myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für November 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Heute, 09:39   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.148
Bedankt: 5.859
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 20. November

Donnerstag, 20. November
Guten Morgen zusammen
Neue Erkenntnisse des Deutschen Schulbarometers der Robert-Bosch-Stiftung: Laut der repräsentativen Studie von 2024, die in Kooperation mit der Universität Leipzig entstand, bewerten aktuell 27 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen von acht bis 17 Jahren ihre eigene Lebensqualität als niedrig. Mehr als ein Fünftel beschreibt sich selbst als psychisch belastet, ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden. Bei Kindern aus Familien mit niedrigem Einkommen ist es sogar fast ein Drittel. - Erschreckend! Ich hab meine eigene Schulzeit als relativ sorglos in Erinnerung.
Wer Genaueres über die Ergebnisse erfahren will, findet [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf den Seiten 10 - 13 eine gute Zusammenfassung!

Was gibt's sonst heute?
=> ADAC veröffentlicht Mobilitätsstudie zu Gen Z: Bus, Bahn, Auto & Co. - was denken Menschen im Alter zwischen 16 und 27, also die Gen Z, wenn es um Mobilität geht? Laut einer Studie der ADAC Stiftung gemeinsam mit dem Sinus-Institut und der Universität Duisburg-Essen will die Gen Z vor allem eins: Unterwegs sein ohne Stress! Schnell, verlässlich, günstig und flexibel. Die jungen Menschen mischen Verkehrsmittel wie Bus, Bahn, E-Scooter und Carsharing. Auch das eigene Auto bleibt wichtig - weil es praktisch und verlässlicher ist als etwa die Bahn.
Zufrieden mit den bestehenden Mobilitätsangeboten ist laut der Studie in der Gen Z nur jeder Zehnte. Das sind erheblich weniger als etwa bei den über 60-Jährigen, von denen mehr als jeder Vierte sagt, die Mobilitätsangebote seien gut und ausreichend. Die Studie ist laut ADAC die bislang umfangreichste in Deutschland zum Mobilitätsverhalten und zu den Mobilitätseinstellungen der Gen Z.

=> Nvidia-Quartalszahlen dämpfen Furcht vor Platzen der KI-Blase: Der Chiphersteller Nvidia hat am Abend überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt und damit Spekulationen über ein nahendes Ende des KI-Booms gedämpft. Der Umsatz des Unternehmens stieg um mehr als 60 Prozent, auch der Gewinn legte deutlich zu. Grund ist der reißende Absatz der neuesten Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz. Nvidia gilt als Taktgeber des KI-Booms. Diese Woche sorgte die Meldung für Aufregung, dass der Tech-Investor Peter Thiel seine Beteiligung an der Firma abgestoßen hat. Der Verkauf machte Experten und Anleger nervös.

=> Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten: US-Präsident Donald Trump hat das Gesetz zur Freigabe der Akten in der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unterzeichnet. Das gab er in seinem Onlinedienst Truth Social bekannt. Zuvor hatte der Kongress den Entwurf gebilligt. Das US-Justizministerium hat nun 30 Tage Zeit, die Akten sowie Informationen über die Untersuchung von Epsteins Tod in einem Bundesgefängnis im Jahr 2019 vorzulegen. Bestimmte Informationen können laut Gesetz jedoch von der Offenlegung ausgenommen werden: Unter anderem Material, das "eine aktive Bundesuntersuchung oder laufende Strafverfolgung gefährden würde". Kritiker fürchten, dass die Trump-Regierung unter diesem Vorwand brisante Akten zurückhalten könnte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Weltkindertag
Der Kindertag (auch Weltkindertag) ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder. Er ist zugleich ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche Bewusstsein rücken soll.Er geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Im Anschluss an die Konferenz führten viele Regierungen einen Kindertag ein. Die Türkei hatte bereits 1920 den Tag des Kindes eingeführt.

Dann ist heute Welttag der Industrialisierung Afrikas
Ziel dieses Gedenktages ist es, die internationale Gemeinschaft zugunsten der Industrialisierung Afrikas zu mobilisieren. Verbunden mit unterentwickelter Infrastruktur, klimatischen Problemen, hohem Bevölkerungszuwachs und in neuerer Zeit sehr hohen AIDS-Raten führt dies dazu, dass fast ganz Afrika der Dritten Welt angehört. Afrika ist damit nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist.

