myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.08.25, 16:02   #27
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.060
Bedankt: 5.728
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 28. August

Donnerstag, 28. August
Guten Morgen zusammen
An vielen Grundschulen gibt es heute eine Feier für die neuen Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse. Sie werden dabei von den anderen Kindern und von ihren Lehrern in Empfang genommen. Ihren ersten Schultag haben die meisten Erstklässler in NRW heute, an einigen Grundschulen sind sie aber auch schon gestern gestartet, zeitgleich mit allen anderen Schülern.
Achtung! - Es könnte vermehrt geblitzt werden in NRW.
Heute wäre auch der 276. Geburtstag des Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethe gewesen. Heute im Jahr 1749 wurde Goethe in Frankfurt geboren. Zur Feier des Tages eine Strophe eines seiner bekannten Gedichte:
Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.

Wisst ihr, wie's weiter geht?

Was liegt sonst noch an?
=> Zwischen den Regierungsfraktionen herrscht Redebedarf: Sie wollten bis zum Sommer bessere Stimmung verbreiten – das war das Ziel der Bundesregierung. Da der Sommer so langsam in seinen Endspurt geht, drängt sich die Frage auf: Ist die bessere Stimmung bei euch angekommen? Eure Kommentare unter unserem Beitrag zu den Umbauplänen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) für den Sozialstaat lassen hier und da zumindest eine leichte Anspannung erkennen.
Aber damit seid ihr nicht allein. Die Stimmung in der Regierungskoalition ist seit der verpatzten Richterwahl vor der Sommerpause auch nachhaltig angespannt. Entsprechend groß ist der Redebedarf, was sich bei dem heute beginnenden Treffen der Fraktionsspitze in Würzburg zeigen dürfte.
Merz hat zuletzt einen Herbst der Reformen angekündigt. Dass die von Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) zuletzt nicht ausgeschlossenen höheren Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende Teil dieser Reformen sein könnten, gilt angesichts der Stimmungslage in der Union als eher ausgeschlossen. Es gibt also viel Redebedarf zwischen den Koalitionspartnern.

=> NRW erfasst Staatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik: Die NRW-Landesregierung will ab sofort genauer aufschlüsseln lassen, welche Nationalitäten Straftäter haben. Die Kriminalstatistik soll angeben, wenn ein Täter neben dem deutschen auch noch einen weiteren Pass besitzt. Bislang tauchen solche Personen nur als Deutsche in der Statistik auf. NRW ist das erste Bundesland, das diesen Weg geht.

=> Rheinstrand in Düsseldorf heißt auf Google wieder "Paradiesstrand": Nach mehreren Badeunfällen im Rhein hatte die Stadt Düsseldorf den Namen "Paradiesstrand" bei Google löschen lassen und durch den Namen "Rheinstrand" ersetzt. Jetzt heißt er dort aber wieder "Paradiesstrand". Der Stadt ist das Problem bekannt, ein Sprecher sagte dem WDR, man könne sich nicht erklären wie es einem Dritten gelungen sei, den Namen zu ändern.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Russlanddeutschen,
ein deutscher Gedenktag, welcher in Erinnerung an das Stalin-Dekret vom 28. August 1941 zur Zwangsdeportation der Wolgadeutschen nach Sibirien im Jahr 1982 eingeführt wurde.

Außerdem ist in den USA heute Tag des Computer-Mouse-Rennens – der amerikanische Race Your Mouse Around the Icons Day
Dieser Tag, der auf der Website wellcat.com als Feier- und Aktionstag gelistet ist, widmet sich dem menschlichen Spieltrieb im Angesicht digitaler Medien. Auch wenn langsame Ladegeschwindigkeiten vor dem Hintergrund schnellerer Festplatten und Internetverbindungen inzwischen eher der (technischen) Vergangenheit angehören, so wird jeder Benutzer das Phänomen kennen, dass er/sie bei längeren Wartezeiten mit der Mouse und dem Cursor auf dem Bildschirm zu spielen beginnt. Kenne ich auch noch von meinem alten Rechner. Alternativ bin ich während des Startvorgangs noch Kaffee kochen gegangen. Danach lief die Kiste dann aber auch. Und genau um diese Handlung – also das Spielen mit der Mouse, nicht das Kaffeekochen – geht es den beiden Initiatoren des heutigen kuriosen Feiertags, der seit 2006 aktiv gefeiert wird: Nämlich spielerisch die Wartezeit zu überbrücken und nicht stumpf auf den Bildschirm zu schauen. In diesem Sinne: Macht Eure Computer-Mouse klar und lasst den Cursor über den Bildschirm rennen, egal ob schnelle oder langsame Ladezeit.

