myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 05.08.25, 07:53   #5
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.061
Bedankt: 5.730
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 5. August

Dienstag, 5. August
Hallo zusammen
Runde 2 in der laufenden Woche, den Nachrichten zu Folge der letzte Regentag der Woche, schon mittags soll der Sommer zurückkehren. Fänd ich prima!

Hier ein paar Infos:
=> Letzte Verhandlungsrunde über UN-Plastikabkommen beginnt: Schon seit drei Jahren verhandelt die internationale Staatengemeinschaft über ein rechtlich verbindliches Abkommen, um die Plastikverschmutzung wirksam zu bekämpfen. In Genf beginnt heute eine weitere Verhandlungsrunde, die die letzte sein soll. Am Ende der zehntägigen Sitzung soll eine Einigung der UN-Mitgliedsstaaten erzielt werden.
Beim letzten Treffen der Plastik-Konvention im vergangenen Dezember waren die Verhandlungen gescheitert. Mehr als hundert Länder, darunter Deutschland, unterstützten damals eine ehrgeizige Vereinbarung. Sie stießen jedoch auf den Widerstand einer Handvoll überwiegend ölproduzierender Länder, welche die Ausgangsstoffe für Plastik liefern.
Derzeit werden nach Angaben des UN-Umweltprogramms Unep weltweit etwa 460 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr hergestellt, aber nur weniger als zehn Prozent des Plastikmülls werden recycelt.

=> Netanjahu will Gazastreifen komplett einnehmen: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll offenbar entschieden haben, den Gazastreifen vollständig einzunehmen. Das berichten Medien des Landes und berufen sich auf Regierungsvertreter. Das Kabinett will dafür offenbar heute eine Strategie für die Armee beschließen. Die palästinensische Autonomiebehörde hat die internationale Staatengemeinschaft aufgerufen, einzugreifen. Israels Militär kontrolliert derzeit rund 75 Prozent der Fläche des Gazastreifens.

=> Schöfferhofer warnt: Alkoholfrei-Sixpacks teils mit Alkohol - Die Schöfferhofer Weizenbier GmbH warnt ihre Kunden vor einem Verpackungsfehler: Auf dem Papp-Träger steht "alkoholfrei", drin könnten aber auch Bierflaschen mit Alkohol sein. Die Flaschen seien auf den Vorder- und Rückenetiketten "zwar eindeutig als alkoholhaltige Produkte deklariert, könnten aber durch die nicht korrekte Sixpack-Umverpackung von Verbrauchern nicht sofort als solche erkannt werden - und somit zu einem nicht gewünschten Alkoholkonsum führen".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Maria Schnee,
ein katholischer Gedenktag zur Erinnerung an die Weihe der römischen Patriarchalbasilika Santa Maria Maggiore anno 432. Gemäß der Legende sei sie auf einem der sieben klassischen Hügel Roms nach einem "Schneewunder" am Morgen des 5. August 358 unter Papst Liberius gegründet und in der heutigen Form von Papst Sixtus III. gebaut worden.
Die Madonna soll in der Nacht auf den 5. August anno 358 dem römischen Patrizier Johannes und seiner Frau erschienen sein und ihnen versprochen haben, dass ihr Wunsch nach einem Sohn in Erfüllung ginge, wenn ihr zu Ehren eine Kirche an der Stelle errichtet wird, wo am nächsten Morgen Schnee liege. Das Ehepaar begab sich darauf hin zu Papst Liberius, welcher denselben Traum gehabt hatte. Am Morgen des 5. August sei die höchste Erhebung des Esquilinhügels weiß gefärbt von Schnee gewesen.


Außerdem ist heute in den USA Tag der Unterwäsche – National Underwear Day
Dieser wird seit 2003 ausgiebig gefeiert. Passt natürlich ganz wunderbar zum Internationalen Tag der Jogginghose (21. Januar), dem Ohne-Socken-Tag (8. Mai), dem Tag der verlorenen Socke (9. Mai), dem Tag des Bikinis (5. Juli) oder dem International Suit Up Day am 13. Oktober.
Unterwäsche, so die offizielle Website dieses kuriosen Feiertages sinngemäß, ist das erste Kleidungsstück, was die Leute morgens anziehen, und das letzte Kleidungsstück, was sie am Abend ablegen. Insofern scheint dies Grund genug zu sein, hierfür einen eigenen Aktionstag ins Leben zu rufen. Im August 2013 brachte man im Rahmen eines Weltrekordversuchs insgesamt 779 New Yorker dazu, an einem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] teilzunehmen. Dieser scheiterte allerdings, da die ursprüngliche Marke von 2270 Leuten in Unterwäsche – aufgestellt am 24 September 2011 in Salt Lake City, Utah nicht überboten werden konnte.
Wer glaubt, die Amis, die spinnen, das ist nur so'n amerikanisches Ding, der kann [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Berliner Version von 2018 bestaunen.


Ansonsten am 5. August:
2019 - Aus Protest gegen den Einfluss Chinas rufen Hongkongs Oppositionelle einen Generalstreik aus. Im Verlauf der fast täglichen Demonstrationen werden die Auseinandersetzungen auf beiden Seiten immer gewalttätiger.

2018 - Mario Gomez tritt aus der Fußball-Nationalmannschaft aus. Der Stürmer des Bundesligisten VfB Stuttgart ist nach Mesut Özil der zweite Spieler, der nach dem Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Russland den Nationalkader verlässt.

