hatte eig vor mir ein neues system für gut 1000€ zu kaufen, da mir meine graka abgeraucht ist. Bin jetzt aber ins Grübeln gekommen.. hier im Forum wurde ich darauf hingewiesen dass es sich evtl lohnen könnte auf eine sogenannte Prozessor reihe: AMD 6000er zu warten.
Ich brauche mein NEUES System nicht dringend, brauche jedoch auf jeden Fall ein funktionierendes System.
Mein aktuelles System:
AMD ATHLON X2 dual core 3800+
1 GB ram (später 2 gb ocz ram)
7800 GTX (später 8800 GT -> ganz schöner schub!)
asus A8N-SLI mit XP sp 3 und 250 gb hdd
Mein bevorzugtes neues System:
1x GTX460 1 gb ca. 190€ (evtl 470/80)
1 x Sony Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) bei Avitos 17,87
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 78,88
1 x Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2) bei VV-Computer 82,06
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 30,90
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 66,39
1 x ASRock 870 *******3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,59
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 50,47
1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei VV-Computer 229,30
Meine Strategie:
Da in meinem alten System ja eben die graka abgeraucht ist, könnte ich mir ja jetzt schonmal die gtx 460 1gb holen und in mein system einbauen. Wenn ich die hab (ich denke ja die is neu und wird anfang 2011 nicht auch schon einen besseren nachfolger haben) kann ich ja auf die neuen 6000er prozessoren warten und dann das restliche system dazu kaufen. Ich denke ziemlich alles, nicht nur der prozessor in meinem system wird dann billiger sein und wer weiß vllt leist ich mir ja sonen neuen cpu wenn der denn preisgünstig ist.
Noch ne kleine Frage: hatte in meinem system ja die 7800gtx drinn und mit der 8800gt kam ein ganz schöner grafik schub! das hätte ich nie erwartet da mir alle sagten mein cpu und so würden die graka schon ausbremsen.. findet ihr mein system ist mit der 8800 endgültig am limit oder spüre ich die 460 dann?
Dass hier viele den Hexa-Core brauchen, und vor allem wofür, werde ich nie kapieren.
Naja, ich würde auf die neue Reihe von AMD, nämlich die HD 6000 warten, denn dann werden auch Graka der 5000er Reihe günstiger.
@TS: Die 6000er Reihe sind keine Prozessoren, sondern Grafikkarten. Also macht es keinen Sinn sich jetzt eine GTX460 zu holen, um dann in ein paar Monaten eine AMD GraKa zu kaufen.
Und dein Restsystem was du holen willst, sieht so weit gut aus, bis auf das Mainboard. Ich bin so einer, der ASRock einfach nicht leiden kann, wegen mangelnder Qualtät usw. Da rate ich dir eher zu einen Gigabyte oder MSI. Aber sonst passt es.
Also wenn du die 6000er Reihe kaufen willst, würde ich jetzt keine GTX460 holen, da das eigentlich unnötig wäre. Außerdem bin ich mri nicht sicher ob das Netzteile da reichen würde, da die 400er Serien von Nvidia nicht gerade für ihre Stromspar Effizienz bekannt sind.
Jop das Mainboard ist sehr gut
Ich vertrau momentan eh nur auf Gigabyte.
Ich persönlich hab schon selber nachgegrübelt ob ich mir eine AMD-Graka der 6000er Reihe besorge, aber angesichts der Tatsache das durch den Release der 6000er-Reihe die 5000er-Reihe mit Sicherheit deutlich billiger sein wird, kauf ich mir doch eine 5870 o.ä.
Dass hier viele den Hexa-Core brauchen, und vor allem wofür, werde ich nie kapieren.
Naja, kannst du mir eine Alternative nennen, mit der ich 250MB große Dateien in GIMP oder 1GB Indesign-Files besser verarbeiten kann ? Windows 7 unterstützt nämlich Hexa-Cores ziemlich gut und diese beiden gennanten Programme auch. Aber normalanwender brauchen ihn glaub ich wirklich nich.
Zitat:
Zitat von The-Rosi
Naja, ich würde auf die neue Reihe von AMD, nämlich die HD 6000 warten, denn dann werden auch Graka der 5000er Reihe günstiger.
Ich würde gar keine AMD nehmen. Wenn spar lieber mit nem 4 kerner von AMD anstatt mit dem 6 kerner. Dafür kannst du in ein besseres Netzteil investieren und dir die GTX460 gönnen. Die bietet nämlich auch noch Physx unterstützung und das wäre mir als Gamer extrem wichtig.
