Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.01.10, 14:58
|
#1
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Raid oder eine Festplatte?
Hallo,
ich bin grade dabei mir en neuen PC zusammen zu bauen und wollte auch auf ne SSD umsteigen, nun bin ich am überlegen ob ich mir 3x [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kaufe und die als RAID verbinde oder ich mir ne einzelne [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kaufen sollte.
Vom Preis her kommt das relativ aufs selbe, hab ich dann wirklich das 3fache oder wenigstens das doppelte an Speed oder funktioniert das bei SSD?
Was für Vorteile hat SLC gegenüber MLC?
Mir gehts nur um die Lese und Schreib Rate, ob ich jetzt 100 GB im Endeffekt habe oder 32 GB spielt keine Rolle.
Welche würdet ihr nehmen?
LG Eck0
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
21.01.10, 15:15
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.476
Bedankt: 1.533
|
Nimm die Intel SSD. Die ist so schnell dass dir das deutliche Leistungsplus auf jeden Fall reichen wird.
Du bist der erste den ich kenne der auf die Idee kommt ein SSD Raid zu bauen.
Auf eine normale SATA Platte würde ich trotzdem nicht verzichten. Das Betriebssystem auf die SSD und
deine Daten auf die SATA Platte.
|
|
|
21.01.10, 16:02
|
#3
|
Der wahre Chuck Norris!
Registriert seit: Jan 2009
Ort: C:\\Windows
Beiträge: 212
Bedankt: 368
|
Die Intel SSD ist mit ihren 32 GB für über 300 Euro aber ziemlich teuer, da kannste dir dann auch eine mit 128 GB holen.
__________________
Ich freu mich schon aufs Wochenende, dann ist endlich wieder Wochenende 
|
|
|
21.01.10, 16:17
|
#4
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Zitat:
Zitat von Leberwurstpizza
Die Intel SSD ist mit ihren 32 GB für über 300 Euro aber ziemlich teuer, da kannste dir dann auch eine mit 128 GB holen.
|
Hmm die mit 128 GB haben aber nich so gute Werte und mir reichen 32 GB.
Zitat:
Zitat von Chris Nunez
Nimm die Intel SSD. Die ist so schnell dass dir das deutliche Leistungsplus auf jeden Fall reichen wird.
Du bist der erste den ich kenne der auf die Idee kommt ein SSD Raid zu bauen.
Auf eine normale SATA Platte würde ich trotzdem nicht verzichten. Das Betriebssystem auf die SSD und
deine Daten auf die SATA Platte.
|
Ja so hab ichs bis jetzt auch immer gemacht und mit der Idee, das hatte ich schonmal probiert und hat nich so geklappt max 20-25% mehr Leistung und das ist mir zu wenig.
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
21.01.10, 16:33
|
#5
|
Der wahre Chuck Norris!
Registriert seit: Jan 2009
Ort: C:\\Windows
Beiträge: 212
Bedankt: 368
|
Zitat:
Zitat von Eck0
Hmm die mit 128 GB haben aber nich so gute Werte und mir reichen 32 GB.
|
Schau dir mal die OCZ Vertex Turbo 128 an, die hat eine viel höhere Transferleistung als die von dir genannte Intel, außerdem beherscht die OCZ die für SSD´s sehr wichtige Trim funktion.
Und auf einer SSD sollten ca. 20% der Kapazität ungenutzt bleiben da es sonst zu Performance Problemen kommt, mit Win 7 wird es dann auf einer 32 GB SSD schnell eng.
Wenn du schon bereit bist 300+ Euro für einer SSD auszugeben dann würde ich gleich einer mit 128 GB nehmen.
__________________
Ich freu mich schon aufs Wochenende, dann ist endlich wieder Wochenende 
|
|
|
21.01.10, 17:16
|
#6
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Es kommt nicht nur auf die Übertragungsrate an sondern auch ob das SLC oder MLC ist und die OCX ist MLC, das macht einen Unterschied was ich bis jetzt gelesen hab und einen nicht all zu kleinen...
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
21.01.10, 19:33
|
#7
|
Der wahre Chuck Norris!
