myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.08.25, 11:27   #21
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.057
Bedankt: 5.725
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 22. August

Freitag, 22. August
Guten Abend zusammen
Trauriges Jubiläum: Heute jährt sich zum 33. Mal die "Progrom-Nacht" von Rostock-Lichtenhagen.
"Rechte werfen Steine und Molotowcocktails, Anwohner applaudieren: Tagelang halten ab dem 22. August 1992 brutale Übergriffe auf Ausländer in Rostock-Lichtenhagen an. Politik und Polizei sind überfordert." - so lauteten die Schlagzeilen seinerzeit. Hätte man doch wenigstens aus diesen 3 fürchterlichen Tagen Lehren gezogen - mir scheint aber eher, dass Rechts mehr Zulauf hat, denn je, und das europaweit.
Wehe,wehe, wenn ich auf das Ende sehe. - Max & Moritz

Was gibt's sonst noch?
=> WDR exklusiv: Wie geht es Solingen ein Jahr nach dem Anschlag? - Der WDR hat eine exklusive, repräsentative Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie es den Solingern ein Jahr nach dem Messeranschlag in ihrer Stadt geht - den "SolingenTrend". Die Befragung liefert ein belastbares Stimmungsbild der Stadt.
Vor allem das Sicherheitsgefühl der Solingerinnen und Solinger wurde demnach nachhaltig beeinflusst. Auf öffentlichen Plätzen, in Parks oder im ÖPNV fühlt sich ein Jahr nach dem Anschlag immer noch jeder dritte Solinger verunsichert. In den ersten Wochen und Monaten nach der Tat galt das sogar für etwa 60 Prozent der Befragten. Morgen jährt sich der Messeranschlag zum ersten Mal. Zum Jahrestag wird auch NRW-Ministerpräsident Wüst nach Solingen reisen. Er sagte vorab im WDR-Interview: "Wir lassen uns nicht auseinandertreiben".
Am 23. August 2024 wurde Solingen Tatort eines mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlags. Der aus Syrien stammende Issa Al H. tötete drei Menschen - mit gezielten Stichen in den Hals. Zehn weitere Menschen wurden angegriffen, acht von ihnen wurden sehr schwer, manche sogar lebensgefährlich verletzt. Das Attentat versetzte die Stadt erst in Schock und dann in tiefe Trauer. Bundesweit wurde daraufhin über Migration diskutiert und es wurden Konsequenzen gefordert - vor allem in der Asylpolitik.

=> Netanjahu kündigt neue Geisel-Verhandlungen an: Inmitten der israelischen Vorbereitungen auf die Einnahme der Stadt Gaza hat Israels Regierungschef Netanjahu die Aufnahme "sofortiger Verhandlungen" zur Freilassung "aller Geiseln" angekündigt. Er habe angewiesen, "unverzüglich Verhandlungen über die Freilassung aller unserer Geiseln und die Beendigung des Krieges unter für Israel akzeptablen Bedingungen aufzunehmen". Derweil verstärkte die israelische Armee mit ihrem Vorrücken auf Gaza den Druck auf die islamistische Hamas.

=> Saisonauftakt in der Fußball-Bundesliga: Mit der Partie Bayern München gegen RB Leipzig startet die Fußball-Bundesliga heute Abend in die neue Spielzeit. Neu ist die flächendeckende Einführung von Stadiondurchsagen durch Schiedsrichter. Nach Eingriffen des Video-Assistenten (VAR) werden die Entscheidungen künftig live im Stadion erklärt. Auch die halbautomatische Abseitserkennung wird eingeführt. Längere Nachspielzeiten sind ebenfalls zu erwarten. Und Torhüter dürfen den Ball nur noch 8 Sekunden lang festhalten. Sonst gibt es einen Eckball.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Tag der Zahnfee
Da fällt mir zuerst mal der hier ein:

Die Zahnfee ist ein Fabelwesen aus der britischen und amerikanischen Folklore, von dem erzählt wird, dass es kleinen Kindern nachts eine Goldmünze im Austausch für einen ausgefallenen Milchzahn hinterlasse. Dazu legt das Kind den Zahn vor dem Schlafengehen unter das Kopfkissen oder in ein Glas auf dem Nachttisch. Die Goldmünze wird in den heutigen Zeiten von den Eltern durch Geld oder andere kleine Überraschungen ersetzt.
Vermutlich liegen die Ursprünge dieses Brauches in einem magischen Ritual, welcher das Übergehen vom Kind zum Jugendlichen begleiten sollte. In Zeiten, da man noch an Hexen glaubte, die Macht über die eigene Person erlangen konnten, wenn sie dazu Haare, Zähne oder Fingernägel von der zu verhexenden Person besaßen, war der richtige Umgang mit ausgefallenen Zähnen für die Menschen noch äußerst wichtig.


