Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.06.14, 02:46
|
#1
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
Schlafrhytmus kaputt
Hallo wollte mal fragen ob irgendjemand ne Idee hat wie ich mal in meinen "normalen" Schlafrythmus zurück komme.
Derzeit sieht es so aus das ich erst gg 2/3 Mittags aufstehe und nicht vor 5/6 Uhr nachts schlafen kann
(Ich muss derzeit weder schule noch sonst was da ich auf meine Abiturergebnisse warte)
Dieser Rhytmus nervt mich dezent und ich habe es schon probier mit eine Nacht durchmachen und dann halt früher schlafen gehen...hatte zur folge das ich Abends um 9 zwar auch eingeschlafen bin, aber dennoch bis 2 geschlafen habe
Auch wenn ich einfach früher aufstehe ist das Problem das ich dann Abends obwohl ich kaputt bin nicht schlafen kann und wenn ich mal einschlafen sollte nach 1er stunde wieder aufwache und dann nicht mehr schlafen kann
Hat jemand eine Idee?
|
|
|
05.06.14, 05:03
|
#2
|
Catracho
Registriert seit: May 2009
Ort: irgendwo in der Karibik
Beiträge: 741
Bedankt: 345
|
Zitat:
Zitat von spoz
Hat jemand eine Idee?
|
Ja, geh zum Arzt. Kann diverse Ursachen haben.
|
|
|
05.06.14, 05:20
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 78
Bedankt: 112
|
nen paar schnäpse vorm (früh) schlafen gehen sollen wunder bewirken
Ansonsten versuchen es nicht so drastisch zu drehen, damit hätte ich auch Probleme.
Einfach mal Probieren dich Stück für Stück wieder anzunähern. Ne Stunde früher schlafen gehn, ne Stunde früher aufstehn usw.
"Auch wenn ich einfach früher aufstehe ist das Problem das ich dann Abends obwohl ich kaputt bin nicht schlafen kann"
Was machste denn den ganzen Tag? Wennde nur in der Bude hockst wundert mich das ned. Sport machen, auspowern (Sofern du das nicht eh tust).
Wenn gar nichts hilft -> siehe roatan2010
|
|
|
05.06.14, 06:04
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.449
Bedankt: 1.131
|
Ist nix schlimmes,passiert vielen ,daß die einen komischen Rythmus länger beibehalten .Im Urlaub kommt das oft ,daß man zum Nachtmensch mutiert wegen Clublife und Nachmittags aufstehen wenn die Sonne nicht mehr so stark ist .
Wenn du um 6 Uhr erst müde wirst,dann schläfst bis 12 Uhr ,wenn du schon um 5e pennen kannst,dann bis 11 Uhr .
Bei 6 STunden Schlaf ist man genausofit wie wenn man 8 Stunden geschlafen hat.Ich schlafe schon seit fast 10 Jahren keine 8 Stunden mehr und wenn es doch mal passiert ,daß ich verschlafe und 8 Stunden durchpenne,brauche ich immer ewig um aus dem Arsch zu kommen beim aufwachen. Ich sehe in den 8 Stunden sozusagen 2 Stunden Zeitverschwendung Jedenfalls.
Und wenn du bei 11 oder 12 Uhr aufstehen angelangt bist,wartest du paar Tage bis du zufällig was anstrengendes machst und automatisch Früher müde wirst und dann pennst wieder nur 6 Stunden und schon ist aus 11e 12e schon 9 oder 10e geworden .Einfach nicht drängen lassen und in kleinen Schritten runterfahren
|
|
|
05.06.14, 09:30
|
#5
|
Ultimative Keks Power
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.690
Bedankt: 1.889
|
Zitat:
Zitat von scruffy88
nen paar schnäpse vorm (früh) schlafen gehen sollen wunder bewirken 
|
Ich denk mal das war eher ironisch gemeint, weil die Müdigkeit bei Alkohol ist eine Täuschung. Und gesund ist das schon gar nicht. ^^
Das Wichtigste für einen gesunden Schlafrhythmus ist der Zeitpunkt des Aufstehens. Deshalb hat gmtmaster2 Recht. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass sich mein Schlaf in einem Lebensabschnitt ohne Verpflichtungen über die Wochen immer weiter verschoben hat. Anfangs habe ich dann versucht dieses "Jetlag" zu überwinden, indem ich es dann gegen Ende beschleunigt habe: Wenn ich irgendwann von 8-16 Uhr geschlafen habe, dann versuchte ich mich immer länger wach zu halten bis ich irgendwann wieder abends schlafen konnte.