2017 - Die Hamburgerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst gewinnen die Beachvolleyball-WM in Wien.

2016 - Im brasilianischen Rio de Janeiro werden die XXXI. Olympischen Sommerspiele eröffnet.

2015 - Hollywood: Sängerin Mariah Carey erhält einen Stern auf dem Walk Of Fame

2014 - Die Deutsche Bahn beginnt mit den Bauarbeiten am Tiefbahnhof Stuttgart 21, dem zentralen Teil des Milliardenprojekts.

2013 - Amazon-Chef Jeff Bezos kauft die "Washington Post" für 250 Millionen Dollar (188 Mio Euro) aus seinem persönlichen Vermögen.

2011 - Die USA verlieren erstmals in der Geschichte die Bestnote als zuverlässiger Schuldner. Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) stuft die US-Bonität von der Bestnote "AAA" auf "AA+" herunter.

2003 - Alleinerziehende dürfen bei der Aufteilung des Kindergelds gegenüber dem getrennt lebenden Elternteil bevorzugt werden, heißt es in einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts.

1969 - In Chicago (USA) verbrennen Frauen als Zeichen der Befreiung bei einer Kundgebung demonstrativ ihre BHs.

1962 - Die Filmschauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) wird tot in ihrer Wohnung in Los Angeles aufgefunden. Die ungeklärten Umstände ihres Todes geben bis heute Anlass zu Spekulationen. Mit Filmen wie »Blondinen bevorzugt« (1953), »Das verflixte siebte Jahr« (1954) und »Manche mögen's heiß« (1959) erlangte sie Weltruhm als unschuldig-naive Sexbombe. Ihr Privatleben verlief eher unglücklich, alle Ehen scheiterten.

1958 - Das amerikanische U-Boot "Nautilus" beendet nach 3385 Kilometern unter Wasser die erste Unterquerung des Nordpol-Packeises.

1955 - In Wolfsburg läuft der einmillionste VW-Käfer vom Band, das meistproduzierte Auto in Europa. Zum Jubiläum wird das Fahrzeug mit Goldfarbe lackiert. Das Standardmodell »VW 1200« kostet damals 3790 DM, die besser ausgestattete Export-Version kostet 4600 DM. In den 30er Jahren hatte Ferdinand Porsche (1875-1951) das Auto als »KdF-Wagen« (»Kraft durch Freude«, eine Organisation der Nationalsozialisten) entworfen, der die Massenmotorisierung in Deutschland einleiten sollte.

1945 - Der US-amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) nimmt in Berlin den Sendebetrieb auf.

1942 - Der polnische Arzt, Kinderbuchautor und Pädagoge Janusz Korczak (eigentl. Henryk Goldszmit, 1878/79-1942) wird im Vernichtungslager Treblinka umgebracht. Der Leiter des jüdischen Waisenhauses »Dom Sierot« in Warschau hatte sich geweigert, seine etwa 200 Schützlinge bei der Deportation in das Lager zu verlassen.

1934 - In einer Rundfunkrede gibt US-Präsident Franklin D. Roosevelt ein neues Programm zur Überwindung der Wirtschaftskrise und der Massenarbeitslosigkeit bekannt, den sogenannten "New Deal".

1914 - In Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) wird durch die American Traffic Signal Company eine als erste Verkehrsampel der Welt geltende Lichtsignalanlage aufgestellt. Sie wird elektrisch betrieben und hat ein rotes und ein grünes Licht.

1908 - Das Luftschiff von Ferdinand Graf von Zeppelin wird nach erfolgreicher Fahrt in einem Sturm durch eine Explosion völlig zerstört.

1888 - Bertha Benz und ihre beiden Söhne starten zur ersten Fernfahrt der Automobilgeschichte von Mannheim nach Pforzheim. Bei dieser 106 km langen Fahrt in einem benzinbetriebenen Benz-Patent-Motorwagen mit einem 1-Zylinder-Viertakt-Motor und 1,5 PS, erreichen sie maximal 20 km/h, beweisen jedoch damit die Alltagstauglichkeit des Fahrzeuges.

1884 - Der Grundstein für die Errichtung der Freiheitsstatue wird gelegt.

1858 - Das erste Transatlantikkabel zwischen Großbritannien und den USA wird fertig gestellt. Damit besteht fortan die Möglichkeit, Telegramme elektromagnetisch zu übertragen. Es funktioniert nur einen Monat lang.

Geburtstage:
Helene Fischer – 41, deutsche Schlagersängerin, die mit ihren millionenfach verkauften Tonträgern (u. a. Alben „So wie ich bin“ 2009, „Für einen Tag“ 2011) seit Mitte der 2000er-Jahre große Erfolge feiert,
Rosi Mittermaier – 75, ehemalige deutsche Skirennläuferin, zweifache Olympia-Siegerin (1976) und dreifache Weltmeisterin (1976),
Michael Ballhaus – 90 (??*81), einer der auch international bekanntesten und angesehensten deutschen Kameramänner (u. a. „Martha“ 1973, „Der Zauberberg“ 1982, „Die Farbe des Geldes“ 1986, „Good Fellas“ 1982, „Gangs of New York“ 2002, „Departed – Unter Feinden“ 2006),
und Neil Armstrong – 95 (??*82), amerikanischer Astronaut und als Mitglied der Apollo 11-Mission bei der Mondlandung (20.07.1969) der erste Mensch, der einen anderen Himmelskörper als die Erde betreten hat.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (05.08.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Sitemap

().