myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.08.25, 07:22   #28
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.073
Bedankt: 5.745
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 29. August

Freitag, 29. August
Guten Morgen zusammen
Die I-Dötzchen sind gestern in NRW eingeschult worden, heute 2. Schultag und schon Freitag - das Tor zum Wochenende. An so eine Arbeitswoche könnte ich mich auch gewöhnen.

Heute:
=> Die Maus kommt zurück: Sehnsüchtig wird sie erwartet, heute Mittag kehrt sie an ihren Stammplatz vor dem 1Live-Gebäude in Köln zurück: Die WDR-Maus ist genesen. Für mehrere Wochen war sie auf Kur und hat sich dabei von der auf sie verübten Brandstiftung erholt. Der Fall hatte Ende Juli für Schlagzeilen gesorgt und viele Menschen bewegt: Kleine und große Maus-Fans hatten die brandverletzte Maus besucht und ihr liebevoll Pflaster auf die verkohlten Stellen geklebt. Und auch nachdem die etwa 1,70 Meter große Statue abgebaut wurde, sind zahlreiche Genesungswünsche auf Social Media und am Maus-Fenster eingegangen.
Die Mausstatue steht seit 2021 auf dem Platz zwischen Vierscheibenhaus und 1Live-Haus. Der damalige Intendant Tom Buhrow hatte sie zu ihrem 50. Geburtstag dort eingeweiht. Seitdem ist es nicht das erste Mal, dass die Platte leer ist. 2024 hatten Aktivisten die Statue entführt, aber nach wenigen Tagen unversehrt zurückgebracht.

=> US-Marschflugkörper für die Ukraine: Die USA wollen der Ukraine mehrere tausend Marschflugkörper liefern. Die gibt es aber nicht mehr als US-Militärhilfe, bezahlt werden sie unter anderem von Dänemark, den Niederlanden und Norwegen. Die Marschflugkörper haben eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern. Die ersten sollen in sechs Wochen an die Ukraine geliefert werden. Bei den schwersten russischen Luftangriffen mit Raketen und Drohnen auf die Ukraine seit Ende Juli waren nach offiziellen Angaben zuletzt mindestens 18 Menschen in der Hauptstadt Kiew getötet worden, darunter vier Kinder.

=> Urteil zu Produktnamen "Likör ohne Ei" erwartet: Ist die Bezeichnung "Likör ohne Ei" eine unzulässige Anspielung auf den traditionellen Eierlikör? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute das Landgericht Kiel. Der Schutzverband der Spirituosen-Industrie (SDSI) hatte im Frühjahr Klage gegen eine Firma eingereicht, die ein Produkt namens "Likör ohne Ei" vertreibt. Der SDSI ist der Auffassung, dass der Produktname Verbraucher in die Irre führen könne. Was wohl das Gericht dazu sagt? In ein paar Stunden können wir es nachlesen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag gegen Nuklearversuche
Der Tag wurde am 2. Dezember 2009 im Rahmen der 64. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig angenommen und ins Leben gerufen. Es wird insbesondere das Bewusstsein über die Auswirkungen der Kernwaffenversuchsexplosionen oder anderer nuklearer Explosionen sowie die Notwendigkeit ihrer Einstellung als eines der Mittel zur Erreichung des Ziels einer atomwaffenfreien Welt gefordert.
Die Resolution wurde von Kasachstan zusammen mit mehreren Sponsoren zur Erinnerung an die Schließung des Atomtestgeländes Semipalatinsk am 29. August 1991 eingeleitet. Seit der Errichtung des Internationalen Tages gegen Nuklearversuche im Mai 2010 haben sich alle staatlichen Parteien per Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen verpflichtet, um den Frieden und die Sicherheit einer Welt ohne Atomwaffen zu schaffen.