Registriert seit: Jan 2009
Ort: C:\\Windows
Beiträge: 212
Bedankt: 368
|
ja, das macht auch einen Unterschied, MLC-SSDs bieten deutlich mehr Kapazität bei gleichzeitig günstigeren Preisen. Die meisten der auf dem Markt erhältlichen SSDs nutzten MLC.
Laufwerke mit SLC sind überwiegend für den Einsatz in Servern und Highend-Systemen gedacht.
Wenn du deine SSD nicht gerade in Servern einsetzen willst, so würde ich MLC Produkte durch das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall vorzuziehen.
Auch würde ich darauf achten das ein vernünftiger Controller und Cache verbaut ist,denn das macht einern ordentlichen Unterschied.
__________________
Ich freu mich schon aufs Wochenende, dann ist endlich wieder Wochenende 
|
|
|
21.01.10, 20:06
|
#8
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Naja wenn das in Highend Systemen verbaut ist dann wird das doch seinen Grund haben?
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
21.01.10, 20:20
|
#9
|
Der wahre Chuck Norris!
Registriert seit: Jan 2009
Ort: C:\\Windows
Beiträge: 212
Bedankt: 368
|
Hat es ja auch...Server müssen sehr viel mehr Zugriffe zur selben Zeit verarbeiten können als es beispielsweise der Rechner unter deinem Schreibtisch muss.
Deswegen werden in servern ja auch Festplatten mit 10.000 upm verbaut, und diese werden durch SLC SSDs mit der Zeit abgelöst werden.
MLC SSDs sind für den privatrechner mehr als ausreichend, ich spreche da aus Erfahrung.
Aber letztendlich bleibt es dir überlassen ob SLC oder MLC, war halt nur ein Ratschlag von mir.
MfG
__________________
Ich freu mich schon aufs Wochenende, dann ist endlich wieder Wochenende 
|
|
|
21.01.10, 20:33
|
#10
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
SLC Chips sollen ungefähr 10mal solange halten wie MLC Chips. Sagt jedenfalls die PCGH.
Und kauf am besten keine SSD mit JMicron-Controller, die sollen ziemlich lahm sein.
Was das Raid betrifft, halte ich das auch für unnötig. Eine einzelne SSD ist auch so schnell genug.
|
|
|
21.01.10, 20:37
|
#11
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Okay dann danke ich euch allen mal für die Ratschläge...Ich werde jetzt einfach mal 3 bestellen und einfach mal testen wieviel mehr Leistung das bringt, wenn es funktionieren sollte kann ich sie behalten wenn nich kann ich sie immer noch zurück schicken
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
29.01.10, 20:37
|
#12
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Sooooo...
Nachdem jetzt alle meine Komponenten eingetroffen sind und ich mein neuen PC testweiste aufbauen konnte hab ich heute unter Windows 7 x86, 2 SSD im Raid 0 geschaltet, war schon kurz vorm verzweifeln weil ich nich über die 125 MB/s kam um dann zu merken das das HD MessMeter Scheiße ist und dann hab ich 2 andere Programme gestet mit dene ich dann fast identische Werte hatte. Die 3 zusammen hab ich noch nicht getestet und wenn ich Zeit habe dann werd ich das auch machen, hatte davor auch schon 3 SSD getestet bloß auf Grund des besagten Programms hatte ich verbogene Werte, dann hab ich en anderen Conroller genommen der nur 2 Festplatten unterstützt.
Wobei Windows 7 jetzt schon innerhalb von 15 Sekunden lädt und ich den Ladebildschirm höchstens 3-4 Sekunden sehe, die meiste Zeit dauert das initialieseren der Festplatten und die Anzeige des Raid-Programms beim Boot-Vorgang.
Jetzt poste ich euch noch die Werte die mir das Programm ausgespuckt hat....
2xSSD im Raid0 geschaltet:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Durchschnitt hier liegt bei 340 MB/s aber das ging runter weil ich das Screenshot Programm geöffnet hatte, zuvor lage der Durchschnitt bei konstanten 360-365 MB/s.
1xSSD:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Um so länger der Test ging um so höher wurde die Leserate und hat sich nach 2 min dann gefestigt.
