Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.04.10, 09:50
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Medion PC mit HD5870?
Halllo Leute,
Ich würde gerne wissen ob mein Medion PC ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) mit einer HD5870 kompatibel ist (brauche ich ein neues Mainboard? Ist du Graka zu groß für das Gehäuse? Reicht das Netzteil aus...?)
Was meint ihr, zahlt es sich überhaupt aus meine Nvidea 9600GT zu ersetzen oder soll ich noch warten?
Ich kann zwar noch alle Games auf low bis med zocken aber da ich jetzt einen neuen 24" Monitor habe, kommt es leider immer öfter zu FPS drops...
mfg Alex
|
|
|
04.04.10, 09:55
|
#2
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Mainboard wirst kein neues brauchen, aber ein neues Case und Netzteil wären wohl fällig.
|
|
|
04.04.10, 09:57
|
#3
|
Guest
|
Kompatibel: JA
Zu Groß: Ich befürchte fast JA. Denn die Medions sind innen in der Regel ziemlich beengt
Netzteil: Ich denke, da müsste ein neues her.
|
|
|
04.04.10, 10:15
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Also ich hab schnell meine Büchse aufgeschraubt und mich selbst überzeugt...
Also die HD870 ist nach meinen Quellen zufolgen: Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 3.6 cm x 27.7 cm x 10.6 cm
Meine alte 9600gt ist : 2 cm x 23 cm x 13 cm
Und im Gehäuse könnte ich laut meinen Messungen eine 5 cm x 34 cm x 13 cm Grafikkarte einbauen...
Was das Netzteil betrifft, hab ich leider keine Ahnung... Ich weis nur, dass es Max. 400 Watt hergibt und dass der verbrauch der Ati bekanntlich bei 170-180 Watt liegt...
|
|
|
04.04.10, 11:44
|
#5
|
Hardware & Elektronik
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 248
Bedankt: 58
|
Bei 400 Watt kannste das sowas von knicken. Richtlinien sagen das man ein 550-600 Watt Netzteil haben sollte.
Ich würde dir eines von Be quite empfehlen sofern dort die coeffizient also die tatsächliche ausbeute meist höher liegt als bei Ramsnetzteilen.
Hier würde ich zu den standart empfehlungen wie Netzteile von Corsai, Be Quite ect. raten.
Wobei du beachten musst... meines wissens hat die graka nen 8 Poligen anschluss oder? (fals ich mich irre bitte sagt es mir)
Das hat nicht jedes Netzteil
|
|
|
04.04.10, 11:58
|
#6
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
|
Laut angegenem Link handelt es sich um einen: CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q8200, 2333 MHz
Es wäre unsinnig eine 5870 einzubauen; die CPU bremst die GPU aus.
Statt 400€ für die 5870 wären ~150€ für eine 5770 sinnvoller angelegt.
Die Leistungsaufnahme unter Last sind auch "nur" ~230W anstatt der ~300W der 5870.
|
|
|
04.04.10, 12:31
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von rbb
Die Leistungsaufnahme unter Last sind auch "nur" ~230W anstatt der ~300W der 5870.
|
Soll das jetzt heißen, dass ich mir kein neues Netzteil kaufen muss, wenn ich die 5770 nehme?
Ich frage mich gerade, ob ich mir ev. nächstes jahr einen neuen PC kaufen oder die 5770 zulegen sollte, obwohl ich glaube, dass zwischen 9600GT und 5770 kein großer unterschied ist...
|
|
|
04.04.10, 12:32
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
|
Ich würde sogar behaupten, wenn ich wie von rbb empfohlen, die 5770 einbaue, kann ich den schwachen Quadcore noch durch nen gescheiten Dualcore ersetzen und habe damit die Performance, die ich benötige.
Die CPU ist halt ziemlich schwach...da nutzt die beste Grafikkarte nix!
|
|
|
04.04.10, 12:34
|
#9
|
Guest
|
Zitat:
Zitat von Xeamon
obwohl ich glaube, dass zwischen 9600GT und 5770 kein großer unterschied ist...
|
Stimmt. Ist kein großer Unterschied. Die 5770 ist nur fast doppelt so gut.
Zitat:
Zitat von rbb
Die Leistungsaufnahme unter Last sind auch "nur" ~230W anstatt der ~300W der 5870.
|
Die 5770 verbraucht ~ 108 Watt.
|
|
|
04.04.10, 12:37
|
#10
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
Zitat von Xeamon
Soll das jetzt heißen, dass ich mir kein neues Netzteil kaufen muss, wenn ich die 5770 nehme?
|
Das ist möglich. Allerdings ist das einer der Bauteile an denen gespart wird (in Werbeprospekten wird niemals mit dem NT geworben).
Um das beantworten zu können müssten wir genau wissen um welches NT es sich handelt (Marke, Modell). Die Watt-Zahl ist nicht wirklich aussagekräftig.