Außerdem ist Maria Königin,
ein Marienfest (gebotener Gedenktag) im liturgischen Jahr der katholischen Kirche. Festinhalt ist das uralte Motiv der Marienkrönung, das in der abendländischen christlichen Kunst, besonders auf Altarbildern häufig dargestellt ist und im Rosenkranzgebet als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird.

Dann ist noch Sei-ein-Engel-Tag
Den Sei-ein-Engel-Tag gibt es bereits seit dem Jahr 1993. Also lange vor den edukatorischen Privatfernseh-Anleitungen im Stile der "Supernanny". Doch auch solche Notfälle aus den Niederungen ganz unengelhaften Alltags sollen inzwischen aufgehen in viel Größerem. Ins diesseitige Leben gerufen wurde der Gedenktag von der in Upperco/Maryland lebenden Jayne Howard Feldman.
Ihr Haus nannte diese bekennende Angelistin naheliegenderweise "Angel Heights". Von klein auf fühlte sie sich in einem angelischen Feld verortet. Und verstand es trefflich, wie es sich für eine der vielen privatreligiösen evangelistischen Kleinstsplittergruppen Nordamerikas gehört, dies in eine marktwirtschaftlich ausgerichtete Profession zu konvertieren.


Heute wird zum 5. Mal der 2020 erstmals von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens begangen.
Mit dem Gedenktag soll die Aufmerksamkeit auf die wachsende Zahl der Menschen gerichtet werden, die unter religiöser Verfolgung leiden. Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland setzen sich seit Langem für die Verwirklichung der Religionsfreiheit ein. Das Engagement gilt selbstverständlich allen Menschen, nicht nur Angehörigen der eigenen Religion. Trotzdem haben die Kirchen eine besondere Verantwortung für ihre Glaubensgeschwister, die unter Bedrängung und Verfolgung leiden.
Im "Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit" von 2017 heißt es: „Die Religionsfreiheit ist ein elementares und unveräußerliches Menschenrecht. Jeder Mensch soll seinen Glauben privat und öffentlich leben, Gottesdienste feiern, religiöse Riten ausüben und seine Religion wechseln können. Ebenso hat jeder Mensch das Recht, keine Religion zu haben. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von 1948 formuliert dies in Artikel 18. Dennoch werden heute viele Menschen wegen ihrer Religion oder Weltanschauung bedrängt und verfolgt und können ihren Glauben nicht ungehindert praktizieren.“
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Schließlich ist heute noch Tag der Fische
Bereits zum siebzehnten Mal findet am 22. August bundesweit der Aktionstag „Tag der Fische“ statt. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. nimmt den Termin zum Anlass, um in die wunderbare und unbekannte Welt der sensiblen Meeresbewohner einzutauchen.
„Fische sind intelligente und feinfühlige Tiere mit einer außergewöhnlichen, individuellen Persönlichkeit“, so Dr. Edmund Haferbeck, zuständig für die Rechts- und Wissenschaftsberatung bei PETA. „Fische können genau wie Menschen Freude, aber auch Schmerzen und Ängste empfinden.“
Die wunderbare Welt der Fische bietet eine Fülle faszinierender Besonderheiten:
• Fische kommunizieren untereinander mit Quietsch- und Quieklauten sowie anderen Geräuschen im Niederfrequenzbereich, die Menschen nur mit Spezialinstrumenten hören können.
• Fische lieben es, berührt zu werden, und reiben sich oft sanft aneinander – so wie Katzen, die Menschen gerne um die Beine streichen.
• Einige Fische halten sich gut gepflegte Gärten, um das Wachstum von wohlschmeckenden Algen zu fördern und solche Arten fernzuhalten, die sie nicht mögen.
• Wie Vögel bauen auch viele Fische Nester, um ihre Jungen großzuziehen. Andere wiederum sammeln kleine Steinchen vom Meeresboden, um Verstecke zu bauen, in denen sie nisten können.
• Manche Fische umgarnen potenzielle Partner, indem sie sie ansingen.
• Männliche Sandgrundeln, winzige Fischchen, die entlang der europäischen Küste leben, übernehmen die Rolle von „Mutti“, bauen und bewachen Nester und befächeln die Eier mit ihren Flossen, um so einen Strom mit frischem, sauerstoffhaltigem Wasser zu erzeugen.


