myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für September 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Gestern, 08:19   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.091
Bedankt: 5.773
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 30. September

Dienstag, 30. September
Guten Morgen zusammen
Letzter Tag im September - im Oktober wird alles besser: Wetter, Einkommen, Weltfrieden, ...
Freut euch drauf!

Das liegt an:
=> Trump stellt Gaza-Friedensplan vor: US-Präsident Donald Trump hat einen detaillierten Plan vorgestellt, um den Krieg im Gaza-Streifen zu beenden. Eine Einigung sei "mehr als sehr nahe", sagte Trump am Abend bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Unter anderem sieht der Plan eine Übergangsregierung vor. Und den Rückzug der israelischen Armee. Der Plan bekommt auch von immer mehr Seiten Unterstützung - unter anderem von mehreren arabischen Staaten und Großbritannien. Netanjahu sagte, er stimme dem 20-Punkte-Plan zu. Mit dem Plan würden auch die Kriegsziele Israels erreicht, die Hamas würde keine Bedrohung mehr darstellen.
"Heute ist ein historischer Tag für den Frieden", erklärte Trump. Falls die Hamas dem Plan nicht zustimme, habe Netanjahu allerdings alle Unterstützung Washingtons, um gegen die militant-islamistische Palästinenserorganisation vorzugehen. Trump soll im Rahmen des Vorhabens einen "Rat des Friedens" anführen, dem auch der ehemalige britische Premierminister Tony Blair angehören soll, wie der US-Präsident sagte.
Der Plan sieht nicht vor, dass die dort lebenden Menschen den Gazastreifen verlassen müssen, und fordert die sofortige Beendigung des Krieges, wenn beide Seiten ihn akzeptieren. Innerhalb von 72 Stunden sollen dann auch alle verbleibenden Geiseln der Hamas freigelassen werden. Der deutsche Außenminister Johann Wadephul sieht in Trumps Plan eine "einmalige Chance". Er biete Hoffnung für Hunderttausende, die in Gaza leiden - unter erbitterten Kämpfen, unter grausamer Geiselhaft und unter unvorstellbarer humanitärer Not.

=> Verschwendung von Steuergeld? Neues Schwarzbuch zeigt fragwürdige Ausgaben: Der Bund der Steuerzahler stellt heute sein Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung 2025/26" vor. Darin werden 100 neue Beispiele genannt, bei denen Steuergeld verschwendet wird. Ein besonders umstrittenes Beispiel kommt aus Bochum: Die Stadt will rund 70 Millionen Euro in die Sanierung und den Umbau des Ruhrstadions stecken. Doch bislang ist unklar, wie genau das Geld verwendet werden soll. Kritiker bemängeln die mangelnde Transparenz bei den Ausgaben. Hinzu kommt: Der VfL Bochum, Hauptnutzer des Stadions, zahlt nur etwa 1 Million Euro Pacht im Jahr – ein Bruchteil der Investitionssumme.

=> Nachtzüge werden eingestellt: Nachtzüge gelten als klimafreundliche Alternative zum Fliegen – doch zwei wichtige europäische Verbindungen werden bald gestrichen. Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) hat angekündigt, dass ihre beliebten Nightjet-Strecken von Berlin nach Paris und von Paris nach Wien ab Mitte Dezember eingestellt werden.Der Grund: Frankreich streicht staatliche Zuschüsse. Laut Medienberichten ging es um mehrere Millionen Euro im Jahr, die nötig waren, um die Strecken wirtschaftlich betreiben zu können. Andere Anbieter gibt es nicht – deshalb müssen viele Pendler wohl wieder auf Flüge ausweichen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist internationaler Tag des Übersetzens.
Begründet wurde dieser Tag des Übersetzens 1991 von der International Federation of Translators (FIT), wobei der 30. September als Datum gewählt wurde, da dies der Namens- bzw. Todestag des heiligen Hieronymus (347 – 420 n.Chr.), Kirchenvater und Schutzheiliger der Übersetzer, der mit einigem Recht als einer der wichtigsten Sprachgelehrten der alten Kirche angesehen wird. Als seine größte Übersetzerleistung gilt die Übertragung des Alte Testaments (AT) aus dem Hebräischen ins gesprochene Latein, wobei er auch ansonsten ein äußerst produktiver Autor und Übersetzer war.
Er erinnert an die Bedeutung des Übersetzens in einer immer stärker global vernetzten Welt: es vergeht kein Tag, an dem wir nicht auf einen in irgendeiner Form übersetzten Text zurückgreifen. Beispielsweise Nachrichten ausländischer Nachrichtenagenturen, die ins Deutsche übersetzt werden oder ins Deutsche übersetzte Literatur wie Romane und Sachbücher. Die Bedeutung des Übersetzens geht jedoch auch weit über diese Umstände hinaus: internationale Verhandlungen und Geschäftsabschlüsse sind ohne die Leistung von Übersetzern häufig nicht möglich.


