myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Umweltschutz: Deutschland recycelt seine Elektrogeräte nicht richtig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 06.07.23, 07:22   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.883
Bedankt: 3.265
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Umweltschutz: Deutschland recycelt seine Elektrogeräte nicht richtig

Zitat:
Umweltschutz: Deutschland recycelt seine Elektrogeräte nicht richtig

Wenn es um die sachgerechte Entsorgung von Smartphones und anderen Elektrogeräten geht, gibt es in Deutschland große Defizite.



Viele Menschen in Deutschland horten ihre ausgemusterten Elektronikgeräte lieber zu Hause, anstatt sie sachgerecht zu entsorgen. Laut einer Studie der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics gelangen 43 Prozent aller ausgemusterten Smartphones nicht zurück in den Wertstoffkreislauf.

Bei Küchengeräten, Waschmaschinen und Verbraucherelektronik wird ein Drittel des Altbestandes nicht recycelt, wie es in der am 5. Juli 2023 in Berlin veröffentlichten Studie weiter heißt. Der Branchenverband machte fehlendes Wissen um vorhandene und ökologisch sinnvolle Rückgabemöglichkeiten für die niedrigen Recyclingquoten verantwortlich.

In der repräsentativen Umfrage sagten 40 Prozent der Befragten, sie wüssten nicht, dass sie ihre Altgeräte bei Fachhändlern und -märkten zurückgeben können – selbst wenn sie dort nicht gekauft wurden. 70 Prozent wussten nach eigenen Angaben auch noch nicht, dass dieses Rückgaberecht auch für viele Supermärkte und die Hersteller gilt. Das Recht auf Rückgabe ausgedienter Geräte beim Onlinehändler war nur jedem vierten Befragten bekannt.

Wissenslücken beim Recycling

"Deutschland ist zwar ein Land des Sperrmülls, der Papiersammlung und des Grünen Punktes, aber bei gebrauchten technischen Produkten fehlt es eklatant an praktischem Wissen", sagte Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu. Bei der Umfrage stellte sich auch heraus, dass insbesondere bei jüngeren Menschen große Wissenslücken über das Elektro-Recycling klaffen.

Nur jeder zweite Erwachsene unter 35 Jahren weiß, wie man ein großes Küchengerät recycelt. Bei den über 55-Jährigen sind es dagegen 81 Prozent. Gleichzeitig interessieren sich die jungen Leute sehr für Themen wie Nachhaltigkeit. "Menschen zwischen 18 und 34 Jahren stehen Reparaturen am aufgeschlossensten gegenüber und verlangen am nachdrücklichsten nach kostenlosen Rückgabemöglichkeiten und besserer Aufklärung", sagte Warneke.

Rein rechnerisch lagern in jedem Haushalt in Deutschland durchschnittlich 0,6 ausrangierte Waschmaschinen, 0,7 Küchengroßgeräte, 1,7 Laptops oder Unterhaltungselektronikgeräte und zwei Smartphones. Dadurch gehen der Kreislaufwirtschaft große Mengen an Rohstoffen verloren.

12 Tonnen ungenutztes Gold in Deutschland

Statistisch gesehen befinden sich in jedem Haushalt 45 Kilogramm Stahl, 4 Kilo Kupfer, 3 Kilo Aluminium – und vor allem wegen der Mobiltelefone sowie Laptops 0,3 Gramm Gold, die eigentlich der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden sollten. Allein das ungenutzte Gold summiere sich so in Deutschland auf über 12 Tonnen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Sitemap

().