Ein Nachtrag zu gestern: In Spanien gibt's heute wieder die Tomatina
Im ostspanischen Buñol sahen Zehntausende im wahrsten Sinne des Wortes rot. Sie nahmen an der wohl größten Lebensmittelschlacht der Welt teil.
Rund 22.000 Menschen haben sich in Spanien eine verrückte Tomatenschlacht geliefert. Eine Stunde lang bewarfen sich die Teilnehmer in Buñol in der Region Valencia gegenseitig mit den überreifen und matschigen Früchten. Als Munition wurden insgesamt gut 120 Tonnen Tomaten benutzt, die nach Beteuerung der Organisatoren nicht mehr zum Verzehr geeignet waren. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde handelt es sich um die größte Lebensmittelschlacht der Welt.
An der 80. Ausgabe der „La Tomatina“, wie die traditionsreiche Veranstaltung heißt, nahmen erneut viele der rund 9.500 Bewohner von Buñol teil, vor allem aber Tausende Touristen, die eigens aus dem In- und Ausland in die Ortschaft gereist waren. Der staatliche spanische TV-Sender RTVE sprach unter anderem mit begeisterten Japanern, Russen, Briten und US-Amerikanern. Andere Medien berichteten auch von Teilnehmern aus Australien und China.
Die Entstehungsgeschichte des Festivals begann am letzten Mittwoch im August 1945, als einige junge Leute auf dem Hauptplatz eine Parade sahen. Sie wollten mitmachen und unterbrachen die Parade, was einen der Teilnehmer zum Sturz veranlasste. Dies verärgerte den Teilnehmer und die Menge. In der Nähe gab es einen Gemüsestand, und bald kam es zu einem Tomatenkampf. Im nächsten Jahr entschieden sich die gleichen Jungs, aber sie brachten ihre eigenen Tomaten mit - eine Tradition wurde geboren.
Die Tradition hatte Probleme, als Beamte in den 1950er Jahren das Werfen von Tomaten verboten. Aus Protest wurde 1957 eine Tomaten-„Begräbnis“-Zeremonie abgehalten, begleitet von einem Trauerzug und einer Kapelle. Es wurde in den Medien berichtet, also gaben die Beamten nach und erlaubten La Tomatina, zurückzukehren.
Die Regeln: La Tomatina beginnt um 11:00 am und endet pünktlich um 12:00.
- Teilnehmer dürfen nicht mit Flaschen oder harten Gegenständen eintreten.
- Es ist Ihnen untersagt, Kleidung zu zerbrechen oder zu werfen.
- Tomaten müssen vor dem Werfen zerdrückt werden.
- Niemand darf mit einem Rucksack, einer Handtasche, einer Kamera oder anderen Gegenständen, die Schäden verursachen könnten, einreisen.
- Beamte empfehlen, dass Sie eine beglaubigte Fotokopie Ihres amtlichen Personalausweises (Reisepass oder Führerschein) mitbringen.
Was man anziehen sollte: Alte Kleidung oder etwas, das du nachher wegwerfen willst. Schuhe mit gutem Griff, damit Sie nicht so leicht rutschen (vermeiden Sie Flip-Flops!) Und die Brille ist großartig, weil Ihre Augen durch Tomatensäure schmerzen werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt's einen Video-Clip dazu!


Ansonsten am 28. August:
2020Japans rechts?*konservativer Regierungschef Shinzo Abe kündigt wegen gesundheitlicher Probleme seinen Rücktritt an. Er amtiert seit 2012 und ist der am längsten regierende Ministerpräsident seines Landes.

2019 – Die britische Königin Elizabeth II. verfügt auf Ersuchen von Premierminister Boris Johnson eine Zwangspause des Unterhauses bis Mitte Oktober. Im Streit über den Brexit will Johnson so seinen Plan für einen Austritt des Landes aus der EU am 31. Oktober retten. Tausende protestieren.

2018 - Bastian Schweinsteiger gibt sein Abschiedsspiel bei Bayern München. Beim 4:0 gegen seinen aktuellen Verein Chicago Fire spielt Schweinsteiger in der zweiten Halbzeit für seinen ehemaligen Verein.

2016 - In einem ZDF-Interview erklärt SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP für «de facto gescheitert».

