Zitat:
Zitat von Valkiro
Wieder einmal steht ein PC kauf bei mir an...
|
Ich sehe, du hast die anderen Threads mit meinen Beiträgen gelesen.

Deine Zusammenstellung ist gut !
Kleiner Verbesserungsvorschlag:
1.) Nimm besser 2x32GB RAM=64GB.
Fast alle Taktik-Spiele werden wie geölt bei maximalen Einstellungen laufen.
Bleibst du nur bei Taktik-Spielen, ist deine Konfiguration optimal gewählt.
Taktik-Spiele kommen zwar gut mit 32GB RAM klar, aber du wirst wohl nicht nur solche Spiele zocken ?
Zudem hast du so, Luft nach oben, sollte es mal beim RAM doch eng werden.
Lies dazu mal, was manche Spiele mittlerweile so an VRAM und RAM fordern:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
2.) Ich bin ja eher der Intel-Fanboy.
Daher frage mal
@Thorasan , was er von dem AMD-Mainboard hält.
Was ich so erfahren durfte, sind die AMD-XE-Mainboards weit besser.
3.) Da du für 4K eine RTX-5070ti mit 16 GB VRAM gewählt hast, dürftest du bei manchem aktuellen Spiel massive Probleme bekommen, willst du es bei maximalen Einstellungen zocken.
Ob überhaupt und wann die RX9090XT mit 32GB VRAM erscheint, steht noch in den Sternen.
AMD hat zwar neue GraKas angesagt, aber ob die RX9090XT dabei ist, da hält sich AMD sehr bedeckt.
Was aber neu auf dem Markt kommen soll, wäre die RTX5080 mit 20 GB VRAM.
Es ist einfach ein Jammer, dass die neuesten Spiele nach mehr Leistung und mehr VRAM geradezu schreien, aber der Markt nichts anbietet.
Bei 16GB VRAM ist Schluss, oder man muss zu einer aktuellen RTX5090 greifen.
Einzige Alternative wäre die ältere RTX4090, oder die AMD RX7900XTX mit 24GB VRAM.
Und der Witz an der Sache ist, wer das maximale aus seiner GraKa rausholen will, dem reicht auch ein 60Hz-4K-Monitor.
Denn mehr als 60 FPS ist oft nicht drin.
Siehe hier: (zum Teil sogar nur in 2K statt 4K)
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und hier mal mit verschiedenen Grafikkarten:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Alan Wake 2 ist ein Paradebeispiel für moderne Grafikpracht, aber auch ein echter Hardware-Killer.
Wer in nativer 4K-Auflösung mit maximalen Details und Raytracing spielen will, muss sich warm anziehen.
Hier ist, was die 4K-Gamer aktuell tun, um das Spiel trotzdem flüssig zu genießen:
1.) DLSS 3.5 & Frame Generation nutzen (NVIDIA RTX 40/50-Serie)
NVIDIA hat mit DLSS 3.5 „Ray Reconstruction“ und Frame Generation echte Gamechanger geliefert.
Damit wird nicht nur die Bildqualität verbessert, sondern auch die FPS deutlich erhöht, selbst bei aktiviertem Path Tracing.
Beispiel: Eine RTX 5080 schafft mit DLSS Quality + FG rund 80–100 FPS in 4K, während native 4K ohne Upscaling das System oft in die Knie zwingt.
2.) FSR 2 für AMD-Grafikkarten:
Radeon-Nutzer setzen auf FSR2, das ebenfalls Upscaling bietet, aber nicht ganz auf DLSS-Niveau.
Die RX7900XTX kommt mit FSR2 auf etwa 50–60 FPS in 4K, aber ohne Frame Generation wird’s eng.
3.) Settings clever anpassen:
Viele Gamer verzichten auf "Ultra" bei Schatten, volumetrischem Nebel oder globaler Beleuchtung.
Stattdessen: "High" oder "Medium" bei diesen Effekten, kombiniert mit DLSS oder FSR, das bringt oft +30% Performance, ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
4.) Das VRAM-Management ist entscheidend:
Alan Wake 2 kann in 4K mit Raytracing mehr als 20 GB VRAM verschlingen.
Wer nur 16 GB hat, erlebt teils "Hard Locks" oder "Texturprobleme" !!!
Deshalb greifen viele zu RTX 5090 oder warten auf Karten mit 24–32GB VRAM.
Fazit: Die meisten 4K-Gamer nutzen intelligente Upscaling-Technologien wie DLSS 3.5 oder FSR 2, kombiniert mit gezielten mittleren Settings-Anpassungen.
Native 4K mit voller Grafikpracht ist aktuell nur mit absoluten High-End-GPUs wie der RTX 5090 wirklich spielbar, und selbst da nur mit DLSS aktiv.
Was also bei deiner Grafikkartenwahl, der RTX5070ti bedeutet: Max. Einstellungen unter 4K kann man vergessen !
Abstriche bei den Einstellungen aktueller Spiele (Alan Wake2 und STALKER2) wirst du wohl machen müssen.
Und die 160Hz deines 4K-Monitors werden oft nie völlig ausgereizt, da die FPS kaum in die Nähe dieser Monitor-Leistung kommen werden.
Was aber nun nicht bedeutet, dass man sich besser für das Geld einen Toaster kaufen sollte.
Wie gesagt:
Fast alle Taktik-Spiele werden wie geölt bei maximalen Einstellungen laufen.
Bleibst du nur bei Taktik-Spielen, ist deine Konfiguration optimal gewählt.
Siehe SPOILER:
Und Caseking ist gut !
Ich habe nie einen Einkauf bei Caseking bereut.
Guter Support, wenn mal was sein sollte.
Aber immer selbst zusammenschrauben !!! Nie machen lassen !!!
Edit:
Und immer erst auf dem Tisch oder Boden, mit viel Freifläche alles montieren und Testläufe starten !!!
Erst wenn alles perfekt funktioniert, in das Gehäuse einbauen.
Viele bauen alles fix und fertig ins Gehäuse ein und wundern sich dann, wenn der PC nicht startet.
Und was dann immer ganz schlimm ist, wird der Kopf in den engen PC gesteckt, um den Fehler zu finden.
Am Ende wird der PC dann doch wieder zerlegt, um die Ursache auswendig zu machen.
Doppelte Arbeit !