myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Oktober 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.10.25, 10:31   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.110
Bedankt: 5.819
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 14. Oktober

Dienstag, 14. Oktober
Guten Morgen zusammen
Was für ein Absturz!
Sehr mäßiges Wetter hier in Katalonien - Regen und starke Bewölkung. Das hätte ich sicher auch zu Hause haben können. Aber ab Mittag soll es aufklaren - in D wohl eher nicht.
Angenehmen Dienstag allerseits!

Neuigkeiten:
=> Abkommen über Waffenstillstand in Gaza unterzeichnet: Die Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen ist gestern Abend bei einer Zeremonie in Ägypten formell besiegelt worden. Zuvor hatte die Hamas alle noch lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Die Staatschefs der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei unterzeichneten in Scharm el Scheich eine gemeinsame Erklärung, mit der die Waffenruhe gefestigt werden soll. Das Gipfeltreffen soll das Ende des Kriegs im Gazastreifen markieren.
Nach der großen Erleichterung über die Freilassung der Geiseln stehen jetzt schwierige nächste Schritte an - die Entwaffnung der Hamas, der weitere Abzug der israelischen Armee, die Stabilisierung des Waffenstillstands durch internationale Truppen und der Wiederaufbau des Gazastreifens. Bundeskanzler Merz versprach in Scharm el Scheich dabei deutsche Hilfe und will gemeinsam mit Ägypten im November eine Konferenz in Kairo ausrichten.
Jetzt bestehe die Chance auf Frieden in der gesamten Region, sagte gestern Abend Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, im WDR-Interview. "Weil auch die arabische Welt, weil auch die muslimischen Länder nicht länger die Hamas unterstützen." Dadurch könne eine regionale Kooperation bestehen, "die wirtschaftlich allen helfen wird - den Israelis, den Palästinensern, aber auch den arabischen Ländern."

=> Generalstreik in Belgien: Wer heute nach Belgien reisen möchte, muss sich auf massive Störungen einstellen. Ein Generalstreik steht an, auch Bahn und Flüge sind betroffen. Unter anderem wird vom Brüsseler Flughafen Zaventem heute kein Flieger starten, einzelne Ankünfte sollen aber möglich sein. Der Aufruf zum Streik kommt von mehreren Gewerkschaften, die so gegen die Sozialpolitik der Regierungskoalition protestieren wollen.

=> Mehr Datenschutz bei WhatsApp: Bislang dreht sich bei WhatsApp alles um die Telefonnummer. Sie ist der Schlüssel zum eigenen Profil, zur Kontaktliste und zu neuen Chats. Doch das bringt Probleme mit sich: Wer chattet, gibt immer auch seine Nummer preis – selbst in großen Gruppen oder bei flüchtigen Kontakten. Das soll sich nun ändern. WhatsApp führt Benutzernamen ein, die künftig die Telefonnummer bei der Registrierung ersetzen sollen. Bisher gibt es die Option nur in einer Beta-Version der App - also in einer Testversion. Der Startschuss für eine breitere Nutzergruppe könnte bald folgen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Zum Thema Feiern und Gedenken: Heute ist Weltnormentag,
Heute, Dienstag den 14. Oktober 2025 ist es wieder soweit: Die internationale Normungsgemeinde feiert - wie in jedem Jahr - den Weltnormentag. Normen begleiten uns an jedem Tag der Woche, und auch wann diese Woche jeweils anfängt, ist durch eine Norm festgelegt: DIN ISO 8601 "Datenelemente und Austauschformate - Informationsaustausch - Darstellung von Datum und Uhrzeit" bestimmt unter anderem auch, dass die Kalenderwoche weltweit mit dem Montag und nicht mit dem Sonntag beginnt. Bedeutend geworden ist diese Norm darüber hinaus durch die in ihr geregelte Schreibung des Datumsformats. Solche Festlegungen sind keine Lappalien, sondern von großer Bedeutung für die globalisierte Gesellschaft und Wirtschaft.
In Deutschland existieren allein 30.000 Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Der wirtschaftliche Wert der Normen wird vom DIN auf ca. 16 Milliarden Euro pro Jahr beziffert. Für das DIN sind rund 28.500 externe Experten beschäftigt und etwa 380 eigene Mitarbeiter. Etwa 2600 Normen entstehen jährlich in 75 Kommissionen und Normenausschüssen, ferner Entwürfe und Vornormen.
Unter den bestehenden Normen verbergen sich auch einige Kuriositäten: So erweiterte die EU 1998 die Größenvorgaben für Präservative auf 17 cm in der Länge und 56 mm in der Stärke, nachdem 1993 noch 1 cm respektive 2 mm weniger erforderlich waren.