HTH
Leupi
__________________
Mein Lenovo Thinkpad T500: Intel C2D T9400, 4GB DDR3, ATI Mobility Radeon HD 3650 + Intel GMA4500HD, 250GB HDD, Archlinux mit Gnome & Compiz,
Mein Desktop-Rechner: AMD Athlon II X6 1090T, ASUS M4A89GTD-PRO/USB3, Asus ENGTX470 2DI Edition, WD Caviar Black SATA 600, BeQuiet! DarkPowerPro P8 750W, Win7 Ult. Über ein Danke freu ich mich immer noch am meisten ;-)
Das ASRock MB steht dem Gigabyte in nicht wirklich dollen Dingen nach.
Es geht eher darum, was die Erfahrungen mit den Mainboard-Herstellern mit der Zeit gezeigt haben.
ASRock ist für Fehler und Defekte eher bekannt wie Gigabyte.
Gigabyte hat z.Z. meiner Meinung nach einfach die besten MB's für fast jede beliebige Kombination
Es geht eher darum, was die Erfahrungen mit den Mainboard-Herstellern mit der Zeit gezeigt haben.
Richtig !
Zitat:
Zitat von T3quil4
ASRock ist für Fehler und Defekte eher bekannt wie Gigabyte.
Gigabyte hat z.Z. meiner Meinung nach einfach die besten MB's für fast jede beliebige Kombination
Kann ich auch nur so berichten. Gigabyte baut extrem gute mainboards, ebenfalls ist auch ASUS zu empfehlen. Beide Firmen bauen extrem kompatible und haltbare Mainboards, hier läuft in nem 11 Jahre alten PC ein ASUS Mainboard(damals noch OEM) und in nem 7 Jahre alten PC ein Gigabyte. Außerdem verwende ich für sätliche zusammenstellungen nur noch diese beiden Firmen, ich hatte bis jetzt noch nie MB probleme
HTH
Tafao
__________________
Mein Lenovo Thinkpad T500: Intel C2D T9400, 4GB DDR3, ATI Mobility Radeon HD 3650 + Intel GMA4500HD, 250GB HDD, Archlinux mit Gnome & Compiz,
Mein Desktop-Rechner: AMD Athlon II X6 1090T, ASUS M4A89GTD-PRO/USB3, Asus ENGTX470 2DI Edition, WD Caviar Black SATA 600, BeQuiet! DarkPowerPro P8 750W, Win7 Ult. Über ein Danke freu ich mich immer noch am meisten ;-)
Naja, kannst du mir eine Alternative nennen, mit der ich 250MB große Dateien in GIMP oder 1GB Indesign-Files besser verarbeiten kann ? Windows 7 unterstützt nämlich Hexa-Cores ziemlich gut und diese beiden gennanten Programme auch. Aber normalanwender brauchen ihn glaub ich wirklich nich.
Ich würde gar keine AMD nehmen. Wenn spar lieber mit nem 4 kerner von AMD anstatt mit dem 6 kerner. Dafür kannst du in ein besseres Netzteil investieren und dir die GTX460 gönnen. Die bietet nämlich auch noch Physx unterstützung und das wäre mir als Gamer extrem wichtig.
HTH
Leupi
Klar, denn jeder Ati-Besitzer kann ja überhaupt kein PhysX nutzen, ist für den völlig unbekannt. Warum glaubst du, hab ich als Ati-Besitzer einen Quadcore? Damit die CPU die PhysX-Berechnung übernimmt und meine Graka sich voll und ganz um die Grafik kümmern kann.
Danke Achta, sehr produktive Kritik, hilft mir echt weiter Wobei cih zugeben muss dass ich diese Antwort mit dem Thread Titel auch etwas provoziert habe..
was heißt das genau^^ dass es zwar von der quali besser ist, dem asrock aber doch in was nach steht?^^ in iwas?^^
weiß eig jemand was es mit der grafik einheit auf sich haben soll? das gigabyte soll wegen des g's im namen eine solche haben? was sollte die bringen?
Das sind einfach kleine Spezifikationsunterschiede
Das Gigabyte hat zB 8-USB und 2 Firewire-Schnittstellen, während das AsRock nur 6 / 1 hat. etc ...
Also allgemein kannst du bei dem Gigabyte Board mehr anschließen.
Ist aber kleinscheisse^^
Sind aber eigentlich beide sehr gut, nur wie schon gesagt, hat Gigabyte mit der Zeit einfach gezeigt, dass diese einfach bessere MB's bauen & die Ausfall/Defektquote niedriger ist wie zB neben den ASRock(Asus)-Boards
Nein das G steht nicht für integrierte Grafikeinheit
Keine Ahnung woher du das her hast
So wie ich sehe hat das Gigabyte MB keine Grafikeinheit. Es bedeutet einfach nur, dass ein Grafikchip schon auf dem Board vorhanden ist und "eigentlich" keine extra Graka mehr benötigt wird
Meiner Meinung nach, aber nur für Mini, nicht Gamer-PC's geeignet.