myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für September 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen Gestern, 20:37   #24
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.085
Bedankt: 5.762
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 26. September

Freitag, 26. September
Guten Abend zusammen
Ich schätze, jetzt ist das spätsommerliche Wetter weitgehend gegessen und wir brauchen einen langen Atem, um bis zum Frühling durchzuhalten. Dafür hat sich die Arbeitswoche so nach und nach dezimiert - Freitag ist auch schon fast gelaufen und wir befinden uns im verdienten Wochenende.
Macht's euch schön!

Neuigkeiten:
=> Bundesrat entscheidet zu Rauchverbot im Auto, Haushalt und Co. - Der Bundesrat entscheidet heute über den Haushalt 2025, für den in der vergangenen Woche bereits der Bundestag grünes Licht gegeben hatte. Abstimmen wird der Bundesrat auch über die Einrichtung des 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz. Aus diesem sollen den Ländern 100 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden.
Daneben steht eine Reihe von Länder-Initiativen auf der Tagesordnung. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen unternehmen einen erneuten Vorstoß für ein Rauchverbot im Auto, wenn Schwangere und Kinder mitfahren.
Mehrere Bundesländer wollen außerdem einen erneuten Anlauf für eine Widerspruchsregelung bei der Organspende nehmen. Damit würden alle Menschen Organspender, sofern sie nicht zu Lebzeiten widersprochen haben. Beraten wird auch ein Vorschlag Bayerns, wonach der bisher erlaubte Alkoholkonsum von Jugendlichen in Begleitung von Erwachsenen mit Sorgerecht untersagt werden soll - das sogenannte "begleitete Trinken".

=> Hohe US-Zölle für deutsche Firmen auf Arzneimittel? - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass es Zölle auf Arzneimittelimporte in Höhe von 100 Prozent geben wird. Die Abgaben sollen ab Oktober gelten. Trump schrieb, Pharmahersteller könnten den Zoll umgehen, wenn sie eine Produktionstätte in den USA bauen. Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für die deutsche Pharmaindustrie: Rund ein Viertel der Pharmaexporte geht in das Land. Auch in NRW sitzen viele Pharmaunternehmen, gerade im Rheinland. Der bekannteste Hersteller ist wohl die Bayer AG mit Hauptsitz in Leverkusen.

=> Pudding mit der Gabel: Ein Internet-Hype erreicht NRW. In Karlsruhe und Hamburg haben es schon viele vorgemacht - Pudding mit Gabeln essen. Gemeinsam, als gabelnder Flashmob. Für heute ist eine solche Aktion in Münster angekündigt. Der Sinn? Scheint egal - es macht offenbar einfach Spaß. Auch für Essen, Köln, Leipzig, Nürnberg und Hannover wurden bereits Termine zum gemeinschaftlichen Gabeln in sozialen Medien verbreitet – ebenso für Düsseldorf. Guten Appetit!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Europäischer Tag der Sprachen.
Ziel des Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren. Dabei soll das reiche Erbe der 200 europäischen Sprachen bewahrt werden.
Ein paar Fakten zum Thema:
- Es gibt zwischen 6000 und 7000 Sprachen auf der Welt, die von 7 Milliarden Menschen in 189 unabhängigen Staaten gesprochen werden.
- Mindestens die Hälfte der Weltbevölkerung ist bilingual oder plurilingual, d. h. diese Menschen sprechen zwei oder mehr Sprachen.
- Viele Sprachen haben 50.000 Wörter oder mehr, aber derEinzelne kennt und nutzt nur einen Bruchteil des gesamten Wortschatzes: In Alltagsgesprächen werden immer nur einige hundert Wörter verwendet.
- Die meisten europäischen Sprachen lassen sich drei großen Gruppen zuordnen: den germanischen, romanischen und slawischen Sprachen.
Diese und andere interessante Infos zum Thema (wie z.B. auch das längste deutsche Wort => Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübe rtragungsgesetz) findest du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