Den Lass-Deine-Katze-untersuchen-Tag (National Bring Your Cat to the Vet Day) und den Iss-einen-Pfirsich-Tag (National Eat a Peach Day) in den USA lassen wir nicht unerwähnt, wer aber Genaueres darüber erfahren will darf gerne googeln.

Ansonsten am 22. August:
2021 – Die Neue Nationalgalerie in Berlin mit Kunstwerken des 20. Jahrhunderts wird wiedereröffnet. Die fünfjährige Sanierung des Gebäudes kostete etwa 140 Millionen Euro.

2014 - In Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Ärzte des Deutschen Herzzentrums wegen Manipulationen der Wartelisten für Spenderorgane.

2012 - Als erstes Bundesland führt Nordrhein-Westfalen islamischen Religionsunterricht als reguläres Schulfach ein. Das Fach wird in deutscher Sprache, unter deutscher Schulaufsicht und von in Deutschland ausgebildeten Lehrkräften erteilt.

2012 - Der letzte Pandabär im Berliner Zoo, Bao Bao, stirbt im Alter von 34 Jahren.

2005 - Der Olympia-Attentäter von 1994 in Atlanta, Eric Robert Rudolph, wird zu viermal lebenslang ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Haftentlassung verurteilt.

2003 - Der englische Kronprinz William lädt Pink ein, bei der großen Party zu seinem 21. Geburtstag aufzutreten. Sie erteilt ihm allerdings eine Absage. In einem öffentlichen Brief erklärt sie ihm, dass sie es zwar gefreut habe, dass sie die erste Wahl für sein Geburtstagskonzert sei, aber dass sie es gar nicht gut fände, dass er aus Spaß Tiere jagen würde und diese dann auch noch töte.

1993 - In Sao Paulo rollt nach siebenjähriger Unterbrechung wieder ein VW-"Käfer" vom Band.

1992 - Mit einer Versammlung vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber für Mecklenburg-Vorpommern (ZASt) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen.

1980 - Der amerikanische Staatssekretär Harold Braun gibt die Entwicklung eines mit elektronischen, optischen oder Infrarot-Techniken nicht zu ortenden Flugzeuges - »Stealth« - bekannt. Dazu wird u.a. für die Flugzeugaußenhaut Material verwendet, welches Radarstrahlen zum größten Teil absorbiert. Die Flugzeuge sollen außerdem in der Lage sein, Radar- und Infrarot-Erkennungssysteme zu unterfliegen. Erstes Flugzeug in dieser neuen Technik ist der »F-117A Nighthawk« (1981/82).

1973 - ZDF-Korrespondent Peter Scholl-Latour wird zusammen mit vier weiteren Journalisten nördlich von Saigon von den Vietcong gefangen genommen. Nach einer Woche wird er wieder frei gelassen.

1963 - Mit einem "Marsch nach Washington" demonstrieren mehr als 200.000 Amerikaner aller Hautfarben unter der Führung von Pastor Martin Luther King friedlich gegen die Rassentrennung.

1962 - Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben in Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, um die Verhandlungen über die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens zu stoppen. Das gescheiterte Attentat ist später Inspiration für Frederick Forsyths Roman Der Schakal.

1961 - Im Deutschen Fernsehen (ARD) wird die erste Sendung von Musik aus Studio B mit Chris Howland als Schallplattenmoderator ausgestrahlt.

1950 - Das THW wird gegründet (Technische Hilfswerk).

1913 - In Berlin wird Stellan Ryes "Der Student von Prag" mit Paul Wegener in der Titelrolle uraufgeführt, einer der ersten Stummfilme, der Weltruhm erlangt.

Geburtstage:
Laura Dahlmeier - 32 (??*31), deutsche Biathletin, die siebenfache Weltmeisterin ist, bei den Olympischen Winterspielen 2018 als erste Athletin Gold im Double Sprint und Verfolgung gewinnen konnte und 2017 zu Deutschlands „Sportlerin des Jahres“ gewählt wurde
Tori Amos - 62, (US-Sängerin),
Mats Wilander - 61, (Tennisspieler)
und [B]Peter Hofmann - 81 (??*66), (dt. Sänger)
außerdem ist heute der 14. Todestag von Loriot, einem der bekanntesten deutschen Humoristen der Nachkriegszeit, Karikaturist, Regisseur und Schauspieler (u. a. Ödipussi 1988, Pappa ante Portas 1991).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Geändert von lilprof (22.08.25 um 11:35 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (22.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Sitemap

().