2013 - Nachdem in der japanischen Atomruine Fukushima rund 300 Tonnen verstrahltes Kühlwasser aus einem Auffangtank ausgelaufen sind, entscheidet die Aufsichtsbehörde, das radioaktive Leck als ernsten Zwischenfall einzustufen.

2008 - Der Kölner Stadtrat genehmigt mit breiter Mehrheit den Bau einer repräsentativen Moschee im Stadtteil Ehrenfeld. Der Bau der Moschee mit einer knapp 37 Meter hohen Kuppel und zwei 55 Meter hohen Minaretten ist heftig umstritten.

2006 - Ein Volk von Auswanderern: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben 2005 erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mehr Deutsche das Land verlassen als gekommen sind.

2005 - Der Hurrikan Katrina verwüstet in den USA die Küstenregion des Golfes von Mexiko. In New Orleans kommt es zu Dammbrüchen. Die Stadt wurde zu 80 Prozent überschwemmt. Wahrscheinlich sterben über 1000 Menschen.

2001 - Sony und Ericsson schließen eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Zusammenführung ihrer jeweiligen Mobiltelefon-Sparten in Sony Ericsson.

1996 - Die Ehe von Prinz Charles und Diana von Wales wird geschieden.

1988 - Flugtagunglück von Ramstein: Drei Jets der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori stoßen bei einer Flugshow auf dem Stützpunkt Ramstein Air Base zusammen. Während zwei der Jets im Bereich des Rollfeldes aufprallen, stürzt eine Maschine in die Zuschauermenge. Von den über 300.000 Zuschauern sterben 31 sofort, in der Folge 39 weitere; über 500 werden verletzt.

1966 - Rudi Altig wird Straßenweltmeister der Radprofis.

1963 - 250.000 Menschen (darunter 60.000 Weiße) demonstrieren bei dem »Marsch nach Washington« friedlich für die Bürgerrechte. Martin Luther King (1929-196 hält seine berühmte Rede »I have a dream« (»Ich habe einen Traum«) über seine Vision von einer freien und gleichen Gesellschaft. King wird am 4. April 1968 von einem Rassisten erschossen.

1958 - Ein Jahr nach Ermordung der Prostituierten Rosemarie Nitribitt startet der Film "Das Mädchen Rosemarie" in den Kinos.

1955 - Der 14-jährige Schwarze Emmett Till wird von Roy Bryant und J.W. Millam misshandelt und ermordet, weil er einer weißen Frau nachgepfiffen haben soll. Der spätere Freispruch der Täter führt zu Massenprotesten, die als der Beginn der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gelten.

1949 - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wird am 200. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes in der Frankfurter Paulskirche gegründet. Die Akademie hat ihren Sitz in Darmstadt und gibt jedes Jahr den Georg-Büchner-Preis heraus.

Geburtstage:
Quvenzhané Wallis – 22, amerikanische Schauspielerin, die für ihre Hauptrolle „Hushpuppy“ in „Beasts of the Southern Wild“ (2012) die jüngste Nominierte als Beste Hauptdarstellerin der Oscar-Geschichte ist,
LeAnn Rimes – 43, amerikanische Country- und Pop-Sängerin (u. a. „Can't Fight the Moonlight“ 2000),
Billy Boyd – 57, schottischer Schauspieler (u. a. als Hobbit „Pippin“ in der „Herr der Ringe“-Trilogie 2001–2003),
Shania Twain – 60, kanadische Sängerin (u. a. „Come on Over“ 1997, das meistverkaufte Album einer Solokünstlerin aller Zeiten), Songwriterin und mehrfache Grammy-Gewinnerin,
David Fincher – 63, amerikanischer Regisseur von Kinofilmen (u. a. „Sieben“ 1995, „Fight Club“ 1999, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008, „The Social Network“ 2010) und zahlreichen Musikvideos sowie Werbespots,
und Johann Wolfgang von Goethe – 276 (??*82), deutsches Universalgenie, Dichter und Schriftsteller (u. a. „Götz von Berlichingen“ 1773, „Die Leiden des jungen Werther“ 1774, „Iphigenie auf Tauris“ 1787, „Faust I“ 1806, „Novelle“ 1828, „Faust II“ 1832), bedeutender Vertreter des Sturm und Drang, Naturwissenschaftler und Politiker.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Geändert von lilprof (28.08.25 um 16:07 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (28.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Sitemap

().