Heute ist auch - wie alljährlich am letzten Freitag im September - der Tag des deutschen Butterbrotes
Butterbrote sind immer für einen da. Sie warten in Brotdosen, bis der Wanderer den perfekten Platz mit Aussicht gefunden hat. Sie liegen im Biergarten neben Obatzdn und Wurstsalat. Und, weil die Liste an Zutaten so kurz ist - Brotscheibe, Butter, eine Prise Salz oder Schnittlauch - finden sich die Grundlagen in jeder Küche.
Vorsicht! - Butterbrot-Esser streichen sich tierische Fette aufs Brot - die Sorte Fett, die keine glänzenden Haare und schimmernde Haut verspricht, sondern ein kleines Bäuchlein und verklebte Blutbahnen. Aber wenn man das Butterbrot wohl dosiert, besser gesagt: die Butter auf dem Brot, ist das nicht weiter schlimm, meint Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: "Das Butterbrot an sich ist nicht verkehrt." Auch wenn Butter nicht gerade gesund sei, sättige das Brot schnell, liefere Mineralien und Ballaststoffe.
Obwohl das Butterbrot Rückschläge wegen der starken Konkurrenz einstecken muss, wird es auf lange Sicht nicht verlieren. Das Butterbrot bleibt, die Deutschen mögen es seit Jahrhunderten. Wie eng die Beziehung ist, verraten die Spitznamen, die es in vielen Regionen Deutschlands bekommen hat - eine Aneinanderreihung von Liebkosungen: Im Ruhrgebiet nennen sie es "Kniffte", im Saarland "Butterschmier", im Norden "Stulle", am Niederrhein "Bütterken".
Noch 2 interessante Infos in diesem Zusammenhang:
1. Die UNESCO hat die deutsche Brotkultur im Jahr 2014 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
2. Das Sprichwort "Alles in Butter" ist eine schöne Möglichkeit zu sagen, dass alles gut ist. Es entstand, weil Menschen früher wertvolles Porzellan vor einem Transport mit flüssiger Butter übergossen. Die ausgehärtete Butter schützte das Geschirr vor Schlägen und Sprüngen. Heute gibt es dafür Luftpolsterfolie. Das Butterbrot bleibt unersetzlich.


Außerdem ist heute noch Internationaler Tag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen
Der Aktionstag wurde durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) in Folge der Konferenz zur atomaren Abrüstung am 26. September 2013 ins Leben gerufen. Ziele die mit diesem Tag verfolgt werden sind unter anderem die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren sowie die sozialen und ökonomischen Vorteile der weltweiten Abschaffung von Atomwaffen.

Außerdem gibt's noch den Tag des Holzfällers und den Tag der Pfannkuchen,
streng genommen nicht 2 Einzeltage, sondern lediglich um unterschiedliche thematische Schwerpunkte derselben Veranstaltung. Der ursprüngliche Holzfällertag gelangte unter dem Namen National Pancake Day im Jahre 2013 zu landesweiter Popularität, wie aus der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hervorgeht. Wo nun die inhaltlichen Zusammenhänge liegen (Pfannkuchen gehören zum Standartfrühstück von Holzfällern??? Pfannkuchen machen besonders stark???) habe ich nicht herausfinden können. Feiern kann man den Tag mit dem Verzehr von Pfannkuchen.

