myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.08.25, 07:28   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.054
Bedankt: 5.718
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 24. August

Sonntag, 24. August
Guten Morgen zusammen
Nach einem eher trüben und kühlen Tag scheint heute der Sommer zurückzukehren!
Wird sicher ein angenehmer Sonntag.

Hier die anderen für heute:
=> Sozialreform: Merz kündigt harte Debatte an - Die schwarz-rote Koalition steht nach dem Ende der politischen Sommerpause vor einer harten Debatte über Sozialreformen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verlangt eine mutige Neuaufstellung des Sozialsystems und sagte, er wolle es der SPD bei diesem Vorhaben "nicht leicht machen". SPD-Chef Lars Klingbeil warnt indes vor einer einseitigen Belastung für die Arbeitnehmer. Und Juso-Chef Philipp Türmer zog gar eine rote Linie: Bei Sozialkürzungen werde die SPD nicht mitmachen.
Merz zeigte sich in einer Rede beim Landesparteitag der Niedersachsen-CDU in Osnabrück bereit zu einer harten Auseinandersetzung mit dem Koalitionspartner SPD. "Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag - und was da alles kommt - nicht irritieren lassen", sagte Merz: "Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar."
Harte Worte. Und nun? Die Koalition aus Union und SPD hat sich grundlegende Reformen der Sozialversicherungssysteme vorgenommen - etwa bei Bürgergeld, Rente und Krankenversicherungen. Hintergrund sind steigende Kosten und die Sparzwänge im Bundeshaushalt. Vielleicht könnte man ja die Sozialausgaben durch höhere Steuern finanzieren? Nein, das schließt der Kanzler aus: "Mit dieser Bundesregierung unter meiner Führung wird es eine Erhöhung der Einkommenssteuer für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland nicht geben."

=> Gamescom geht zu Ende: Die weltweit wichtigste Publikumsmesse für Computer- und Videospiele geht zu Ende. Mehr als 300.000 Menschen wurden dazu in den Kölner Messehallen erwartet. Sie konnten neue Spiele und Hardware (zum Beispiel VR-Brillen, Konsolen, Lenkräder) testen - teils bevor Produkte auf dem Markt eingeführt werden. Die Begeisterung der Fans scheint ungebrochen, doch der Businessbereich, in dem Hersteller Geschäfte machen und Medienvertretern Produkten präsentieren, füllte sich dagegen zögerlich. Die Branche steckt im Umbruch.

=> 1. Spieltag der Bundesliga geht zu Ende: Das Debüt des neuen Trainers Erik ten Hag hatten sich die Leverkusener gestern sicher anders vorgestellt: Vor eigenen Fans verlor der Vizemeister gegen 1899 Hoffenheim mit 1:2. Borussia Dortmund hatte beim FC St. Pauli Grund zum Ärgern: Trotz Zwei-Tore-Führung kam der BVB nicht über ein 3:3 hinaus. Heute wollen es Borussia Mönchengladbach und Aufsteiger 1. FC Köln besser machen. Die "Fohlen" bekommen es um 17.30 Uhr mit dem Hamburger SV zu tun, der nach sieben Jahren Zweitklassigkeit seine Rückkehr ins Oberhaus feiert. Schon um 15.30 Uhr müssen die Kölner bei ihrem Bundesliga-Comeback beim FSV Mainz 05 antreten. Eine knifflige Aufgabe für den neuen Chefcoach Lukas Kwasniok.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Internationaler Tag der seltsamen Musik,
Der Tag der sonderbaren Musik wird jährlich am 24. August begangen und dies bereits seit dem Jahre 1998. In unseren Breitengraden eher weniger bekannt, zählt der „strange music day“ mit seinen US-Amerikanischen Wurzeln durchaus zu einem der eher skurrilen internationalen Aktionstage. Bereits seit rund 3 Jahrzehnten steht die Musik des Künstlers Patrick Grant für eine Synthese aus klassischen, populären sowie Weltmusikstilen. Der Sound bewegt sich zwischen Post-Punk und Klassik, erweitert mit E-Gitarre, dem balinesischen Stil Gamelan und breitgefächerten elektronischen Klanglandschaften. Zum Internationalen Aktionstag rund um das sonderbare musikalische Klangerlebnis versammelt der E-Gitarren Pionier jährlich zahlreiche bekannte und unbekannte Musiker und Künstler um sich. Zelebriert wird im aufwendig inszenierten Stil traditionell an der New Yorker Lower East Side. Das Musik-Event versammelt Künstler, Medienpartner und Liebhaber der unterschiedlichsten Richtungen. Strange sein ist ein Muss, so ist die Veranstaltung ausschließlich geprägt von ungewöhnlichen Geräuschen, sonderbaren Instrumentierungen und außergewöhnlichen Kompositionen. Für den Standard – Musikfan öffnet sich hier eine Tür zu unbekanntem Terrain mit selten bis nie vernommenen Sounds. Unterhaltsam und faszinierend zugleich sind aber neben den Klängen ebenso die Menschen. Seltsam erscheinende Typen, Musiker und Künstlergestalten aller Couleur und aller Altersklassen präsentieren mit vollkommener Hingabe ihre oftmals elektroakustischen Kompositionen.