Heute ist auch Quixi,
das chinesische Fest der Liebenden, ein chinesisches Pendant zum westlichen Valentinstag. Es fällt auf den Abend des 7. Tages des 7. Monats nach dem chinesischen Mondkalender, also auf den heutigen Abend. Die zugrunde liegende Volkssage vom Kuhhirten und der Weberin ist in China sehr bekannt und wird von vielen Jugendlichen in den Städten und auf dem Land gefeiert. Die Legende entstammt einer überlieferten Liebesgeschichte über einen Kuhhirten. Dessen Eltern waren schon vor langer Zeit gestorben und seine Schwägerin vertrieb ihn aus dem Haus. Er führte darauf ein hartes Leben, er hütete Kühe und bestellte das Feld. Darauf verliebte sich eine Fee in ihn, sie kam zur Erde und sie heirateten. Während er auf dem Acker arbeitete und die Kühe hütete, webte sie. Zusammen mit einem Sohn und einer Tochter führten sie ein glückliches Leben. Als dies der Himmelskaiser erfuhr, erzürnte er und schickte die Himmelskaiserin zur Erde, um sie zu trennen und die Fee zum Himmel zurückzubringen.
Der Kuhhirte liebte sie sehr und folgte ihr auf einem überirdischen Rind. Sobald er sie eingeholt hatte, zog die Himmelskaiserin mit einer goldenen Haarnadel einen Himmelsfluss, durch den der Hirte und die Weberin getrennt wurden. Sie liebten sich beide sehr und standen sich nun mit Tränen in den Augen gegenüber. Als die Elstern dies sahen, bewegte sie das, sie kamen geflogen und bildeten für die beiden eine Brücke über den Himmelsfluss, damit sie sich auf ihr treffen konnten. Dies rührte die Himmelskaiserin so, dass sie ihnen erlaubte, sich jedes Jahr am 7. Tag des 7. Monats des chinesischen Kalenders auf der Elsterbrücke zu treffen. An diesem Tag soll es jedes Jahr regnen, da die beiden Liebenden Tränen der Freude oder, je nach Interpretation, des Leids über ihre Misere vergießen. Trotzdem hoffen die Menschen natürlich allgemein auf gutes Wetter, um das Fest auch unter freiem Himmel mit Blick auf die Sterne feiern zu können.
In Japan heißt das entsprechende Fest Tanabata.


Eine Webseite siedelt am heutigen Tag noch den Mehr Kräuter , weniger Salz-Tag an
weitere Hinweise auf diesen Aktionstag habe ich nicht gefunden, aber das Thema ist schon interessant:
Nach wie vor wird zuviel Salz gegessen. Vor allem in den Industrieländern ist der Salzkonsum zu hoch. Wie nicht anders zu erwarten, steht die Bevölkerung der USA beim Salzen an erster Stelle. Hier werden täglich 9 bis 12 Gramm verbraucht. Auch in Deutschland ist der Salzanteil in der Ernährung viel zu hoch. Hier sind sogar unterschiedliche Verbrauchsmengen nach Geschlecht bekannt: Männer nehmen durchschnittlich 9 Gramm, Frauen durchschnittlich 7 Gramm Salz pro Tag zu sich. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass sich Herz- und Kreislaufkrankheiten vermeiden lassen, würde der tägliche Salzkonsum nur um ein einziges Gramm reduziert. Wer den Salzkonsum gar um tägliche drei Gramm reduziert, könnte das Risiko einer Herzerkrankung und eines dadurch bedingten früheren Todes deutlich vermindern. Ist aber gar nicht so einfach, denn US-Forscher fanden in einer Versuchsreihe mit Ratten heraus, dass Salz auch die abhängig machende Wirkung einer Droge hat.
Mehr Wissenswertes zum Thema gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]!


Außerdem ist in der Slowakei Nationalfeiertag
zum Gedenken an den Aufstand der Slowaken gegen das nationalsozialistische Deutschland (1944)

Ansonsten am 29. August:
2020 - Etwa 40 000 Menschen protestieren in Berlin gegen staatliche Corona-Schutzauflagen. Darunter sind Reichsbürger, Rechts******* und Verschwörungstheoretiker. Demonstranten durchbrechen die Absperrung vor dem Reichstag und stürmen vorübergehend auf die Treppe des Gebäudes, das nur von wenigen Polizisten bewacht wird.

2019 - Uli Hoeneß kündigt seinen Rückzug vom Amt des Präsidenten und Vorsitz des Aufsichtsrats des FC Bayern München an.

2013 - Die US-Regierung lässt die Legalisierung von Marihuana in den Bundesstaaten zu.

2013 - Der ehemalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, tritt nach dem Selbstmord eines Top-Managers als Verwaltungsrats-Präsident des Schweizer Versicherungskonzerns Zurich zurück.

2012 - Israels höchstes Gericht ordnet die Räumung einer der größten "wilden" Siedlungen im Westjordanland an. Zur Begründung des Urteils heißt es, die Häuser seien rechtswidrig auf palästinensischem Privatland errichtet worden.

2012 - Rekordtransfer: Der Spanier Javier Mart?*nez Mart?*nez wechselt für 40 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum FC Bayern. Das ist der teuerste Transfer in der Fußball-Bundesliga.

2011 - Nach dem Vorbild Libyens bildet die syrische Opposition einen Übergangsrat. Dessen Ziel ist der Sturz des Regimes von Assad.