Dann ist heute noch Weltverhütungstag
Es handelt sich dabei um eine internationale Initiative, für die sich unter anderem die nichtstaatlichen Organisationen Stiftung Weltbevölkerung, Marie Stopes International und USAID engagieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Fragen der Sexualaufklärung und Empfängnisverhütung zu schärfen. Jedes Jahr werden 80 Millionen Frauen allein in den Entwicklungsländern ungewollt schwanger. Das bedeutet ein großes Gesundheitsrisiko für Frauen: So stirbt in Afrika südlich der Sahara eine von 40 Frauen an den Folgen von Schwangerschaft oder Geburt – mit deutlich höherem Risiko bei einer ungewollten Schwangerschaft. Zudem verhindern ungewollte Schwangerschaften häufig, dass Frauen ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen und der Armutsfalle entkommen können. Ungewollte Schwangerschaften wirken sich auch negativ darauf aus, ob Frauen weitere Rechte wahrnehmen können. Beispielsweise muss eine Jugendliche, die schwanger wird, häufig die Schule abbrechen und kann so nicht von ihrem Recht auf Bildung profitieren. Der Zugang zu Familienplanung verringert die Zahl ungewollter Schwangerschaften deutlich: Würde der ungedeckte Bedarf an Familienplanung vollständig befriedigt, könnten 54 Millionen der insgesamt 80 Millionen ungewollten Schwangerschaften – fast 70 Prozent – vermieden werden. Dadurch würden die Zahl der Risikoschwangerschaften und das Risiko der Müttersterblichkeit deutlich zurückgehen.
Über die Möglichkeiten der Verhütung braucht hier wohl nicht referiert zu werden, aber immerhin geben laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aus dem Jahr 2015 24 Prozent der 14- bis 25-jährigen Mädchen und jungen Frauen an, die "Pille danach" schon einmal eingenommen zu haben. Zwei Drittel der Betroffenen benennen eine Verhütungspanne als Grund: Die Einnahme der Pille wurde vergessen, das Kondom ist gerissen oder verrutscht. Aus diesem Grund bietet die BZgA mittlerweile eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] an.
Auch ganz lustig: 17 Fakten zu Kondom & Co, die nicht jeder kennt - gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Außerdem ist interessant: Im Fußball sind die Deutschen zwar an der Weltmeisterschaft klar vorbei geschrammt, aber beim Verhüten mit der Anti-Baby-Pille liegt kein Land vor den Bundesbürgern. In fast 59 Prozent der festen Beziehungen wird dieses Mittel hier zu Lande gegen unerwünschten Nachwuchs eingesetzt. Das teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) am Mittwoch in Hannover mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Niederlande mit 49 Prozent und Belgien mit fast 47 Prozent. In den USA sind es nur rund 16 Prozent. Schlusslicht beim Einsatz der "Pille" ist laut DSW das afrikanische Somalia mit 0,2 Prozent. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Kleiner Nachtrag für gestern: Weltschifffahrtstag war da!
Dieser Aktionstag hebt die Bedeutung der Meere mit ihrer einzigartigen Fauna und Flora sowie deren Relevanz in der Weltwirtschaft hervor. Die Schiffssicherheit und die Sicherheit im Schiffsverkehr spielen an diesem Tag ebenfalls eine große Rolle.
Der Weltschifffahrtstag wurde zum ersten Mal am 17. März 1978 begangen und wird seitdem jedes Jahr am letzten Donnerstag im September begangen. Die Vereinten Nationen, vertreten durch die IMO (International Maritime Organization) würdigen an diesem Tag den Beitrag der Schifffahrt zur internationalen maritimen Wirtschaft innerhalb der Weltwirtschaft.
Meere und Ozeane sind nicht nur für das Klima weltweit wichtig, sondern dienen auch der menschlichen Gesundheit sowie dem Gleichgewicht der Natur. Wasser gilt als der leistungsfähigste Transportweg. Das liegt zum einen daran, dass Schiffe im Gegensatz zu anderen Transportmitteln drei- bis fünfmal weniger Energie verbrauchen und dabei wesentlich mehr Güter mit einem Mal befördern können. Neben der Seeschifffahrt gewinnt die Binnenschifffahrt immer mehr an Bedeutung. Dazu zählen Kreuzfahrtschiffe, der Sportboot-Tourismus und der Massengütertransport von unverderblichen Waren wie beispielsweise Neuwagen oder Kohle. Am Aktionstag spielt auch die militärische Nutzung des Wassers eine Rolle, war und ist der Seeweg aufgrund von Piraten doch immer noch nicht komplett sicher.


Ansonsten am 26. September:
2022 - Mehrere Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 werden in der Nähe der Ostsee-Insel Bornholm entdeckt. Die Leitungen zwischen Russland und Deutschland sind nicht in Betrieb, enthalten aber Gas, das tagelang ausströmt. Sprengstoffspuren deuten auf Sabotage hin.

2021 - Bei der Bundestagswahl erhalten die SPD und Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit 25,7 Prozent die meisten Wählerstimmen. CDU/CSU und Kandidat Armin Laschet erleiden mit nur 24,1 Prozent eine historische Niederlage. Die Grünen verbessern sich auf 14,8 Prozent, es folgen FDP (11,5) und AfD (10,3). Die Linke (4,9) verdankt ihren Einzug in den Bundestag drei Direktmandaten. Der von der Sperrklausel befreite Südschleswigsche Wählerverband kommt auf einen Sitz.

2018 - Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze des Autobauers Daimler gibt Dieter Zetsche seinen Posten als Vorstandschef zum Mai 2019 auf. Sein Nachfolger soll der derzeitige Entwicklungschef Ola Källenius werden.

2017 - Der saudi-arabische König Salman verfügt, dass Frauen einen Führerschein erwerben und Auto fahren dürfen.

2014 - Nach einem mehr als 50 Jahre langen Streit erklärt sich die US-Regierung zu einer Entschädigungszahlung von 554 Millionen Dollar (435,6 Mio Euro) an die Navajo-Indianer bereit.

2013 - Der liberianische Ex-Präsident Charles Taylor wird in letzter Instanz im "Blutdiamanten-Prozess" zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt.

2009 - Der Regisseur und Oscar-Preisträger Roman Polanski wird bei der Einreise in die Schweiz verhaftet. Ihm droht die Auslieferung an die USA, wo er im Jahr 1977 eine 13-Jährige missbraucht haben soll.