Welttag der Philosophie ist ebenfalls heute
Die Philosophie ist nicht nur eine jahrtausendealte Wissenschaft, sie ist auch lebendige Praxis, die zu kritischem und unabhängigem Denken anregt und folglich zu einem besseren Verständnis der Welt, zu interkulturellem Dialog, Toleranz und Frieden beitragen kann.
Die UNESCO hat den Welttag der Philosophie im Jahr 2005 ausgerufen. Seitdem wird er jedes Jahr am dritten Donnerstag im November begangen. Mit dem Welttag öffnet die UNESCO den Blick für die Vielfalt des menschlichen Denkens und macht auf globale Denktraditionen aufmerksam. Gemeinsam mit anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen trägt die Philosophie dazu bei, Denkmuster zu hinterfragen und sich kritisch mit dem Menschsein auseinanderzusetzen. Auf der Suche nach Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit und die vielfältigen Transformationsprozesse in Technologie, Politik, Umwelt und Gesellschaft kann sie gerade heute eine wichtige Orientierungshilfe bieten. Der Philosophie kommt eine zentrale Rolle bei der Definition ethischer Grundsätze zu, an denen Menschen ihr Handeln orientieren können.


Erwähnen könnte man auch den Gib-Deinem-Computer-einen-Namen-Tag
der gut zum unlängst gefeierten [/B]Internationalen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag[/B] (19. Oktober) passt.
Der Name Your PC Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaares Ruth und Thomas Roy. Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie dort seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützte Anlässe in die Welt gesetzt.
Im Falle des Gib-Deinem-Computer-einen-Namen-Tages geht die früheste bekannte Version eines Beitrags auf den April 2003 zurück. Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden solch großartige Anlässe wie das Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) am 2. Januar. Nicht zu vergessen sind der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März und der Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober. Auch das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember stammt aus dem Hause Roy.
Aus IT-Sicht erscheint es sinnvoll, einzelnen Rechnern im Verbund eines Netzwerks einen Namen zuzuweisen. So sind diese Maschinen eindeutig zu identifizieren und lassen Rückschlüsse auf Fehler usw. zu. Darum geht es aber beim heutigen kuriosen Feiertag wohl eher nicht, oder wenn überhaupt, dann eher als untergeordnetes Element.
Denn tatsächlich gibt es nicht wenige Leute, die so ziemlich allen Gebrauchsgegenständen ihres Alltags Namen geben. Insofern scheint es – trotz oder gerade aufgrund zunehmender Technisierung – ein recht weitverbreiteter animistischer Akt zu sein, mit dem eigentlich lebloser Materie so auf (im übertragenen Sinne magisch) Leben eingehaucht wird.


Schließlich ist heute Deutscher Lebertag
An dem bundesweiten Aktionstag sollen zahlreiche regionale Veranstaltungen wie Arzt-Patienten-Seminare, Lebertest-Aktionen usw. durchgeführt werden. Durch Kontrolle der Leberwerte können Lebererkrankungen früh erkannt und entsprechend behandelt werden - damit lassen sich Folgen wie Leberzirrhose und Leberkrebs vermeiden.

Ach ja - nicht zu vergessen: Alle Korbinians, Bernwards und Edmunds dürfen heute ihren Namenstag feiern.

Ansonsten am 20. November:
2022 - Die Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich endet mit einem Minimalkonsens. Fortschritte gibt es nur bei Finanzhilfen für ärmere Staaten. Bei der Senkung der Treibhausgase kommen die etwa 200 Länder nicht voran.

2017 - Bei der Verlegung von EU-Behörden aus London geht Deutschland leer aus. Wegen des Brexit wird die Arzneimittelagentur in Amsterdam angesiedelt, die Bankenaufsicht in Paris.

2014 - Die katholische Kirche darf aus sittlich-moralischen Gründen Mitarbeitern kündigen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und damit grundsätzlich den arbeitsrechtlichen Sonderstatus der Kirchen bestätigt.

2012 - Elf Jahre nach Beginn des Einsatzes am Hindukusch verlassen die letzten französischen Kampftruppen Afghanistan.

