Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
Gestern, 19:34
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 70
Bedankt: 7
|
E-Reader gesucht und eine Frage zum Kopierschutz
Hi ich möchte einen E-Reader kaufen.
Meine Mum hat nen Kindle und ich mache ihr immer die Bücher von hier mit Calibre drauf.
Habe gehört manch andere Reader haben Kopierschutz und daher frage ich mich jetzt ob ich in meiner Wahl eingeschränkt bin, da ich ja immer die Epubs von hier lade... oder geht das mit Calibre auf allen E Reader?
Welchen E Reader würdet ihr denn empfehlen wenn es nur um schwarz-weiß lesen von Bücher hier geht? Ergonomie, Auflösung, Beleuchtung, umblätter flüssig sind wohl die wichtigsten Punkte...
|
|
|
Gestern, 21:51
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Rein von der Logik her bezieht sich die Aussage, dass E-Book-reader mit einem Kopierschutz ausgestattet sind, darauf, dass die Reader-gebundenen Shopseiten (Amazon, Tolino, was auch immer) mit der Software des Readers selbst zusammen ein Kopierschutzökosystem ergeben. Man kann also nicht (ohne weiteres) die Bücher vom Reader auf den PC ziehen. Die Angebote hier kommen oft zustande, weil mit Tricks der "Ausbruch" aus dem Kopierschutz-"Gehege" dennoch möglich ist.
Sofern das ins Auge gefasste Gerät mit dem gewünschten Dateiformat umgehen kann (als Beispiel: die Amazon-Geräte können nativ IIRC kein EPUB verstehen), wirst Du nicht weiter in der Auswahl eingeschränkt, wenn es um das Befüllen des Geräts mit ungeschützten Büchern aus einer Calibre-Bibliothek geht.
Grüße, Nachtraubvogel
|
|
|
Gestern, 22:55
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 70
Bedankt: 7
|
super danke und ich nehme an, alle Angebot hier kann man grundsätzlich in die Calibre Bib importieren oder?
|
|
|
Heute, 10:28
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 76
|
Meine Empfehlung ist dennoch der Kindle. Man hat den Zugriff auf das Amazon Ökosystem, kann dennoch alle Ebooks von hier per Calibre übertragen und durch das Soft-DRM der anderen Stores (Weltbild, Bücher.de, Thalia, etc.) kann man selbst die dort gekauften Ebooks problemlos mit Calibre oder sogar per Email an den Kindle übertragen.
Die von Nachtraubvogel angesprochene Beschränkung mit den Reader-gebundenen Shopseiten und der Software des Readers gibt es schon länger nicht mehr. Die Seiten arbeiten nur noch mit Soft-DRM. Die Ebooks sind direkt über die Seiten als EPUB ladbar, beliebig kopierbar, umwandelbar, etc. In den Dateien sind überall die verschlüsselten Informationen des Käufers identifizierbar (Kaufdatum, Kauf-ID, Email-Adresse, etc.), d.h. wenn die Datei dann öffentlich verteilt würde, wäre der Käufer durch die Verlage leicht identifizierbar.
Lediglich Amazon übertreibt es mit dem Kopierschutz, d.h. mit einem Kindle hättest du absolute Flexibilität.
|
|
|
Heute, 12:54
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2025
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Das liest schon wie der absolute Abkotz. Dann lieber bei z-library und Co. laden und Ruhe ist. Kein Stress, kein DRM, keine Kosten, keine Zeitverschwendung, keine Gängelung etc.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.
().
|