Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.05.14, 20:32
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 126
Bedankt: 23
|
Ich habe ein Problem mit dem Lernen.
Abend Leute. Ich habe ein massives Problem damit, mich mal eine Stunde hinzusetzen und zu lernen, ohne mich ablenken zu lassen. Ich habe in ca. 10 Tagen meine Theorie-Abschlussprüfung meiner Ausbildung (ich werd die Prüfung aber bestehen, da bin ich mir ziemlich sicher). Für die hab ich auch schon einiges gemacht und gelernt, allerdings ist das Lernen nicht so mein allerbester Freund. Mein Beruf den ich erlerne, ist allerdings auch nicht ein Beruf, der mich stark interessiert. Nach abgeschlossener Lehre werde ich noch über die Sommerferien arbeiten und dann fängt auch schon mein Abitur auf zweitem Bildungsweg an.
Wie es dazu kommt, das ich nicht so der Lerntyp bin:
Ich habe noch nie so richtig gelernt, da es eigentlich immer ausgereicht hat. Bis zur 10ten Klasse an der Realschule nicht gelernt. Nicht einmal für die Abschlussprüfungen. Danach in die 11te Klasse eines Wirtschaftsgymnasium gegangen. Dort das selbe Spiel, aber nur kurzweilig. Das erste Halbjahr ging es gut, danach bin ich sitzen geblieben in der Klasse. Und dann saß ich zuhause, eflte Klasse verschissen und es waren Sommerferien. Keine Ahnung was ich machen sollte. Daraufhin hat sich meine Tante gemeldet, ich solle mich doch noch bei der einen Firma bewerben und dort eine Bewerbung hinschicken...mit Erfolg. Also hab ich die Ausbildung bekommen und bin jetz kurz vor der Abschlussprüfung. Und die Qualität meiner jetzigen Ausbildung...nun ja, Azubis sind schon billige Arbeitskräfte  . Dort wird gemeint es reicht aus, was in der Schule gelernt wird. Bald hab ich die Ausbildung aber hinter mir.
Danach steht eben das Abitur auf zweitem Bildungsweg an. Ich will das unbedingt schaffen um danach eine zweite Ausbildung, die meinen Wünschen entspricht, zu bekommen. Nun habe ich aber Schiss, das es eben wegen diesem "Nicht-Pauken" scheitern wird.
Kennt ihr das und könnt mir da vielleicht irgendwie helfen?
|
|
|
04.05.14, 20:39
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.824
Bedankt: 1.592
|
einen wichtigen Punkt haste ja schon selbst erkannt. Fehlendes Interesse. Manche können einfach nich lenren wenn se kein interesse dran haben. Gehöre ich übrigens auch dazu. Lief bei mir ähnlich ab nur dass ich keine probleme daraus bekam.
Was kannste dagegen tun. Erstell dir ein lernplan und für die zeit wo du lernst entferne einfach alles was dich ablenkt aus deiner umgebung. Oder versuche mit freunden/Familie/mitschülern usw. lerngruppen zusammenzubasteln. Motiviert meißt mehr als alleine zu sitzen und z büffeln.
Aber is schon mutig von dir zu wissen dass dus in der theorie nich bringst und dann weiter ins abitur gehst...
|
|
|
04.05.14, 20:45
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 126
Bedankt: 23
|
Zitat:
einen wichtigen Punkt haste ja schon selbst erkannt. Fehlendes Interesse. Manche können einfach nich lenren wenn se kein interesse dran haben. Gehöre ich übrigens auch dazu. Lief bei mir ähnlich ab nur dass ich keine probleme daraus bekam.
|
Jap, die Ausbildung interessiert mich nicht wirklich und ich bin froh wenn die vorbei ist.
