hätte ich familie & kind und z.b. baufinanzierungen/krediten/andere verpflichtungen würde ich auf jeden fall eine risiko-lv als absicherung für die hinterbliebenen abschließen.
haftpflichtversicherung und ggfs. hausratversicherung würde ich persönlich immer abschließen.
der rest hängt m.E. von den rahmenbedingungen und lebenssituation ab.
krankenzusatzversicherungen (stichwort: zähne) können eine sinnvolle ergänzung sein, wenn man rechtzeitig abschließt und genaustens die versicherungsbedingungen liest. ansonsten wird es teuer und wegen der ganzen ausschlußklauseln schaut man am ende in die röhre.
die ganzen spezialversicherungen (handy, brille, ect.) halte ich für überflüssig, zu teuer und begrenztem nutzen.
egal, was man abschließt - man muss sich intensiv mit den versicherungsbedingungen auseinandersetzen, um böse überraschungen im schadensfall zu vermeiden.
|