Außerdem ist in Amerika der Nationale Tag der Schlammpackung

Wir kennen ihn vor allem als Fango (italienisch fango: Schlamm, Schlick, heilender Schlamm), ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs, der in der Peloidtherapie verwendet. Obwohl sie ähnlich in Anwendung und Wirkungsweise sind, werden aufgrund unterschiedlicher Aufbereitung und Zusammensetzung grundsätzlich zwei Arten von Fango unterschieden: organischer und anorganischer Fango. Ersterer setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Thermalwasser, Fangoschlamm (Lehm bzw. Ton) und der Zugabe von Algen und Mikroorganismen, welche für den biologischen Reifeprozess (Maturation) verantwortlich sind. Dieser Reifeprozess dauert mindestens 60 Tage an. Im anderen Fall wird bei der Aufbereitung des Fangos auf den Reifeprozess verzichtet. Hier sind die Zusammensetzung der Mineralien und die thermophysikalischen Eigenschaften maßgeblich für die Wirkungsweise des Fangos. Ausgangsprodukt des Fangos ist ein Gestein vulkanischen Ursprungs.

Man kann sie überall hören, zu jeder Zeit: Podcasts. Jedes Jahr findet am 30. September der Internationale Podcast-Tag statt.
Wir nutzen die Chance und erklären was ein Podcast ist, wer ihn und den Podcast-Tag ins Leben gerufen hat und warum so ein Podcast auch für Unternehmen interessant ist.
Eingeführt wurde der Podcast-Tag von Steve Lee. Der US-Amerikaner ist selber Podcaster und wollte durch diesen „Feiertag“ mehr Aufmerksamkeit auf das Medium lenken. Zu Anfangs fand der Podcast-Tag nur in Amerika statt, heute wird er international gefeiert. Aber was macht man an diesem Tag? Ganz klar: Podcasts hören! Egal ob schon zig mal gehört oder frisch heruntergeladen – Hauptsache es wird den Stimmen aus dem Mikrofon gelauscht. Wer es sich zutraut, kann auch selber Podcast-Folgen veröffentlichen. Dies kann auch für Unternehmen sehr interessant sein, da es eine Art von Werbung ist. Dazu aber später mehr. Jetzt erklären wir erstmal die Grundlagen!
Das Wort Podcast setzt sich aus zwei Worten zusammen. „Pod“ steht dabei für „play on demand“, man kann Podcasts also jederzeit abspielen, zurück- und vorspulen sowie immer wieder anhören. „Cast“ ist die Abkürzung von „Broadcast“, was übersetzt für den Rundfunk steht. Podcasts sind also ein Medienformat ohne Bild (es gibt sie aber auch in Videoform). Dabei wird über bestimmte Themen gesprochen. Podcasts sind also mit Blogs vergleichbar, nur dass sie nicht zum Lesen, sondern Zuhören sind. Das macht sie besonders handlich, denn man kann sie während dem Autofahren, Sporteln, Kochen, Putzen oder einfach beim Entspannen hören.


Schließlich ist heute noch Tag der Blasphemie
Heute ist der internationale Tag des Blasphemie-Rechts. Dabei handelt es sich um einen leider notwendigen Feier- oder eher Bedenktag, an dem man sich ermutigt fühlen sollte, offen seine Kritik, Spott oder sogar Abscheu gegen Religionen und religiöse Glaubensinhalte zum Ausdruck zu bringen. Der 30. September wurde in Erinnerung an die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in einer dänischen Zeitung und den hysterischen Reaktionen des internationalen Islamismus’ gewählt.
Notwendig ist dieser Tag in der Tat nicht nur, weil Blasphemie in diversen islamischen Ländern mit dem Tod bestraft wird, sondern auch, weil es selbst in angeblich demokratischen, nicht-theokratischen Ländern darunter Österreich, Dänemark, Italien, einigen US-Bundesstaaten und Irland noch bzw. wieder Anti-Blasphemie-Gesetze gibt, die in krassem Widerspruch zum Menschenrecht und Eckpfeiler aller Demokratie, dem Recht auf freie Meinungsäußerung, stehen. Und auch in Deutschland gibt es ja noch den „Gotteslästerungsparagraphen“ und Menschen mit Bestrebungen, diesen als Knebel wider unliebsame Äußerungen einzusetzen.
([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Ansonsten am 30. September:
2021 - Das Segelschulschiff „Gorch Fock“ wird nach fast sechsjähriger Sanierung wieder an die Bundesmarine übergeben. Die Kosten der Erneuerung belaufen sich auf 135 Millionen Euro.