Zitat:
Aber is schon mutig von dir zu wissen dass dus in der theorie nich bringst und dann weiter ins abitur gehst...
|
Kann sein, dass ich das falsch verstehe, aber ich werde die Theorie der Abschlussprüfung nicht verscheißen. Ich weiß bloß, dass das Lernen nicht so meins ist. Das Abitur (schwerpunkt Mathematik/Informatik) ist genau der Zweig, der mich interessiert, da ich nach dem erfolgreichem Abitur vorhabe, eine Ausbildung in der IT-Branche anzutreten.
|
|
|
04.05.14, 21:30
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 1.456
|
Keine ahnung, wie Du Dir eine Ausbildung in Richtung Informatik ohne Lernen vorstellst, aber viel Erfolg schonmal bei der Suche und dann auch in Ausbildung und Beruf.... Beides erfordert permanentes Lernen
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
|
|
|
04.05.14, 21:35
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 126
Bedankt: 23
|
Zitat:
Keine ahnung, wie du dir eine Ausbildung in Richtung Informatik ohne Lernen vorstellst, aber viel Erfolg schonmal beider Suche und dann auch in Ausbildung und Beruf.... Beides erfordert permanentes Lernen.
|
Nicht hilfreich. 
Genau deswegen will ich ja endlich vernünftig Lernen lernen. Ich weiß genau, dass mein Vorhaben mit Abitur und der Lehre danach nichts wird, wenn ich dort nicht lernen werde. Bleibe ich aber in dem Beruf, den ich bald ausgelernt habe, werde ich dort versauern.
|
|
|
05.05.14, 09:00
|
#6
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Von den Dingen, die mir persönlich bei "unbequemen" Fächern geholfen haben, sind schon die wichtigsten genannt worden:
- Lernplan erstellen: Wann lerne ich was. Das ist vor allem dann sinnvoll wenn man viele Prüfungen hat, und ungefähr abschätzen kann wie lange man je Prüfung für die Vorbereitung braucht.
- Ablenkzungsmöglichkeiten abschalten: Fernseher raus und Telefon aus. Sofern man seinen Rechner braucht ist es natürlich schwierig alle Störfaktoren zu verbannen.
- Ressourcenplanung (wenn man es so nennen will): Alles was du brauchst muss am Schreibtisch sein. Alle 10 Minuten aufstehen wirft dich immer wieder raus. Koch Dir nen Tee und stell Dir eine Flasche Wasser (oder was auch immer) an den Schreibtisch.
- Schreibtisch aufräumen: Nichts auf dem Tisch liegen haben was du nicht brauchst. Esten es lenkt dich ab und Zwetens nichts nervt mehr als Sachen suchen. Bist Du genervt, fällt Dir das lernen schwer.
- Arbeitsgruppen: Mag in Deinem Fall vieleicht nicht so einfach umzusetzen sein, aber wir haben relativ oft zusammen gesessen und gelernt. Da lässt man sich nicht so leicht ablenken und man steht ein bisschen unter dem Druck, seine Partner nicht aus der Bahn zu werfen. Außerdem wissen die Anderen immer etwas, das man nicht weis.
- Tagesrytmus finden: manche sind Nachtaktiv und einige sind Frühaufsteher. Wann kannst Du dich am besten konzentrieren? Hilft ja nix, wenn du z.B. immer mit den Gedanken in der Bundesliga bist, wel gerade ein Spiel läuft.
- Ganz wichtig: PAUSEN MACHEN. Pausen sind notwendig, sonst dreht man irgendwann ab. Wenn du merkst, dass du deine Birne dicht hast, dann geh an die frische Luft und mach nen Spaziergang. Wenn der Kopf zu macht, dann nützt Dir weiterlesen auch nicht viel.
Grundsätzlich musst DU aber selber lernen.
Und Sprüche wie "was willste dann aufm Gym" oder so sind Blödsinn. Auch lernen kann man lernen. Ich bin auch den zweiten Bildungsweg gegangen.
|
|
|
05.05.14, 09:29
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Das könntest du tun:
-Autogenes Training erlernen zum durchhalten und motivieren
-Motivationsbücher und Bücher über das Lernen lesen
-Lernziel festlegen, was will ich erreichen, welche Note
-welches Endziel hast du, z.B. welchen Beruf in der IT-Branche willst du
später ausüben. Dein Traumberuf. Wieviel du verdienen willst, kannst du
dich fragen.
