Zitat:
Zitat von Rumplestilskin
Mach Dir einmal die Mühe, Dich durch unsere Sammelthreads durchzuwühlen, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, WAS Du eigentlich alles zusammentragen willst.
...
Wer will das verwalten, wer will dafür sorgen, dass wirklich ALLES vertreten ist? Und wer überzeugt die Rechteinhaber, warum gerade DIESE Sammlung nicht zum Abschuss freigegeben sein soll?
|
In Emmerichs(?) Film 2012 wird da etwas vorgeführt, was vermutlich passiert oder schon passiert ist. Eine Sicherung aller digitalisierbaren Medien. Zentral in atombombensicheren Bunkern (in dem Film auf Archen) an verschiedenen Orten gelagert. Und die Bibliotheks
kataloge vor allem auch. Du willst ja nicht ein paar hundert Bücher, sondern eher ein paar 100.000 oder gar Millionen retten. Bibliotheks
wissenschaft ist ein Studium bei dem man lernt Sachen in Büchern zu finden, die man nicht kennt.
Was davon gemeinfrei ist, ist auch zugänglich. Und wenn nicht, dann heißt das nicht, das es nicht gespeichert ist.
@TE
Und wenn ein paar Landwirte, Ärtzte usw. (mit Laptop) überleben, dann haben die da ihre Bücher drauf. Denn - wie hier schon festgestellt wurde - zum Lernen gehören immer drei: Der Schüler, der Lehrer und die Bücher.
Ich halte - solange Du nicht "Die zuständige Bhörde" bist die Sache für - naja - ehrenhaft aber albern.