgiebig getestet worden...
|
|
|
14.12.09, 16:07
|
#48
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von azukay
Das GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P dürfte von der Ausstattung her das beste Board mit Sockel AM3 sein. Auch sonst sehr gute Bewertungen/Testberichte. Würde ich mir auch holen für ein AM3-System. Kostet aber um die 150 Euro.
Gibt inzwischen glaub ich auch eine Neuauflage davon mit SATA 3 und USB 3.0, aber das ist noch nicht so ausgiebig getestet worden...
|
wo ist denn der unterschied zum ud4 weil das ist gut 30 euro billiger
|
|
|
14.12.09, 16:08
|
#49
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Battlehammer
danke, aber das ist doch kein grund gleich ausfällig zu werden 
|
dann spar dir solche posts
|
|
|
14.12.09, 17:13
|
#50
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Das UD4 hat "nur" 8 SATA-Ports statt 10, 1 LAN-Port statt 2 und basiert auf dem etwas abgespeckten Chipsatz AMD 790X. Ist aber trotzdem ein gutes Board mit toller Ausstattung und Funktionen, mit Sicherheit auch eine gute Wahl
|
|
|
14.12.09, 17:14
|
#51
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Du meinst das Gigabyte GA-MA790XT-UD4P?
Das UD4P hat den 790X Chipsatz, das UD5P den High-End Chipsatz 790FX.
Mache mal ne Auflistung der Unterschiede:
UD4P:
- PCI-Express X16 (X8 ) 2(x8, x8 )
- LAN Onboard Realtek RTL8111 (10/100/1000Mbit)
- IDE ATA 1*PATA133 / 8*SATA 3Gb/s
UD5P:
- PCI-Express X16 (X8 ) 2(x16)
- LAN Onboard 2* GbE LAN (Realtek 8111 with Teaming support)
- IDE ATA 1*PATA133 / 10*SATA 3Gb/s
Das UD5P ist besser für Crossfire geeignet, da beide PCI-Express Ports elektrisch mit 16x angebunden sind. Beim UD4P ist nur einer mit 16x angebunden, der andere nur 8x. Bei Crossfire würden beide nur 8x laufen.
Das UD5p hat 2 Gigabit-Lan Ports und 10 SATA-Schnittstellen. Ansonsten sind beide gleich von der Ausstattung.
|
|
|
16.12.09, 13:30
|
#52
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Home Sweet Home :D
Beiträge: 124
Bedankt: 4
|
hab jetzt das ud4 bestellt da ich eh nur eine graka haben will (5870) :d
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
().
|