myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für August 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.08.25, 18:43   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.679
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, den 4. August

Montag, 4. August
Hallo zusammen
Wochenende ist rum, war wie immer zu kurz. Start in eine neue sommerliche Woche, aber ein bisschen müssen wir uns noch gedulden. Ab Mittwoch erwartet uns wohl ein etwas langlebigeres Hoch!
Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in die neue Woche!

Was gibt's Neues?
=> Blitzermarathon in NRW: Zweimal im Jahr gibt es in Deutschland den sogenannten Blitzermarathon. Bei der Aktion im April wurden Tausende Temposünder erwischt. Ab heute wird die Polizei in mehreren Bundesländern und auch bei uns in NRW wieder genau hinschauen, wer zu sehr aufs Gaspedal drückt.
Bei der Aktionswoche stehen vor allem Raser im Visier. Bis zum 10. August läuft die europaweit abgestimmte "Roadpol-Geschwindigkeitskontrollwoche" - dahinter steht das "European Roads Policing Network", ein europäisches Verkehrspolizeinetzwerk. Was kann die Aktion bringen? Neben einigen zusätzlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg sicher einmal mehr Aufmerksamkeit für das Dauerthema und die Gefahren des Rasens. Hauptunfallursache Nr. 1 für tödliche Verkehrsunfälle ist seit Jahren zu schnelles Fahren.

=> Propagandavideos der Hamas sorgen für Entsetzen: Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich entrüstet über die Propagandavideos der islamistischen Hamas geäußert, in denen israelische Geiseln vorgeführt werden. "Ich bin entsetzt über die Bilder von Evyatar David und Rom Braslavski. Die Hamas quält die Geiseln, terrorisiert Israel und benutzt die eigene Bevölkerung im Gazastreifen als Schutzschild", schrieb Merz in Online-Netzwerken. Auch Außenminister Wadephul äußerte sich schockiert. Laut Medienberichten denkt die israelische Regierung darüber nach, die Angriffe in Gaza auszuweiten, um die Entführten zu befreien.
Die schlimme Lage vieler Kinder wegen des Nahost-Kriegs ist auch Thema in NRW. Nach Hannover hat auch Düsseldorf angekündigt, Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen, die besonders schutzbedürftig oder traumatisiert sind.

=> Studierende können am Bahnhof Utrecht zelten: In den Niederlanden werden am Bahnhof von Utrecht bald Zelte aufgestellt. Maximal 20 neue Studierende können dort vom 11. bis 14. August mitten im Bahnhof übernachten. Dieses "Glamping" ist speziell für diejenigen gedacht, die in der Einführungswoche keine Unterkunft haben und weit weg wohnen. Jedes Zelt verfügt über ein gemachtes Bett. Und die niederländische Eisenbahn stellt auch Frühstück, Getränke, Ohrstöpsel, Musik und ein Fahrrad. Heute endet die Frist, um sich über Instagram auf diese Zelte zu bewerben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Gestern gab's den Tag des Bieres, das Angebot für die Schlichteren unter uns, aber auch die feinen Menschen wollen feiern - dann eben mit dem Tag des Champagners.
Der Champagner kommt aus dem Weinbaugebiet Champagne und wird dort nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert. Pro Jahr werden ungefähr 2,5 Millionen Hektoliter Champagner, also gut 330 Millionen Flaschen hergestellt. Aufgrund der langen Gärzeit in der Flasche lagert Schätzungen zufolge das Äquivalent von 1,5 Milliarden Flaschen in den Kellern der Hersteller und Handelshäuser. Der jährliche Umsatz der Branche beträgt etwa 4 Mrd. Euro.
Die im Wein gelöste Kohlensäure entsteht bei einer zweiten Gärung in der Flasche. Champagner genießt den Status einer Appellation d'Origine Contrôlée, auch wenn dies nicht auf dem Etikett vermerkt wird. Die französische Bezeichnung "Champagne" ist markenrechtlich geschützt. Andere Schaumweine müssen nach deutschem Lebensmittelrecht - je nach Herstellung und Herkunftsland - als Sekt bezeichnet werden.
Für Schaumweine wie Champagner muss die Flasche besondere Bedingungen erfüllen, da sie dem bei der zweiten Gärung entstehenden Druck standhalten muss. Praktisch alle Champagnerflaschen haben im Boden eine konische Vertiefung, die die Druckbeständigkeit der Flasche verbessert. Champagnerflaschen lassen sich mit einem Champagnersäbel öffnen, dieser Vorgang wird auch als Sabrieren bezeichnet.