Außerdem ist heute noch der Tag der Glatze - der in den USA als "Be Bald and Be Free Day" begangen wird, nicht zu verwechseln mit dem Tag des Zweithaars (26. Oktober)

Wenn es eins gibt, wovor es dem Alphatier graut, dann ist es Haarausfall. Dabei ist ein Mann mit Glatze ein wahrer Frauenmagnet, wenn man der Boulevard-Presse Glauben schenken darf.
Immerhin: Es gibt eine ganze Armee berühmter Glatzenträger, die baren Hauptes die roten Teppiche erobern und von Frauen bis ins hohe Alter umgarnt werden. Dazu gehören Schauspieler wie Anthony Hopkins, Bruce Willis, oder Samuel L. Jackson, Profisportler wie Michael Jordan und André Agassi, und auch Sänger Seal, der mit dem deutschen Topmodel Heidi Klum verheiratet ist. Wer eine Glatze trägt, befindet sich also nicht etwa auf dem absteigenden Ast, sondern kann mit der richtigen Einstellung die besten und heißesten Jahre seines Lebens verbringen. Das Selbstbewusstsein sollte nicht von der Haarpracht abhängig sein, denn die verlieren die meisten Männer früher oder später. Wer eine Glatze mit Stolz trägt, wirkt ungemein anziehend, auch ohne ein einziges Haar auf dem Kopf.


Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag - irrtümlich bereits in den Infos vom 8. Oktober verortet - ist erst heute, wie jeden 2. Dienstag im Oktober. Daher sei er hier nochmal aufgeführt.

Der Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag soll auf die Vielzahl der unterschiedlichsten Phobien und Ängste aufmerksam machen und den Betroffenen gleichzeitig Mut machen, über ihre Angst zu sprechen und sich ihnen entgegen zu stellen. Denn wenn erst einmal die erste Hürde des Schweigens durchbrochen wurde, fällt es vielen direkt leichter, sich mit den eigenen Ängsten auseinander zu setzen. Ängste haben einen großen Einfluss auf das Leben eines jeden Menschen. Manche Ängste sind weit verbreitet, andere eher ungewöhnlich. An übertrieben starken Ängsten, also Phobien leiden Schätzungen zufolge bis zu 10 Prozent der deutschen Bevölkerung. Phobien können so massiv ausgeprägt sein, dass sich die Betroffenen sozial immer weiter abgrenzen und je nach Art der Phobie nicht mehr aus dem Haus gehen. Auch wenn manche Phobien, wie die Angst vor Luftballons, vor Clowns oder vor bestimmten Farben auf den ersten Blick lustig erscheinen, sind sie es für die Menschen, die unter ihnen leiden ganz und gar nicht.

Heute ist auch Welthospiztag
Der Deutsche Hospiztag (immer am 14. Oktober) und der Welthospiztag (immer der 2. Samstag im Oktober) finden in enger zeitlicher Nähe zueinander statt und werden von zahlreichen Hospiz- und Palliativeinrichtungen genutzt, um auf die Situation von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Hospize wollen das Sterben wieder in das Leben integrieren. Den Kranken und ihren Angehörigen soll ein Stück Normalität vermittelt werden, was im Krankenhaus oder zu Hause z.B. durch Überforderung der pflegenden Angehörigen oft nicht mehr gegeben ist. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent aller Menschen zu Hause sterben. Tatsächlich sterben nach Schätzungen jedoch etwa 50 Prozent der Menschen im Krankenhaus und weitere 20 Prozent im Pflegeheim. Hospize wollen dabei eine menschenwürdige Alternative sein, wenn eine Krankenhausbehandlung nicht mehr gewollt wird oder aus medizinischer Sicht nicht erforderlich ist.

In Amerika gibt's heute den Nationalen Tag des Desserts, dazu noch den Nimm-Deinen-Teddybär-mit-zur-Arbeit-oder-Schule-Tag. Außerdem ist heute weltweit Iss-ein-mit-Schokolade-überzogenes-Insekt-Tag,
nee danke! Ich brauch das nicht.

Ansonsten am 14. Oktober:
2024 - Rund 50 Jahre nach einem tödlichen Schuss am DDR-Grenzübergang Friedrichstraße verurteilt das Landgericht Berlin einen ehemaligen Stasi-Offizier wegen heimtückischen Mordes zu zehn Jahren Gefängnis. Er habe im Auftrag des Geheimdienstes einen Polen erschossen. Der Verurteilte legt Revision ein.

2019 - Den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaft erhalten drei Armutsforscher, die alle an US-Universitäten lehren: die Französin Esther Duflo, ihr aus Indien stammender Ehemann Abhijit Banerjee und der US-Amerikaner Michael Kremer.