Versuche einfach mal in Erfahrung zu bringen um welches NT es sich präzise handelt.
Die 5770 ist um 60% fixer als die 9600 gt.
|
|
|
04.04.10, 12:37
|
#11
|
Raider 4 Life
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Istanbul
Beiträge: 615
Bedankt: 190
|
kauf dir nen gescheiden Eigenbau Pc und kein Medion Shit
__________________
“There’s nothing wrong with being a Crow. When you compare them to the poor caged birds that have forgotten how to fly, Crows are much better. Being a Crow is good enough for me.”
|
|
|
04.04.10, 12:44
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Ist mir schon klar, dass die CPU den GPU ausbremsen kann, nur hab ich nicht geglaubt, dass mein CPU schon so schwach im Gegensatz zu neueren ist...
Welchen Prozessor würdet ihr mir empfehlem , damit ich wieder einen guten MIttel- bis Hochklasse PC bekomme?
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Stimmt. Ist kein großer Unterschied. Die 5770 ist nur fast doppelt so gut. 
|
^^
Wenn du mir garantieren kannst, dass ich alle neueren Spiele (Crysis wird wahrscheindlcih nicht auf super high laufen..is aber nicht so tragisch) flüssig auf 1920*1080 spielen kann, werd ich mich für diese entscheiden...
|
|
|
04.04.10, 12:58
|
#13
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
|
Jetzt sei nicht albern.
Es ist das alte Problem... verbessert man an einer Stelle treten die Engpässe an anderer Stelle auf.
Statt der 400€ für die 5870 ist eine 5770 (ab ~130€) + Board(80€) +CPU(130€) + Speicher(90€) + NT(50€) für ~480€ drin. Damit ist garantiert das alle Spiele (bei entsprechender Einstellung) flüssig auf 1920x1080 laufen.
|
|
|
04.04.10, 13:02
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von rbb
Versuche einfach mal in Erfahrung zu bringen um welches NT es sich präzise handelt.
|
Ich kenn mich leider kaum mit NTs aus, darum post ich euch hier mal ein foto von dem teil:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.04.10, 14:06
|
#15
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
|
Fortron fsp 400 60mdn - sogar auf deren HP gibt es keine Informationen zu dem NT...
20A auf der 12V Schiene ist wohl ausreichend.
Überprüfe mal die Gesamtbelastung: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ansonsten überleg was du machen möchtest. Ein wenig muss man schon selbst nachdenken.
|
|
|
04.04.10, 15:05
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
also mit meinen derzeitigen Komponenten komm ich laut diesem Test auf 305 watt, hab auch noch ein bisschen herum getestet zb. als CPU einen billigen i5 650 und eine 5770 und ich erreich damit auch nicht recht viel mehr watt....
ich werde noch etwas abwarten, denn ich glaube für einen neuen PC ist es noch etwas früh... werde mir die nächstn monate vielleicht einen neuen kaufen, wenn ich mehr Geld habe, doch eines steht schon fest: Der nächste PC wird wieder ein Eigenbau PC, denn da kann ich schon im voraus schaun, dass ich mir ein gutes Netzteil und Mainboard besorge, damit ich im nachhinein noch etwas aufrüsten kann
Vielen Danke für eure schnelle Hilfe!
|
|
|
04.04.10, 18:36
|
#17
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
So schlecht ist das FSP ja nicht. 400 Watt und 16A und 20A auf den beiden 12V Schienen sollte für eine HD5770 reichen.
|
|
|
04.04.10, 22:13
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Ich hab mich jetzt doch entschlossen vorerst einmal eine hd 5770 zu kaufen, nur bin ich mir noch nicht sicher von welchen herrsteller ich die Graka kaufen soll...Könnt ihr mir ev. weiterhelfen?
|
|
|
04.04.10, 22:22
|
#19
|
Guest
|
Nimm die MSI Radeon HD 5770 Hawk!
|
|
|
04.04.10, 23:01
|
#20
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.897
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Nimm die MSI Radeon HD 5770 Hawk!
|
Nimm das gute Stück - einhellige Meinung.
|
|
|
05.04.10, 09:19
|
#21
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Nimm die MSI Radeon HD 5770 Hawk!
|
o.O nice... die ist ja extra fürs übertakten ausgelegt^^
Ich habe mir gerade ein 15-seitiges Review ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) zu dieser Grafikkarte durchgelesen und ich bin echt erstaunt welche Performance die Graka beim Übertakten bringt...
Ich muss sagen 20% mehr Leistung ohne einen neuen Lüfter einzubauen sind nicht schlecht!
Außerdem liefert MSI noch ein perfektes Tool für Overclocker mit...
Ich werde mir die Karte sofort bestellen... DANKE nochmal
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
().
|