Fazit: Es hat sich also doch gelohnt die mehreren SSD zu holen und konnte die Leserate um das fast doppelte verbessern, wenn ich noch ein paar Einstellungen anders setzte kann ich vielleicht noch ein bisschen mehr rausholen. Ob die Lösung auch im Langzeitbetrieb was taugt kann ich noch nicht sagen da ich noch auf ein paar Verlängerungskabel warten muss und so auch noch nicht den PC zu machen kann.
Kann auch nur jedem empfehlen ein Raid zu basteln da sich das mehr lohnt als en besseren Prozzesor, en höhergetakteten Ram, etc. und man einfach den *******n Leistungsschub hat.
Wer Fragen bezüglich Installation und Treiber hat kann mir gerne eine PM schicken, nach einem Tag knobbeln raff ich in dem Gebiet jetzt weitgehend durch
LG Eck0
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
29.01.10, 20:58
|
#13
|
Der wahre Chuck Norris!
Registriert seit: Jan 2009
Ort: C:\\Windows
Beiträge: 212
Bedankt: 368
|
Das sieht schomma echt gut aus, interessant wäre noch zu wissen mit welcher SSD du den Test gemacht hast!?
MfG
__________________
Ich freu mich schon aufs Wochenende, dann ist endlich wieder Wochenende 
|
|
|
29.01.10, 21:14
|
#14
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Eck0
Kann auch nur jedem empfehlen ein Raid zu basteln da sich das mehr lohnt als en besseren Prozzesor, en höhergetakteten Ram, etc. und man einfach den *******n Leistungsschub hat.
|
Sorry, aber da muss ich widersprechen.
Erstens müßte man hier differenzieren welches Raid-Level Du überhaupt meinst. Irgendein Raid ist sinnlos, man kann da nichts verallgemeinern, sondern muss dazusagen, welcher Raid-Level welche Vor- und Nachteile hat.
Du meinst sicher jetzt Raid0.
Zweitens stimmt es gar nicht, daß man durch ein Raid0 so einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsschub kriegt. Das trifft nur dann zu, wenn viele Daten kopiert werden, weil die Transferleistung eines Raid0 höher ist als einer einzelnen Festplatte (aber nicht doppelt so schnell!). Aber dann lohnt sich das auch nur, wenn man von einem Raid0 auf ein anderes Raid0 Daten schiebt.
Für Windows und Spiele ist ein Raid0 sogar nachteilig, weil ein Raid0 eine schlechtere Zugriffszeit hat als eine einzelne Festplatte. Und Windows profitiert nunmal von niedrigen Zugriffszeiten und nicht von hohen Transferraten.
Dazu kommt noch beim Raid0 das hohe Ausfallrisiko. Ist eine HDD kaputt, sind alle Daten weg.
Fazit: Raid0 lohnt sich nur in wenigen Fällen, für den Durchschnittsuser bringt es gar nichts.
Nur weil ein Benchmark eine höhere Transferleistung anzeigt, heisst das noch lange nicht, daß damit nun alles schneller wird.
Zitat:
Zitat von Eck0
Wer Fragen bezüglich Installation und Treiber hat kann mir gerne eine PM schicken, nach einem Tag knobbeln raff ich in dem Gebiet jetzt weitgehend durch
|
Respekt! Das würde ich von mir nicht so universal behaupten wollen, obwohl ich mich schon ganz geringfügig länger mit Raid beschäftige als Du (statt nur 1 Tag ca. 6 Jahre).
Aber dann kannst Du mir sicher verraten, welche stripe size Du für ein Raid0 über insgesamt 2TB empfehlen würdest, welches hauptsächlich zum Arbeiten mit vielen kleinen Dateien gebraucht wird.
|
|
|
29.01.10, 22:28
|
#15
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Zitat:
Zitat von azukay
Sorry, aber da muss ich widersprechen.
Erstens müßte man hier differenzieren welches Raid-Level Du überhaupt meinst. Irgendein Raid ist sinnlos, man kann da nichts verallgemeinern, sondern muss dazusagen, welcher Raid-Level welche Vor- und Nachteile hat.
Du meinst sicher jetzt Raid0.