2016 - Einem Ärzteteam in Tübingen gelingt erstmals in Deutschland die Transplantation einer Gebärmutter.

2013 - Syrien ist offiziell ein vollwertiger Mitgliedsstaat der internationalen Chemiewaffen-Konvention. Dies teilt die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) mit.

2012 - Felix Baumgartner springt im Rahmen des Projekts Red Bull Stratos aus 39 Kilometern Höhe ab und durchbricht als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer.

2010 – Der Nepalese Khagendra Thapa Magar (1 wird offiziell der kleinste Mann der Welt. Ein Jurorenteam des Guinness-Buchs der Rekorde erkennt dem nur knapp 70 Zentimeter großen Magar an dessen Geburtstag den Titel zu.

2008 – Fast 80 Jahre nach der Besetzung chinesischer Gebiete durch die frühere Sowjetunion gibt Moskau das Grenzgebiet am Zusammenfluss von Amur und Ussuri offiziell an Peking zurück.

2007 – Auf der Akropolis von Athen beginnt einer der teuersten und größten Umzüge in der Geschichte der griechischen Hauptstadt: Der erste Container mit Friesteilen aus dem Parthenon-Tempel wird zum neuen Museum der Akropolis am Fuße des Hügels transportiert.

2002 – Die Justizminister der EU-Staaten einigen sich in Luxemburg auf einheitliche Maßstäbe im Kampf gegen die Kinderpornografie und den sexuellen Missbrauch Minderjähriger.

2000 - Der ukrainische Boxer Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Chris Byrd in der Kölnarena durch einen Punktesieg und wird damit Weltmeister der World Boxing Organization (WBO) im Schwergewicht.

1994 – Der Friedensnobelpreis wird Israels Außenminister Schimon Peres, Ministerpräsident Izchak Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat zuerkannt.

1974 - Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.

1964 - Martin Luther King wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.

1964 - Sturz des sowjetischen Staatschefs Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (1894-1971). Zwar ist seine Außenpolitik um Entspannung und eine »friedliche Koexistenz« bemüht (»Tauwetterperiode«), aber in seine Regierungszeit von 1958-1964 fallen auch der Ungarische Volksaufstand (23. Oktober bis 4. November 1956), der Bau der Berliner Mauer (13. August 1961) und die Kuba-Krise (22. Oktober 1962). Nachfolger Chruschtschows wird Leonid Iljitsch Breschnew (1906-1982).

1962 - Beginn der Kubakrise: Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.

1960 - Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet.

1955 - Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.

1952 – In Marseille wird die Unité d´Habitation eingeweiht, ein futuristischer Wohnkomplex des Architekten Le Corbusier für mehr als 1500 Personen.

1947 – Der amerikanische Pilot Charles Yeager durchbricht mit dem Düsenflugzeug Bell X-1 als erster Mensch die Schallmauer.

1944 - Generalfeldmarschall Erwin Rommel (1891-1944) begeht Selbstmord. Man hatte ihn der Kontakte zu den Verschwörern des 20. Juli beschuldigt und verdächtigt, den Widerstand gegen Hitler geschürt zu haben. Seit Februar 1944 hatte Rommel Kontakt zum deutschen Widerstand, lehnte ein Attentat auf Hitler jedoch ab. Im Sommer 1944 hatte Rommel versucht, Hitler zu Friedensverhandlungen zu bewegen. Adolf Hitler stellt den hochdekorierten Panzergeneral (»Wüstenfuchs«) vor die Wahl, als Hochverräter verurteilt zu werden, oder sich selbst zu töten. Nach dem Selbstmord Rommels ordnet Hitler ein Staatsbegräbnis an.

1943 - Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.

1888 – Nach 14-jähriger Bauzeit wird das neue Gebäude des Wiener Burgtheaters, das nach den Plänen von Gottfried Semper und Karl Hasenauer gebaut wurde, am Ring eröffnet.

Geburtstage:

Peter Kloeppel – 67, deutscher Journalist, Chefredakteur des Fernsehsenders RTL (seit 2004) und u. a. Moderator der Hauptnachrichtensendung „RTL aktuell“ (seit 1992),
Cliff Richard – 85, britischer Pop-Musiker, der in fünf Jahrzehnten mit einem Nummer-1-Hit in den britischen Charts platziert war (u. a. „Living Doll“ 1959, „We Don’t Talk Anymore“ 1979, „Millennium Prayer“ 1999),
und Roger Moore – 98 (??*89), britischer Schauspieler, der insbesondere mit seiner Rolle als Geheimagent „James Bond“ in den 1970er- und 1980er-Jahren identifiziert wird.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Geändert von lilprof (14.10.25 um 10:43 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (14.10.25)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Sitemap

().