Zitat:
n einem Brief an den Vorstandschef von Alphabet, Sundar Pichai, schreibt Perplexity laut WSJ, dass das Angebot darauf abziele, „kartellrechtliche Abhilfe im öffentlichen Interesse zu erfüllen, indem Chrome einem fähigen und unabhängigen Betreiber übertragen wird“. Außerdem versicherte Perplexity dem Manager, dass Google die Standardsuchmaschine im Browser bleiben würde, Nutzer aber die Möglichkeit bekommen sollten, das in den Einstellungen zu ändern.
|
Meine Güte! Ich bin zwar kein Fachmann, aber so viel Geld?

Chrome basiert auf [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], einer OpenSource Software, die einst von google zur Verfügung gestellt wurde. Viele Webbrowser basieren darauf, z.B. Opera und Microsoft Edge.
Ein fähiger und unabhängiger Betreiber sollte eigentlich auch so etwas daraus machen können.