2015 - Russland beginnt als Verbündeter der syrischen Regierung mit Luftangriffen auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien.

2011Europas größter Solarenergie-Standort ist in Spanien fertiggestellt worden. Mit nun drei Solarkraftwerken der 50 Megawatt-Klasse sei Andasol jetzt Europas Nummer eins, teilt Konsortialmitglied RWE in Essen mit.

2010 – Bei dem friedlichen Protest von etwa 12.000 Stuttgarter Bürgern und einer seit Monaten angemeldeten Schülerdemo gegen das umstrittene "Bahn"-Projekt "Stuttgart 21" und das damit verbundene Fällen teils hundert Jahre alter Platanen im Schlossgarten setzt die Polizei Wasserwerfer, Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Demonstranten ein. Bis zu 400 Menschen werden verletzt, ein älterer Mann erblindet als Folge des Wasserwerfereinsatzes auf einem Auge.
Viele bekannte Befürworter von Stuttgart 21 haben geschäftliche oder politische Verbindungen, die der Öffentlichkeit nicht unbedingt bekannt sind.

2009 - Die Europäische Zentralbank (EZB) greift den Banken des Euroraums zum zweiten Mal im laufenden Jahr mit Milliardensummen unter die Arme. Mehr als 75 Milliarden Euro werden zu einem Zinssatz von einem Prozent zugeteilt.

2007 - Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in der Ukraine gewinnen die Kräfte der "Orangen Revolution" von Ende 2004 zusammengenommen eine Mehrheit. Die frühere Ministerpräsidentin Julia Timoschenko erhebt Anspruch auf die Regierungsbildung.

2007 – Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.

2005 - Die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten veröffentlicht unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (Muhammeds ansigt) 12 Karikaturen, die in der Folge zu massiven, teils gewalttätigen Protesten islamischer Organisationen in aller Welt führt.

1989 - Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau erlaubt die DDR, in die Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR auszureisen. Dieses Verhandlungsergebnis verkündet der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Abend vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag.

1979 - Niki Lauda erklärt mit der Begründung, er wolle nicht mehr „im Kreis herumfahren“, seinen Rücktritt aus dem Motorsport.

1972 – Die Brücke zwischen dem schwedischen Festland und der Ostseeinsel Öland wird eingeweiht.

1960 - Der US-Sender ABC strahlt die erste Folge von The Flintstones (Familie Feuerstein) aus.

1957 – In Wien findet die offizielle Gründungsfeier der „Austrian Airlines“ statt. Der Flugbetrieb wird im März 1958 aufgenommen.

1955 - Der amerikanische Filmschauspieler James Dean (1931-1955) stirbt im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall. 3 Filme begründen seinen Weltruhm: »Jenseits von Eden (East of Eden)«, »Denn sie wissen nicht, was sie tun (Rebel Without a Cause)« und »Giganten (Giant)«. Sein früher Tod machen ihn zur Kultfigur der Nachkriegsgeneration, der »lost generation«.

1952 – Die dreidimensionale Filmtechnik „Cinerama“ wird erstmals in New York gezeigt.

1949 - Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.

1935 – George Gershwins Oper „Porgy and Bess“ wird am Colonial Theatre in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) uraufgeführt.

1912 – Die Staaten des Balkanbunds – Serbien, Montenegro, Bulgarien und Griechenland – erklären die Mobilmachung ihrer Truppen gegen die türkische Oberhoheit.

1888 - Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.

Geburtstage:
Martina Hingis – 45, ehemalige Profi-Tennisspielerin aus der Schweiz und Gewinnerin von fünf Grand-Slam-Turnieren, die 209 Wochen den ersten Platz der Tennis-Weltrangliste belegte,
Monica Bellucci – 61, italienische Schauspielerin (u. a. „Bram Stoker’s Dracula“ 1992, „Lügen der Liebe“ 1996, „Pakt der Wölfe“ 2001, „Matrix Reloaded“ 2003, „Ricordati di me“ 2003)
und Udo Jürgens – 91 (??*80), österreichischer Komponist und Sänger (u. a. „Siebzehn Jahr, blondes Haar“ 1965, „Merci Chérie“ 1966, „Griechischer Wein“ 1974, „Aber bitte mit Sahne“ 1976).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (Gestern)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Sitemap

().