Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.05.17, 16:51
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 454
Bedankt: 139
|
Suche Empfehlung für ein NAS
Ich will mir ebenfalls einen eigenen Server (für private Unterlagen und Media-Dateien) aufbauen, aber würde ich ein fertiges, wartungsarmes bevorzugen. Kannst du (oder jemand anderes) eins empfehlen? Voraussetzungen sind - preiswert
- mindestens 4 TB unterstützt
- Absicherung der Festplatten (=RAID?!)
Würde auch ein älteres, gebrauchtes Modell nehmen. Oder ist davon abzuraten?
|
|
|
05.05.17, 21:06
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.441
Bedankt: 55.384
|
Budget?
|
|
|
06.05.17, 13:01
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 12
|
Da du keinen Preis genannt hast, poste ich einfach mal drauf los.
Ich kann dir das hier nur empfehlen. Benutze ich auch und es ist großartig.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gyGor1989:
|
|
06.05.17, 22:23
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 454
Bedankt: 139
|
Ein Budget habe ich noch nicht festgelegt. Habe mit knapp 200€ schon so gerechnet, aber günstiger wäre natürlich super. Kann man eine NAS auch problemlos gebraucht kaufen? Zumal Festplatten dann ja auch noch dazukommen.
Dazu noch folgende Fragen:
1. Kann man jede Festplatte verwenden oder sollte man spezielle Enterprise-Platten nehmen, da sie ja im Dauerbetrieb laufen.
2. Kann man die NAS über Nacht bedenkenlos ausschalten oder sollte man sie laufen lassen? Bei herkömmlichen Consumer-Platten sollte das doch möglich sein oder?
|
|
|
06.05.17, 23:17
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 12
|
Hey,
klar kannst du das NAS gebraucht kaufen, um ein paar Euro zu sparen.
Festplatten kannst du jede x-beliebige nehmen. Ich selber benutze meistens die WD Blue oder die Seagate Desktop HDDs und hab keine Probleme damit.
Bei dem Synology (bei anderen sicher auch) kannst du einen Zeitplan einstellen, wann das NAS Hoch- und wieder Runterfährt z.B. 06:00 - 23:00 Uhr eingeschaltet und dazwischen aus.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gyGor1989:
|
|
07.05.17, 06:31
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.145
Bedankt: 578
|
Bei NAS würde ich nur zwei Herstellern vertrauen, QNAP und Synology, alles andere was sich von diversen Hersteller so NAS nennt, ist das lange nicht so gut.
Wenn du aktuell 2 Platten brauchst, kaufe die eine NAS mit 4 Slots, damit kannst du später noch erweitern.
Gebraucht kaufen - ja, aber nur aus vertrauensvoller Quelle. Ich habe meine QNAP auch gebraucht gekauft von einem Bekannten, da weiss ich wie er damit umgegangen ist.
RAID - macht im Privatumfeld keinen Sinn, denke lieber über eine ordentliche Backup-Strategie nach, den RAID ersetzt kein Backup.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
07.05.17, 18:28
|
#7
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.652
Bedankt: 2.532
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Wenn du aktuell 2 Platten brauchst, kaufe die eine NAS mit 4 Slots, damit kannst du später noch erweitern.
|
Bei einem 4bay wird der TE mit seinem Budget mit Sicherheit nicht auskommen. Da bist du dann eher bei ~400 Euro.
Prinzipiell kann ich dir dennoch Recht geben. Synology oder QNAP würde ich in Betracht ziehen. Ich selbst habe mich auf Synology eingefahren und kann dies ohne weiteres auch empfehlen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Mr_Braun:
|
|
10.05.17, 15:31
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.683
Bedankt: 4.295
|
Auf keinen Fall QNAP! Benutze meinen (QNAP TS-419P+) wegen der schlechten Performance nur als Datengrab. Selten einen Kauf so bereut. Keine Ahnung, ob die die inzwischen flotter sind, aber die performance war auch schon für damalige Verhältnisse schlecht.
Edit: von Synology habe ich eigentlich nur gutes gehört. Ansonsten bin ich total zufrieden mit Western Digital Festplatten. Keine Ahnung, wie da die myCloud-Produkte sind.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
|
|
15.06.17, 10:58
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2017
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Suche Empfehlung für ein NAS
Ich verwende Zyxel. Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
|
|
|
15.06.17, 16:35
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 37
Bedankt: 29
|
Kann mich nur anschließen. Habe vor Jahren mal für 80 Euro ein Leergehäuse für zwei Platten von Zyxel gekauft.
Aufgaben
Datengrab, Squeezbox mit Musik versorgen und Filme zum Streamen auf dem Fernseher. Weitere Funktionen habe ich nicht probiert und auch nicht vermisst.
Bin zwischenzeitlich auf einen 4fach NAS (542) von Zyxel umgestiegen und finde das Preis-/Leistungsverhältnis fair.
|
|
|
15.06.17, 21:32
|
#11
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Falls du auch mit einer Platte zufrieden bist:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich selbst habe die Synology DS215j und bin sehr zufrieden.
Platten solltest du die Western Digital Reds nehmen. Oder die Purples. Die sind für Dauerbetrieb geeignet.
|
|
|
29.07.17, 11:11
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 28
Bedankt: 15
|
Hab die Synology DS 213+, also schon etwas älter. Läuft seid Kauf 2013 mit 2x WD RED Platten ohne Probleme. Bedienung auch Top. Das Teil macht einfach nur das was es soll.
Aus Platzgründen wollte ich mir erst ne neue Kaufen, habe diese dann aber per USB 3.0 einfach mit ner Externen Platte erweitert. Läuft auch 1A
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
().
|