Samstag, 6. September
Hallo zusammen

Samstag - und mit ihm scheint der Sommer zurück gekommen zu sein. Soll auch morgen noch so bleiben.
Gut so!
Infos:
=> Trump droht EU wegen Milliardenstrafe gegen Google: Nach einer Milliardenstrafe der EU gegen Google hat US-Präsident Trump reagiert. Er drohte damit, ein Verfahren für neue Zölle einzuleiten, wenn US-Unternehmen weiter zur Kasse gebeten würden. Die EU-Kommission hatte gestern eine Kartellstrafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google verhängt - der Konzern will in Berufung gehen. Der Vorwurf, Google arbeite mit unfairen Methoden und begünstige sich selbst bei Onlinewerbung. Google hat jetzt 60 Tage Zeit, zu reagieren.
Trump sagte, sollte die EU-Strafe gegen Google bestehen bleiben, sehe er sich gezwungen, ein Verfahren nach Paragraf 301 einzuleiten - das ermöglicht Strafzölle oder andere restriktive Maßnahmen als Reaktion auf "unfaire Handelspraktiken". Beim Nachrichtendienst Truth Social schrieb er, er könne "nicht zulassen, dass das mit der brillanten und beispiellosen amerikanischen Innovationskraft passiert".
=> US-Verteidigungsminister wird zum Kriegsminister: US-Präsident Donald Trump hat das Verteidigungsministerium der USA in "Kriegsministerium" umbenannt. Er unterschrieb eine entsprechende Verordnung und spricht Ressortleiter Pete Hegseth ab sofort mit "Kriegsminister" an. Die US-Regierung wolle mit dem Namen die militärische Stärke der Vereinigten Staaten unterstreichen. Der Name "Kriegsministerium" ist nicht neu. Er wurde bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet.
=> Preisverleihung bei Filmfestspielen in Venedig: In Venedig gehen heute Abend die Filmfestspiele mit der Preisverleihung zu Ende. Insgesamt 21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen. Glamour, Blitzlichter und Roter Teppich - typisch für die Filmfestspiele von Venedig. Doch dieses Jahr spielte auch die Weltpolitik im Festivalalltag mit: Es gab unter anderem Pro-Palästina-Demos am roten Teppich, Stars, die Stellung bezogen, andere, die gar nicht erst kamen. Und es gab einen Film über Gaza, der 23 Minuten gefeiert wurde: "The Voice of Hind Rajab" erzählt von den letzten Momenten im Leben eines palästinensischen Mädchens im Gazastreifen, das mit fünf Jahren starb. Der Film bekam nach der Premiere so lange Applaus wie kein anderer Wettbewerbsbeitrag.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spruch des Tages:
... und noch eine übersichtliche Portion Gedenken:
Heute ist
Kämpfe-gegen-die-Prokrastination-Tag
Aufschieben gilt als schlechte Arbeitsgewohnheit. Drei Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Verhalten als Prokrastination eingestuft werden kann: Kontraproduktivität, mangelnde Notwendigkeit und Verzögerung. Manche Menschen schaffen es nur unter großer Überwindung, Tätigkeiten, die als langweilig empfunden werden, in Angriff zu nehmen. Dabei sind sich die Betroffenen der ihnen durch das Verschieben entstehenden persönlichen Nachteile durchaus bewusst, was Unlust oder sogar Angst auslöst.
Genug aufgeschoben! Heute wird nicht mehr prokrastiniert, sondern alles abgearbeitet, was schon so lange fertig sein könnte! Hausarbeit? Seminararbeit? E-Mails beantworten? Los geht's! Mit viel Motivation ans Werk! Aufschieben, auch Prokrastination ist das Verhalten, als notwendig aber auch als unangenehm empfundene Arbeiten immer wieder zu verschieben, anstatt sie zu erledigen.
Außerdem ist
Lies-ein-Buch-Tag
Muss man nix weiter zu sagen; lässt sich gut mit Kaffeetrinken kombinieren.
In Deutschland ist noch
Abfraßtag
Die Bezeichnung wird vor allem im Süddeutschen und in Österreich für den Magnus-Tag verwendet. Magnus wirkte im 8. Jahrhundert in Füssen und wird in der katholischen Frömmigkeit noch heute gegen das Ungeziefer und dessen "Abfraß" angerufen.
Ansonsten am
6. September:
2024 - Der
Sommer 2024 war der bis dahin weltweit heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Nach Auswertung des EU-Klimawandeldienstes Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur von Juni bis August 0,69 Grad über dem Durchschnitt von 1991 bis 2020. In Europa wurde demnach der Wert sogar um 1,54 Grad überschritten.