Heute ist auch Vesuv Tag,
Am 24. August des Jahres 79 nach Christus (wie auch immer man dieses genaue Datum errechnet hat ) kommt es zu einem gewaltigen Ausbruch des Vesuvs. Die Eruptionen des Vulkans haben verheerende Folgen für die Region am Golf von Neapel. Viele Siedlungen werden unter Asche und Bimsstein begraben, darunter auch die Stadt Pompeji. Vor rund 250 Jahren hat man ihre Ruinen wieder entdeckt – eine Sensation für Archäologen und Kunsthistoriker. Bis heute kommen bei Ausgrabungen neue Funde ans Tageslicht. Sie liefern der Nachwelt ein eindrucksvolles Zeugnis für das Leben in einer antiken Stadt – und seiner plötzlichen Vernichtung.

Dann ist heute Beginn des Sternzeichens Jungfrau.
Vom 24. August bis 23. September befindet sich die Sonne im Tierkreiszeichen Jungfrau. Aufgrund der Wanderung des Frühlingspunktes entspricht das Tierkreiszeichen Jungfrau heute nicht mehr dem Sternbild Jungfrau. Im Sternbild Jungfrau befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 17. September und 31. Oktober.

Außerdem ist Unabhängigkeitstag in der Ukraine,
Heute vor 33 Jahren erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Seitdem ist der 24. August der Nationalfeiertag des Landes. Der andauernde Krieg überschattet jegliche Feierfreude.
In diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit: Westliche Botschaften und auch die Regierung in Kiew haben wiederholt vor massiven russischen Raketenangriffen rund um diesen Tag gewarnt.
Doch die Menschen im Land lassen sich von solchen Drohungen kaum noch beeindrucken: "Wir werden seit dem 22. Februar 2022 ständig bombardiert", ist ein oft gehörtes Argument. Die russische Raketengefahr hat seit Beginn von Putins Angriffskrieg alle Feiern der ukrainischen Souveränität überschattet, ohne, dass Schlimmeres passierte als man in der Ukraine sowieso schon täglich an russischem Terror erleidet - der Krieg ist im Osten Europas Teil des Alltags geworden.


Burning Man startet in der Wüste von Nevada
Heute beginnt das Burning-Man-Festival auf einem ausgetrockneten Salzsee im US-Bundesstaat Nevada. Das Open-Air-Festival ist ein Szene-Happening mit Musik und Kunstaktionen, das jährlich rund 75.000 Menschen anlockt - darunter Künstler, Techno-Fans, Pyrotechniker und Neugierige aus aller Welt. In der Wüste errichten die Teilnehmenden aus Zelten und Wohnmobilen eine temporäre Stadt namens Black Rock City. Normalerweise liefert das Spektakel Bilder von feiernden Menschen in der Hitze. Vor zwei Jahren versank das Festival jedoch nach anhaltenden Regenfällen im Schlamm.