Das beansprucht den Körper aber tatsächlich mehr. Auch wenn dieses "Jetlag" leichter zu bekämpfen ist, hat man doch deutlich mehr Zeit zu überwinden als in die andere Richtung.
Daher habe ich dann, nachdem ich mich etwas mehr über die Themen Jetlag und Schlaf informiert hatte, angefangen den verschobenen Schlaf sofort zu bekämpfen. Das heißt: Wecker stellen auch wenn man frei hat - zumindest wenn der Schlaf sich wieder verschiebt. Koffein hilft dann auch.
Und zu guter letzt noch eine Seite mit Infos zu Schlafhygiene, die alles enthält was man für gesunden Schlaf berücksichtigen sollte:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gute Nacht.
|
|
|
05.06.14, 14:29
|
#6
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
Zitat:
Zitat von scruffy88
nen paar schnäpse vorm (früh) schlafen gehen sollen wunder bewirken
Ansonsten versuchen es nicht so drastisch zu drehen, damit hätte ich auch Probleme.
Einfach mal Probieren dich Stück für Stück wieder anzunähern. Ne Stunde früher schlafen gehn, ne Stunde früher aufstehn usw.
"Auch wenn ich einfach früher aufstehe ist das Problem das ich dann Abends obwohl ich kaputt bin nicht schlafen kann"
Was machste denn den ganzen Tag? Wennde nur in der Bude hockst wundert mich das ned. Sport machen, auspowern (Sofern du das nicht eh tust).
Wenn gar nichts hilft -> siehe roatan2010
|
also an fehlender bewegung wird es nicht mangeln
Ich mache jeden tag Kraftsport und geh danach laufen
|
|
|
05.06.14, 06:03
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 40
|
Ist das Dein Ernst?
Zerr' Dich morgens zeitig hoch und tu was tagsüber. Nach einigen Tagen fällst Du abends (und nicht irgendwann nachts) müde ins Bett und bist am Morgen ausgeschlafen. Das ist eine Frage der Routine.
|
|
|
05.06.14, 15:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 348
Bedankt: 181
|
das einzige was du brauchst ist disziplin. du gehst 6 uhr ins bett? dann fang damit an, dass du ab jetzt ne halbe stunde früher ins bett gehst und halbe stunde früher aufwachst. das wichtige ist, auch wenn du nicht müde sein solltest, leg dich einfach hin und mach die augen zu und entspann dich. das machst du solange, bis du die gewünschte zeit hast, in der du schlafen gehen möchtest. das hilft auf jedenfall.
|
|
|
05.06.14, 16:03
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.449
Bedankt: 1.131
|
Ne,sich zum pennen gehen zwingen geht nie gut ,man holt sich deswegen die Zeit immer vom aufstehen her zurück schrittweise.
|
|
|
05.06.14, 16:22
|
#10
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 476
Bedankt: 293
|
Bei mir hat es immer geholfen, ein paar Tage 1, 2 Stunden Schlaf zu rauben. Geh um deine 6 Uhr ins Bett, aber stell deinen Wecker um 12 Uhr und versuch, dann auch aufzustehen. Das machst du ein paar Tage und schwupps fällst du automatisch ins Bett.
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
05.06.14, 16:30
|
#11
|
Bye Bye myGully
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 2.733
Bedankt: 10.720
|
Ich gehe wenn ich das Problem hab meistens um 4 Uhr früh ins Bett und steh nach 3-4 Std. wieder auf. Dann halt ich durch bis Abends und schlaf dann meistens um 22-23 Uhr spätestens um 0 Uhr wieder ein.
Dann musst dir halt den Wecker um 6 Uhr stellen und dann regelmäßig durchziehen, irgendwann wachst
dann von selbst um 6 Uhr früh auf und brauchst keinen Wecker mehr
|
|
|
05.06.14, 20:52
|
#12
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
Nja ok werde ich mal probieren nur hab ich nie lust aufzustehen weil ich eh nie was zu tun hab^^ bei meinen freunden isses momentan nicht besser 
Ich denke ich werde es aber mal machen mit den nur noch 6std schlafen
Nächste woche habe ich sowieso wieder leichte aufputschmittel das sollte beim aufwachen helfen
|
|
|
06.06.14, 12:49
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 27
Bedankt: 5
|
Zitat:
Zitat von spoz
Nja ok werde ich mal probieren nur hab ich nie lust aufzustehen weil ich eh nie was zu tun hab
|
Da hast du doch den Grund, warum dein Tagesrhytmus sich verschoben hat.