2022 - Nach sechs Spieltagen der Premier-League-Saison und einem Fehlstart in der Champions League trennt sich der englische Fußballclub FC Chelsea von
Trainer Thomas Tuchel.
2021 - Ein Gericht in Minsk verurteilt die belarussische Bürgerrechtlerin Maria Kolesnikowa wegen angeblicher versuchter illegaler Machtergreifung zu
elf Jahren Lagerhaft. Sie hatte sich 2020 im Wahlkampf gegen Machthaber Alexander Lukaschenko engagiert.
2019 - In Berlin werden bei einem
schweren Verkehrsunfall vier Menschen getötet, darunter ein dreijähriger Junge. Ein SUV gerät in der Invalidenstraße auf die Gegenfahrbahn und kommt von der Straße ab. Er rammt eine Ampel, und überfährt vier Menschen auf dem Gehweg. Gegen den Fahrer wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Außerdem gibt es eine verstärkte Diskussion über SUVs im Straßenverkehr.
2017 - Ungarn und die Slowakei müssen einen Beschluss der EU-Innenminister von 2015 zur
Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen befolgen, urteilt der Europäische Gerichtshof.
2011 -
Honig, der gentechnisch veränderte Pollen enthält, darf nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg nur mit einer Zulassung in den Handel kommen.
2008 - Der New Yorker Regisseur Darren Aronofsky gewinnt beim Filmfestival in Venedig den Goldenen Löwen für seinen Streifen
"The Wrestler" mit Mickey Rourke in der Hauptrolle.
2003 - Beim Filmfestival in Venedig wird die deutsche Schauspielerin
Katja Riemann für ihre Rolle in dem Film "Rosenstraße" als beste Darstellerin ausgezeichnet.
1997 - An der
Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
1995 - Nach einem unterirdischen
französischen Atomtest auf dem Mururoa-Atoll kommt es auf Tahiti, der Hauptinsel von Französisch-Polynesien zu schweren Unruhen. Schaufenster wurden eingeworfen, Häuser in Brand gesteckt, auf die Residenz des französischen Hochkommissars werden Molotowcocktails geworfen. Der Flughafen der Insel wird völlig zerstört. Aus Frankreich werden Fallschirmjäger und Fremdenlegionäre entsandt, um der Polizei gegen die Atomgegner zu unterstützen.
1980 - Die Verwaltung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) stimmt der
Einführung von Hörfunkwerbung zu. Der Beschluss tritt am 1. Januar 1981 in Kraft.
1978 - Auf Initiative des amerikanischen Präsidenten Jimmy Carter beginnen der ägyptische Staatschef Mohammed Anwar el Sadat und Israels Ministerpräsident Menachem Begin in
Camp David gemeinsame Verhandlungen.
1970 - Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt
Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod und Ton Steine Scherben als Rote Steine ihr erstes.
1968 -
Uraufführung des Kinofilms Die Reifeprüfung (The Graduate) von Mike Nichols in den deutschen Kinos. Der Film erhielt 1967 den Oscar und vier Golden Globes. Für den Film spielten Simon & Garfunkel das Lied Mrs. Robinson. Nach nur sieben Monaten spielte der Film 30 Millionen US-Dollar ein. Für den damals 30-jährigen Schauspieler Dustin Hoffmann bedeutete der Film den Durchbruch. Er spielt den Abiturienten, der sich in Mrs. Robinson verliebt.
1966 - Hendrik Frensch Verwoerd, Südafrikas als Hauptarchitekt der Apartheid geltender Ministerpräsident, wird bei einer Parlamentssitzung von einem Parlamentsangestellten
mit vier Messerstichen ermordet.
1953 - CDU und CSU gewinnen mit
Konrad Adenauer die Wahlen zum zweiten Deutschen Bundestag.
1952 - In Genf wird die
erste Weltkonvention über das Urheberrecht unterzeichnet.
1951 - Der Schriftsteller William S. Burroughs
erschießt in Mexiko-Stadt aus Versehen seine Frau, als er im Zustand der Trunkenheit die Apfelszene Wilhelm Tells nachstellen will.
1929 - In Berlin wird das Drama "
Cyankali" von Friedrich Wolf uraufgeführt, das die Situation von Arbeiterfrauen schildert, die bei illegalen Abtreibungen ihre Gesundheit riskieren.
Geburtstage:
Dominik Graf - 73, deutscher Regisseur ("Der Rote Kakadu"; einige Tatort- und Polizeiruffolgen),
Roger Waters - 82, britischer Rockmusiker, Bassist und Komponist der Gruppe Pink Floyd ("Wish You Were Here")
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]