2008 - Die Nordost- und Nordwestpassage in der Arktis sind erstmals beide zugleich eisfrei und für Schiffe befahrbar.

2008 - Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber John McCain geht mit einer Frau ins Rennen. Er ernennt überraschend die Gouverneurin von Alaska, Sarah Palin, zur Vizepräsidentschaftskandidatin.

2005 - Hurrikan "Katrina" wütet in den US-Bundesstaaten Louisiana, Mississippi, Florida, Georgia und Alabama. Mehr als 1800 Menschen sterben.

2004 - Der brasilianische Marathonläufer Vanderlei de Lima erhält als achter Sportler vom Internationalen Olympischen Komitee die Pierre-de-Coubertin-Medaille für exemplarischen Sportsgeist. Beim Marathonlauf der Olympischen Spiele 2004 in Athen wurde er durch einen spektakulären Zwischenfall weltbekannt. Dort setzte er sich schon bei km 20 vom Rest des Feldes ab und hatte zwischenzeitlich einen Vorsprung von anderthalb Minuten auf das Verfolgerfeld. Fünf Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung auf gut eine halbe Minute geschrumpft, als De Lima von Cornelius Horan, der aus der Zuschauermenge sprang, von der Straße gezerrt wurde. Der Brasilianer verlor wegen dieses Zwischenfalls etwa 20 Sekunden, kam aus dem Rhythmus und wurde kurz darauf von Stefano Baldini und Mebrahtom Keflezighi überholt. De Lima hielt jedoch durch und konnte bis ins Ziel den Bronzerang verteidigen.

1992 - Als Reaktion auf die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen findet eine Demonstration unter dem Motto „Stoppt die Pogrome“ mit 15.000 Teilnehmern statt.

1973 - Watergate-Skandal: US-Präsident Richard Nixon wird von Bundesrichter John Sirica angewiesen, geheime Tonbandaufzeichnungen aus dem Weißen Haus herauszugeben.

1968 - In der Domkirche zu Oslo heiratet der norwegische Kronprinz Harald seine langjährige Verlobte Sonja Haraldsen, die einer bürgerlichen Kaufmannsfamilie entstammt. Der heutige König (seit 1991) hatte mit Thronverzicht drohen müssen, um die Zustimmung seines Vaters, König Olav V., und des Parlaments zu dieser Eheschließung zu erwirken.

1966 - Die Beatles geben in San Francisco im Candlestick Park Stadion ihr letztes gemeinsames öffentliches Konzert (das letzte legendäre Konzert auf dem Dach der Apple-Studios am 30. Januar 1969 nicht mitgerechnet).

1958 - Das Politbüro beschließt die Einführung von Volkskommunen. Ziel ist, die Bevölkerung Chinas besser zu versorgen und dem Land gleichzeitig zu ökonomischer und militärischer Unabhängigkeit zu verhelfen.

1952 - Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.

1951 - Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.

1949 - Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe.

1943 - Nach der Weigerung der dänischen Regierung, Schnellgerichte zur Aburteilung von Saboteuren einzusetzen, verhängen die deutschen Besatzer den Ausnahmezustand über Dänemark.

1924 - Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.

Geburtstage:
Jutta Kleinschmidt – 63, deutsche und eine der weltweit erfolgreichsten Rallye-Fahrerinnen, die als bisher einzige Frau die Rallye Dakar in der Gesamtwertung gewinnen konnte (2001),
Michael Jackson – 67 (??*50), amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer, Entertainer und einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler überhaupt („King of Pop“, u. a. das weltweit meistverkaufte Album „Thriller“ 1982, „Bad“ 1987, „Dangerous“ 1991, „HIStory“ 1995),
Bob Beamon – 79, ehemaliger amerikanischer Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko mit seinem perfekten „Jahrhundertsprung“ mit der Weite von 8,90 m dank Höhenluft und Rückenwind einen 23 Jahre lang unübertroffenen Weltrekord aufstellte und den bestehenden um sensationelle 55 cm übertraf,
William Friedkin - 90 (??*87), amerikanischer Regisseur ("French Connection")
Richard Attenborough – 102 (??*90), britischer Schauspieler (u. a. „Gesprengte Ketten“ 1963, „Doktor Dolittle“ 1967, „Jurassic Park“ 1993), Regisseur (u. a. „Die Brücke von Arnheim“ 1977, „Gandhi“ 1982) und Oscar-Preisträger,
und Ingrid Bergman – 110 (??*67), schwedische Schauspielerin (u. a. „Casablanca“, „Das Haus der Lady Alquist“, „Anastasia“), Filmlegende und dreifache Oscar-Preisträgerin.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (29.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Sitemap

().