Schließlich gibt's in den USA noch den Tag des Messers - Knife Day
Alle Berichte über den National Knife Day stimmen darin überein, es gilt heute eines der ältesten Alltagswerkzeuge überhaupt zu ehren. Denn Messer als Schneidewerkzeug kennt die Menschheit bereits seit Ihren Anfängen. Anfangs noch aus Knochen, Stein oder Feuerstein wurden die Klingen aus verschiedenen Metallen im Laufe der Zeit immer feiner und leistungsfähiger. Wie soll man diesen Tag begehen? - Schärfen, neu kaufen oder mal besonders bewußt damit umgehen

Ansonsten am 24. August:
2023 - Erstmals wird von einem angeklagten früheren US-Präsidenten ein Polizeifoto gemacht. Nachdem sich Donald Trump im Gefängnis von Atlanta den Behörden gestellt hatte, veröffentlicht er das Foto in sozialen Netzwerken.

2021 – Auch die Paralympischen Sommerspiele finden in Tokio bis zum 5. September wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt. Großer Gewinner ist China mit 207 Medaillen. Deutschland rangiert mit 43 Trophäen auf Platz zwölf.

2020 - Auf dem Parteitag der Republikaner in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) erhält US-Präsident Donald Trump die Stimmen aller 2550 Delegierten für eine erneute Kandidatur. Mike Pence soll wieder Vize-Präsident werden.

2018 - Scott Morrison löst Malcolm Turnbull als Premierminister in Australien ab. Vorausgegangen war ein Machtkampf innerhalb der Liberalen Partei.

2015 - Es wird bekannt, dass die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der zentralsyrischen Stadt Palmyra den rund 2000 Jahre alten Tempel Baal Schamin zerstört hat.

2013 - Die Dresdner Waldschlößchenbrücke wird nach fast sechs Jahren Bauzeit offiziell eröffnet. Das Projekt war umstritten, die Unesco entzog dem Dresdner Elbtal wegen des Bauwerks den Welterbetitel.

2012 - Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.

2011 - Steve Jobs tritt nach monatelanger gesundheitsbedingter Auszeit als Apple-Chef zurück.

2006 - Der in Bremen geborene und aufgewachsene türkische Staatsbürger Murat Kurnaz (*1982), von Januar 2002 bis August 2006 in Guantánamo-Bay inhaftiert, landet auf dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein und wird ohne Anklage freigelassen. Während einer Reise durch Pakistan wurde Kurnaz im November 2001 von pakistanischen Behörden bei einer Routinekontrolle festgenommen. Er wurde den US-Behörden in Afghanistan übergeben, die ihn dann im Januar 2002 in das umstrittene US-Gefangenenlager Guantánamo-Bay überstellten. Kurnaz berichtet von Folter und grausamer Behandlung und erhebt schwere Vorwürfe gegen die deutsche Bundesregierung.

2006 - Die Internationale Astronomische Union nimmt Pluto mangels Masse den Status eines Planeten weg. Nun sind es nur noch acht bekannte Planeten in unserem Sonnensystem: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.

1995 - Das Betriebssystem für Personalcomputer Windows 95 von Microsoft erscheint in den USA.