Das alles kann dich dazu bringen ausdauernd zu lernen  .
|
|
|
05.05.14, 15:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Was mir geholfen hat ist alle Ablenkungen zu beseitigen. Gehe zu Beispiel in eine Bücherein einer Universität. Da ist es still und alle lernen wie du. Das heißt nicht dass du gleich am Anfang 6 Stunden am Stück lernen kannst. Aber du kannst dich erstmal eine Stunde hinsetzen. Und später machst du das immer länger.
Komplett ohne Interesse geht es wohl aber eher nicht.
|
|
|
05.05.14, 17:57
|
#9
|
may teh force b wit u
Registriert seit: Dec 2012
Ort: Austria, Vienna
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Hatte ich auch! Bei mir hat die Methode (weiss nicht wie der Namen ist) geholfen wo man zB mit Musik einen Moment einspeichert, wie bei ner Eselsbrück einfach gesagt, du denkst an das Sprichwort und dadurch fällt dir auch gleich die Lösung ein nach der du suchst, bei der Musik wärs dann eben so das du an das eine Lied denkst und da fällt dir auch schon der eine Absatz aus dem einen Buch das du für die Prüfung gelernt hast! Verstanden was ich mein?? haha
|
|
|
07.05.14, 20:58
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 168
Bedankt: 137
|
Mir geht es nicht anders wie Dir. Auch wenn großes Desinteresse besteht, ist es letztendlich die Faulheit! Klar machen Dinge, die einen Interessieren, viel mehr Spaß. Auch beim Lernen. Aber Faulheit kommt immer hinzu...
Bei mir im Studium läuft es derzeit genau so ab. Ich hab mich anscheinend mit dem ach vertan, dennoch strebe ich das Ende an weil ich Schwerpunkte habe die mich interessieren...
Hinsetzen, lernen, Pausen einhalten hat mir derzeit am meißten gebracht. Nach dem lernen Dinge wie zocken oder dergleichen meiden... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das erlernte da schnell wieder weg war. Keine Ahnung ob durch die "Aggressionen" beim spielen oder dergleichen. Ist auch nachgewiesen worden durch Studien (rein Informativ)
Derzeit lerne ich immer Abends/Nachts. Hilft mir am besten alles erlernte beizubehalten. Tagsüber fühle ich mich schlapp, ausgelaugt und gelangweilt. Abends mit Kaffee geht es
|
|
|
08.05.14, 12:03
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 168
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von King Crosby
Hast mein Beileid. Wer sich nicht beschäftigen kann und schon in jungen Jahren gelangweilt ist, sollte vielleicht besser die Rente beantragen.
Beweg mal deinen Arsch: Sport u.a. wäre mal so eine Idee.
|
Kennen wir uns? Hast du mit mir was zutun? Haben wir gleiche Interessen? Ich glaube eher weniger das DU über mich so urteilen kannst. Ich weiss, ich habe im Leben was Karriere angeht schon einiges erreicht, verdammt gutes Geld verdient. Und nein, ich bin keine 20 oder 30 mehr... Aber dass ist das typische Bild der deutschen Gemeinschaft. Urteilen können durch 5 Sätze. Der typische Bild.de-Leser....
Ehrlich gesagt, hast eher du mein Mitleid.
Ich hab erfolgreiche eine Ausbildung zum Informatiker abgeschlossen. Fachabi auf der Abendschule nachgeholt. Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung... Mache seit mehreren Jahren Kraftsport und dann kommt etwas wie du! Prost!
Einfach mal nach.- bzw hinterfragen wäre eine Option. Du hast dich für die falsche Variante entschieden. Hirn an wäre mal so eine Idee.
Und falls es dich interessiert, wenn du schon deine Zeit verschwendest mit unproduktiven Antworten, studiere ich im 2. Semester Elektrotechnik... Das tue ich, weil ich etwas anderes erleben/erlernen will. Vllt liegt es aber auch am Alter, wer weiss.... Aber von jemanden wie Dir lasse ich mir nicht die Laune verderben bzw die Motivation... Mir tut eher so eine trostlose Einstellung wie deine Leid....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.
().
|