Du solltest vielleicht deine sportlichen Aktivitäten in die Vormittagsstunden verschieben.
|
|
|
05.06.14, 23:18
|
#14
|
Nighthawk
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 1.563
Bedankt: 1.432
|
Das bekommt man auch ohne Schlaftabletten gut hin. Man muss einfach dann ins Bett gehen, wann jeder normale Mensch auch schlafen geht und man stellt sich zu früher Stunde den Wecker. Das ziehst du so einige Wochen durch. Mehr gibt es da nicht zu tun. Bei mir ist es z.B. so, dass mich meine innere Uhr 15 Minuten +/- vor dem Klingeln des Weckers weckt. Sowas war noch vor einigen Jahren bei mir undenkbar!
Noch ein kleiner Tipp: wenn du nicht einschlafen kannst, hör dir ein langweiliges Hörbuch oder Entspannungsmusik an. Bei mir klappt das Wunderbar, wenn ich nicht einschlafen kann und mir 1000 Dinge durch den Kopf gehen. Außerdem empfehle ich, vor dem Schlafen gehen eine kurze Entspannungsübung zu machen. Über sowas kannst du Google ausfragen.
__________________
Where Is My Mind¿
|
|
|
07.06.14, 11:13
|
#15
|
Ex-Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 457
Bedankt: 220
|
Zitat:
Zitat von frosti2311
Man muss einfach dann ins Bett gehen, wann jeder normale Mensch auch schlafen geht
|
Zumindest das ist eben am Anfang kaum bis gar nicht möglich.
Die einzige Lösung ist hier, dass man früh aufsteht - und zwar in einer Phase, in der der Körper eigentlich den Schlaf gewöhnt ist.
Wenn der TE üblicherweise um 6 Uhr morgens einschläft und um 15 Uhr aufwacht, dann reicht es vollkommen aus, wenn er sich ein paar Tage hintereinander den Wecker auf 9 Uhr stellt und auch aufsteht. Die Folge wird sein, dass er Abends deutlich früher müde wird und sich sein Schlafrhythmus wieder einpendelt.
|
|
|
06.06.14, 00:03
|
#16
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
@frosti
ich bin leider so ein mensch der ohropax zum schlafen brauch und es muss stockfinster sein dh es darf nicht mal der fernseher nachleuchten
|
|
|
06.06.14, 05:45
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Den Schlafrhythmus nach hinten zu verschieben, ist oft ziemlich leicht. Meine Diplomarbeit hatte ich z.B. nur nachts geschrieben, d.h. abends gegen 23:00 Uhr angefangen und dann bis für 6:00 Uhr. Das war eigentlich genial. In der Nacht ist irgendwie alles viel ruhiger, es gibt weniger Ablenkungen, man arbeitet konzentrierter.
Meinen Rhythmus konnte ich innerhalb von 3 Tagen von Tag auf Nacht problemlos umstellen. Andersrum geht das leider nicht so einfach.
Anfang des Jahres waren wir für 1 Monat in Thailand (Elternzeit). Das waren 6 Stunden Zeitverschiebung (Deutschland + 6 Stunden). Als ich nach diesem Monat zurückgekommen bin, hab ich mich gezwungen, den Rhythmus beizubehalten. D.h. ich steh jetzt kurz nach 4:00 Uhr morgens auf und geh auch abends zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr schlafen.
Ergebnis: Ich fühl mich fitter und hab noch was vom Tag, wenn ich mit der Arbeit fertig bin. Außerdem kennt man im Fitnessstudio die ganzen (10) Gesichter, die auch noch gegen 5:00 Uhr dort rumspringen. Ist fast 'ne familiäre Atmosphäre.
Kleiner Nachteil: Den 20:15-Uhr-Film auf Sky kann man sich unter der Woche grad noch reinziehen. Auf den Privaten wird's aufgrund der Werbung zu spät.
Insgesamt kann ich den Zeitig-Aufsteh-Tagesablauf nur empfehlen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
().
|