1991 - Michail Gorbatschow (*1931), Staatspräsident der UdSSR, tritt als KPdSU-Generalsekretär zurück. Am 19. August 1991 war es zu einem Putsch reformfeindlicher Kräfte gekommen, die Gorbatschow stürzen wollten. Ein achtköpfiges so genanntes Notstandskomitee stellten Gorbatschow an seinem Urlaubssitz auf der Krim unter Hausarrest, über Moskau und Teile des Landes wurde der Ausnahmezustand verhängt. Durch den Widerstand der Bevölkerung und dem Eingreifen des russischen Präsidenten Boris Jelzin (1931-2007) bricht der Staatsstreich am 21. August zusammen. Am 22. August übernimmt Gorbatschow wieder die Amtsgeschäfte. Am 17. Dezember 1991 beschließen Jelzin und Gorbatschow die Auflösung der UdSSR zum 31. Dezember 1991, am 21. Dezember schließen sich elf von 15 ehemaligen Sowjetrepubliken zur »Gemeinschaft Unabhängiger Staaten« (»GUS«) zusammen, am 25. Dezember tritt Gorbatschow von seinem Amt als sowjetischer Staatspräsident zurück.

1990 - Die Diddl-Maus wird von Thomas Goletz erstmals skizziert.

1990 - Das erste "Wacken Open Air" Heavy Metal Festival beginnt in Schleswig-Holstein.

1989 - Das polnische Parlament (Sejm) wählt den Kandidaten des »Bürgerkomitees Solidarität«, Tadeusz Mazowiecki (*1927), zum ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg. Seit 1980 hatte das Bürgerkomitee für soziale Verbesserungen und die Zulassung freier Gewerkschaften gekämpft.
Der Wahl vorausgegangen waren Gespräche am eigens dafür geschaffenen »runden Tisch« zwischen der kommunistischen Führung und der Opposition. Am 17. April 1989 hatte das Warschauer Bezirksgericht die seit Verhängung des Kriegsrechts im Jahre 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarnosc wieder zugelassen und Wahlen sowie eine Verfassungsreform beschlossen. Am 4. und 18. Juni 1989 gewinnt das »Bürgerkomitee Solidarität« die ersten freien Parlamentswahlen seit dem Zweiten Weltkrieg.

1968 - Frankreich zündet in der Nähe der Mururoa-Inseln im Südpazifik seine erste Wasserstoffbombe.

1963 - Am ersten Spieltag der neu geschaffenen Fußballbundesliga beginnt das ZDF mit der Reihe "Das aktuelle Sport-Studio".

1958 - Auf einer geheimen Sitzung des Politbüros der chinesischen KP legt Mao Tse-tung (Mao Zedong) sein Konzept einer idealen Gleichheitsgesellschaft vor, das auf eine "Kommune" hinausläuft. Beschlussfassung über die Schaffung der "Volkskommune" als Grundeinheit der künftigen Gesellschaft.

1913 - Die Kleine Meerjungfrau wird in Kopenhagen feierlich enthüllt. Geschaffen wurde es vom Kopenhagener Bildhauer Edvard Eriksen, den Kopf gestaltete er nach dem Vorbild der Ballettänzerin Ellen Price, den Körper nach seiner Ehefrau.

Geburtstage:
Rupert Grint – 37, britischer Schauspieler (u. a. als „Ron Weasley“ in den Verfilmungen der „Harry Potter“-Romane 2001–2011),
Marlee Matlin – 60, amerikanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin („Gottes vergessene Kinder“ 1986),
Jean Michel Jarre – 77, französischer Musiker, Komponist und Produzent (u. a. „Oxygène“ 1976), der als Pionier der elektronischen Musik gilt und für seine spektakulären Großveranstaltungen bekannt ist (u. a. Weltrekordzahl von zwei Millionen Konzertbesuchern in La Défense 1990),
Paulo Coelho – 78, brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor (u. a. des in über 60 Sprachen übersetzten Romans „Der Alchimist“ 198,
Kenny Baker – 91 (??*81), britischer Schauspieler mit einer Körpergröße von etwa 1,1 Metern, der in allen sechs „Star Wars“-Filmen (1977–2005) in vielen nicht-computergesteuerten Szenen den Droiden „R2-D2“ spielte,
außerdem Jassir Arafat – 96 (??*75), palästinensischer Freiheitskämpfer, Politiker, Terrorist, PLO-Führer und zusammen mit Schimon Peres Träger des Friedensnobelpreis 1994.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (24.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Sitemap

().