2006 - Ein 18-jähriger ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten verletzt bei einem Amoklauf in seiner früheren Schule 37 Menschen. Anschließend tötet er sich selbst.

2006 - Der 28-jährige Krankenpfleger Stephan L. (»Todespfleger von Sonthofen«) wird wegen zwölffachen Mordes, 15-fachen Totschlags und einer Tötung auf Verlangen schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine vorzeitige Haftentlassung ist wegen der besonderen Schwere der Schuld ausgeschlossen. Vom März 2003 bis Juli 2004 hatte er zumeist älteren und schwerkranken Patienten auf der Intensivstation des Klinikums Sonthofen über den Infusionszugang zunächst ein Beruhigungs- oder Narkosemittel verabreicht, und kurz danach das Medikament Lysthenon gespritzt, das zu Muskelversagen und Atemlähmung führte. Es ist der größte Fall von Serientötungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

1995 - Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison bringen mit "Free as a Bird" 25 Jahre nach Trennung der Beatles einen gemeinsamen Song heraus, für den John Lennon 1977 den Gesang aufgenommen hatte.

1985 - Die amerikanische Softwarefirma Microsoft™ bringt in den USA das Betriebssystem »Windows 1.0™« auf den Markt. Es handelt sich um eine grafische Benutzeroberfläche (»GUI«, »Graphic User Interface«), die vollständig auf dem Betriebssystem DOS (Disk Operating System) beruht. Wegen fehlender Programme bleibt der Erfolg zunächst aus. Der Durchbruch gelingt mit »Windows 3.1™«, das am 1. März 1992 erscheint.

1982 - Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.

1975 - In Madrid stirbt der spanische General und Staatschef Francisco Franco y Bahamonde (1892-1975), der Spanien von 1939-1975 mit diktatorischen Mitteln regiert hatte.
Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) hatte Franco an der Spitze nationalistisch-konservativer Kräfte und unterstützt von Italien und Deutschland (26. April 1937 - Zerstörung der baskischen Stadt Guernica durch die deutsche Legion »Condor«) einen Sieg über die Verteidiger der Republik errungen. Seine autoritäre Diktatur stützte der »Caudillo« (»Führer«) auf die Armee, die katholische Kirche und die spanische faschistische Partei »Falange«, die er seit 1937 führte. Nach 1945 außenpolitisch isoliert und ohne Rückhalt in der Bevölkerung, verkündete Franco formal die Bürgerrechte und erklärte 1947 Spanien zu einer »katholischen Monarchie«.

1975 - In den US-Kinos startet der Spielfilm "Einer flog über das Kuckucksnest" von Milos Forman mit Jack Nicholson.

1959 - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Deklaration über die Rechte des Kindes, welche die vergleichbare Genfer Deklaration des Völkerbundes aufgreift und sie ergänzt. Dreißig Jahre später wird die Deklaration von der Kinderrechtskonvention abgelöst.

1947 - Prinzessin Elizabeth von Großbritannien und Leutnant Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh, heiraten in der Westminster-Abtei in London.

1945 - Die "Nürnberger Prozesse" beginnen mit dem Verfahren gegen 24 Hauptkriegsverbrecher.

1928 - Beginn des Fernseh-Zeitalters in Deutschland: Der Sender Königswusterhausen bei Berlin nimmt im Probebetrieb das Bildfunkverfahren auf.

1913 - Kaiser Wilhelm II. verbietet Offizieren das Tango-Tanzen in Uniform.

1803 - Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.

Geburtstage:
Florian David Fitz – 51, deutscher Schauspieler (u. a. „Meine verrückte türkische Hochzeit“ 2005, „Männerherzen“ 2009, „Vincent will Meer“ 2010, „Jesus liebt mich“ 2012),
Olli Dittrich – 69, deutscher Schauspieler, Komiker und Musiker, der u. a. durch die Improvisations-TV-Sendung „Dittsche – Das wirklich wahre Leben“ (seit 2004) bekannt ist,
Nadine Gordimer – 103 (??* 92), südafrikanische Schriftstellerin und Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1991 „für ihre epische Dichtung, die der Menschheit einen großen Nutzen erwiesen hat und durch die tiefen Einblicke in das historische Geschehen dazu beiträgt, dieses Geschehen zu formen“.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Sitemap

().