2008 - Der Schweizer Yves Rossy überquert als erster Mensch mit einem Jetflügel auf dem Rücken den Kanal zwischen Frankreich und England. Er war über Calais aus einem Flugzeug gesprungen und dann nach Dover geflogen.

2008 - Der US-amerikanische Schauspieler, Rennfahrer und Unternehmer Paul Newman (Paul Leonard Newman, 1925-200 stirbt in Westport (Connecticut) an Lungenkrebs. Filmauswahl: »Die Katze auf dem heißen Blechdach« (195, »Haie der Großstadt« (1961), »Der Unbeugsame« (1967), »Der Clou« (1973). Den Oscar® erhielt Newman für seine Hauptrolle in »Die Farbe des Geldes« (1987) sowie 1986 für sein Lebenswerk.

2003 - Archäologen entdecken in Córdoba im Süden Spaniens Überreste eines riesigen Amphitheaters aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Er soll Platz für bis zu 40 000 Zuschauer geboten haben.

1994 - In Los Angeles beginnt der Prozess gegen den Ex-Football-Star und Schauspieler O. J. Simpson. Er wird beschuldigt, seine Ex-Frau und deren Freund ermordet zu haben.

1991 - Acht Wissenschaftler beziehen für zwei Jahre das in der Sonarawüste (Arizona/USA) erschaffene Forschungslabor »Biosphere II«. Das Ökosystem der Erde (Biosphere I) ist hier - hermetisch abgedichtet - auf einer Fläche von 1,6 Hektar mit verschiedenen Lebensräumen wie tropischer Regenwald, Savanne, Marschland, Ozean und Wüste künstlich nachgebildet worden. 3.800 Tier- und Pflanzenarten sind hier untergebracht, darunter auch Vögel, Reptilien, Insekten und kleine Säugetiere. Es soll hier versucht werden, ein ökologisches Gleichgewicht künstlich aufrechtzuerhalten. Das Ökosystem soll das Wasser, die Luft und die Nahrung produzieren, alle Abfälle werden rezykliert, das Wetter wird künstlich simuliert. Doch das Experiment misslingt, zwei Jahre später geben die Forscher auf.

1988 - Das Buch "Die satanischen Verse", ein Roman des indisch-britischen Schriftstellers Salman Rushdie, erscheint. Es handelt von indischen Immigrant/innen in Großbritannien und vom Leben des Propheten Mohammed. Das Erscheinen löst eine Reihe von Protesten und Gewalttaten von Muslim/innen aus. Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Ruhollah Khomeini verurteilt Rushdie wegen einiger Passagen des Buches zum Tode.

1987 - Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?

1980 - Terrorismus und Kriminalität Bei einem Bombenanschlag auf dem Münchner Oktoberfest werden 13 Menschen (darunter 4 Kinder) getötet und 219 zum Teil schwer verletzt. Auch der mutmaßliche Attentäter, der Student Gundolf K., wird bei der Explosion getötet.

1972 - Als Folge des Attentats bei den Olympischen Spielen in München wird in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.

1969 - In Großbritannien kommt Abbey Road auf den Markt – das letzte von den Beatles gemeinsam aufgenommene Album. Das von Iain MacMillan aufgenommene Photo auf dem Cover des Albums heizt die Paul is dead-Verschwörungstheorie weiter an.

1968 - Zwölf Jahre nach dem Verbot der KPD wird in Frankfurt am Main die Deutsche Kommunistische Partei gegründet.

1960 - Erstmals treffen während des Präsidentschaftswahlkampfs in den Vereinigten Staaten mit John F. Kennedy und Richard Nixon zwei Kandidaten bei einem Fernsehduell aufeinander.

1953 - Die USA und Spanien unterzeichnen ein Abkommen, durch das die USA das Recht erhalten, in Spanien militärische Stützpunkte zu errichten.

1907 - Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.

1876 - In Aachen wird Fritz Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. ins Handelsregister eingetragen.

Geburtstage:
Serena Williams – 44, amerikanische Tennisspielerin (u. a. 26 Grand-Slam-Titel), die im Doppel mit ihrer Schwester Venus Williams spielt,
Michael Ballack – 49, einer der bekanntesten deutschen Fußballspieler der 1990er- und 2000er-Jahre, der u. a. viele Jahre als Mannschaftskapitän in der deutschen Fußballnationalmannschaft spielte (1999–2010),
Minette Walters - 76, britische Krimi-Autorin ("Des Teufels Werk")
Olivia Newton-John – 77 (??*73), britische-australische Sängerin, Schauspielerin (u. a. „Grease“ 197 und u. a. vierfache Grammy-Gewinnerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (Gestern)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Sitemap

().