Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Deine Version des Selberdenkens ist eher abschreckend.
|
Wenn deine Version erlaubt solchen Abfall zu essen, stimmt mit meiner Version etwas nicht?
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Mondolez ist zwar eine amerikanische Firma, aber produzieren nach europäischem Standard, bzw. die Rezeptur von ehemals Suchard (was Nestle auch machte...).
|
Das ist drin in einer "Milka Alpenmilch Tafel":
Zucker, Kakaobutter, MAGERMILCHPULVER, Kakaomasse, Süßmolkenpulver (MILCH), BUTTERREINFETT, Emulgator (SOJALECITHIN), HASELNÜSSE, natürliches Aroma.
Oder in einer komplexeren "Milka Alpenmilch Schokolade & LU Cracker":
Zucker, WEIZENMEHL, Kakaobutter, MAGERMILCHPULVER, Kakaomasse, Süßmolkenpulver (aus MILCH), BUTTERREINFETT, Palmöl, BUTTER, Emulgatoren (SOJALECITHINE, E476), Glukosesirup, VOLLMILCHPULVER, Speisesalz, Aromen, Backtriebmittel (Dinatriumdiphosphat, Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat), GERSTENMALZEXTRAKT, WEIZENSTÄRKE, Hefeextrakt.
Am Arsch ist das irgendeine Originalrezeptur, das ist nur noch Chemielabor und nichts anderes. Die Übersetzung der Inhaltsstoffe lautet: maximal verarbeitet und profitmaximiert, bis sich die Balken biegen. Wozu raffinierten/toten Zucker, MAGERMILCHPULVER, Süßmolkenpulver, BUTTERREINFETT, SOJALECITHIN und natürliches Aroma?
Richtige Schokolade setzt sich aus erheblich weniger Zutaten zusammen, wie Rohrohrzucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse und vielleicht noch Bourbon-Vanille. Mondolez, wie all diese Konzerne (Nestle etc.), produziert dagegen reinsten Sondermüll, bei dem sie viel Marge machen können, ihre Kunden scheinbar süchtig danach machen (sie kaufen es, egal was kommt) - wie ja hier auch gut zu lesen.