Zweitens stimmt es gar nicht, daß man durch ein Raid0 so einen wahnsinnigen Geschwindigkeitsschub kriegt. Das trifft nur dann zu, wenn viele Daten kopiert werden, weil die Transferleistung eines Raid0 höher ist als einer einzelnen Festplatte (aber nicht doppelt so schnell!). Aber dann lohnt sich das auch nur, wenn man von einem Raid0 auf ein anderes Raid0 Daten schiebt.
Für Windows und Spiele ist ein Raid0 sogar nachteilig, weil ein Raid0 eine schlechtere Zugriffszeit hat als eine einzelne Festplatte. Und Windows profitiert nunmal von niedrigen Zugriffszeiten und nicht von hohen Transferraten.
Dazu kommt noch beim Raid0 das hohe Ausfallrisiko. Ist eine HDD kaputt, sind alle Daten weg.
Fazit: Raid0 lohnt sich nur in wenigen Fällen, für den Durchschnittsuser bringt es gar nichts.
Nur weil ein Benchmark eine höhere Transferleistung anzeigt, heisst das noch lange nicht, daß damit nun alles schneller wird.
Respekt! Das würde ich von mir nicht so universal behaupten wollen, obwohl ich mich schon ganz geringfügig länger mit Raid beschäftige als Du (statt nur 1 Tag ca. 6 Jahre).
Aber dann kannst Du mir sicher verraten, welche stripe size Du für ein Raid0 über insgesamt 2TB empfehlen würdest, welches hauptsächlich zum Arbeiten mit vielen kleinen Dateien gebraucht wird.
|
Jetzt wissen wir alle wie schlau du bis und ich keine Ahnung habe, habe ehrlich gesagt besseres zutun als mich 6 jahre mit Raids zu beschäftigen  ich wusste davor schon en bisschen bloß jetzt weiß ich wie man ein Raid 0 einrichtet und dazu auch noch die passenden Treiber installiert, wenn jemand vielleicht das selbe probiert und nicht zurecht kommt, dann könnte er mich fragen oder natürlich dich du hast ja 6 Jahre Raid Ehrfahrung, ich beneide dich!
Habe diese hier benutzt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
EDIT: Das ganze System läuft rasend schnell und ich musste nie wirklich auf ein Programm bis es sich öffnet und das wollte ich, einfach en flüssiges Windows wo sich das Programm öffnet wenn man draufklickt und nicht erst sekunden danach. Und ich hab fast die doppelte Transferrate, wie man oben erkennen kann oder etwa nicht? Gegen Fakten konnte man schon immer schlecht argumentieren...
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
29.01.10, 22:36
|
#16
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Also wie ich oben bereits sagte, finde ich mich trotz der etwas längeren Beschäftigung mit Raids eben gerade nicht so schlau, weshalb ich ja so sehr bewundere, daß Du da voll durchblickst. Also das war nicht ironisch gemeint, ich hab da echt Respekt vor!
Und ich bin mir - was die o.g. gestellte Frage betrifft - eben gerade nicht so sicher, weshalb ich ja Dich als Experten frage. Würdest Du mir zu einer stripe size von 4kB raten?
|
|
|
29.01.10, 22:42
|
#17
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Das hat sich alles sehr ironisch angehört, tut mir leid wenn ich das falsch verstanden habe und zu deiner Frage, ich habe erst so die Grundzüge richtig verstanden und die feineinstellungen muss ich mich noch damit beschäftigen...
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
29.01.10, 22:50
|
#18
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Nein, war wirklich nicht ironisch gemeint, ich bin mir wirklich nicht sicher, welche stripe size für eine optimale Geschwindigkeit mit 2 WD1001FALS in einem Raid0 optimal ist. Hätte spontan auf 4kB getippt (wegen den kleinen Dateien, die da hin- und hergeschoben und entpackt werden), aber da muss ich wohl doch nochmal intensiver nachlesen.
Sorry auch nochmals von meiner Seite, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
|
|
|
29.01.10, 23:06
|
#19
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 620
Bedankt: 1.083
|
Kein Problem werde morgen mal bisschen nachlesen
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
29.01.10, 23:47
|
#20
|
Junior Member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 697
Bedankt: 2
|
Alles klar, wenn Du was rausfindest dazu, kannste ja mal bescheidsagen. Danke Dir  !
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
().
|