Ein weiteren Sauftag gibt's noch zu vermelden: Der Tag des Weißweins – der amerikanische National White Wine Day
Zu diesem Anlass ein paar interessante Fakten über den Weißwein:
=> Sowohl Rosé- als auch Weißweine reifen über eine Dauer von zwei Jahren. Spezifisch ist hier jedoch, dass der Rebensaft mindestens für sechs Monate im Eichenfass gelagert wird. Beim Weißwein pressen die Winzer die Trauben direkt nach der Ernte ab und vergären den so gewonnen Saft mit Hefe. Erst vor der eigentlichen Füllung in Flaschen trennt man dann Hefe und Wein durch Filterung voneinander
=> Schon gewusst? Viele Weißweine erweisen sich bei näherer Betrachtung als Rotwein. Denn der spezifisch rote Farbstoff steckt in den Häuten der Trauben. Bei entsprechend vorsichtiger Pressung entsteht sowohl bei roten als auch grünen bzw. hellen Trauben ein klarer Saft. Beim Rotwein entsteht dann die rote Farbe erst durch den Prozess der sogenannte Fermentation, mit dem bestimmte Aromen verstärkt werden. Kurzum, Weißwein lässt sich auch aus roten Trauben gewinnen.
Weitere interessante Fakten findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].


In den USA gibt's heute auch den Tag der Küstenwache, der eigentlich ganz sinnvoll ist
Am 4. August 1790 wurde in den USA der Revenue Cutter Service gegründet, aus dem 1915 durch einen Zusammenschluss mit dem Life Saving Service die heutige US Coast Guard wurde. Seitdem wird in den USA der National Coast Guard Day gefeiert.
In der Regel verkörpern die nationalen Küstenwachen der demokratischen Staaten eine dem jeweiligen Innenministerium unterstehende Behörde bzw. einen Zusammenschluss mehrerer solcher Institutionen, deren primäre Aufgabe die Sicherung und Kontrolle des staatlichen Küstengebietes darstellt. Im Falle der US Coast Guard umfasst dies insgesamt elf durch ein eigenes Gesetzbuch, den Title 14, United States Code geregelte Aufgabenbereiche. Diese umfassen u.a.:
- Kontrolle und Sicherung des Seeverkehrs
- Grenzschutz
- Rettungsmaßnahmen in Not- und/oder Katastrophenfällen (siehe dazu auch das Foto des oben abgebildeten Seenotrettungskreuzers)
- Umweltschutz
- Verfolgung von Straftaten im Küstenbereich (z.B. Einhaltung der Auflagen von Fangquoten, Umweltschutzbestimmungen usw.)
Bei uns gab es die diesjährige Tage der Küstenwache zum 13. Mal in Neustadt in Holstein übrigens am 20. und am 21. Juli statt mit der Möglichkeit, die originalen Requisiten der beliebten Fernsehserie aus dem ZDF zu besichtigen.


Ansonsten am 4. August:
2023 - Der inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus zu einer weiteren Haftstrafe von 19 Jahren Straflager verurteilt. Die Strafe ergeht in einem international als politische Inszenierung kritisierten Prozess.

2022 - Angesichts zahlreicher Vorwürfe der Vetternwirtschaft tritt die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Patricia Schlesinger, mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als ARD-Vorsitzende zurück. Am 7. August tritt sie auch als RBB-Intendantin zurück. Schlesinger bestreitet die Vorwürfe.

2020 - Im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut explodieren etwa 2700 Tonnen dort gelagertes Ammoniumnitrat und verwüsten weite Teile der Stadt. Die Bilanz: Etwa 200 Tote, 6500 Verletzte, 300 000 Obdachlose.

2006 - Der US-amerikanische Präsident George W. Bush kündigt den Kubanern die volle und bedingungslose Unterstützung der USA für den Fall einer Demokratisierung an, um nach der Hospitalisierung Fidel Castros die effektive Übergabe der Macht an dessen jüngeren Bruder Raúl zu verhindern.

1995 - Bei den von Punkern ausgerufenen Chaostagen vom 4. bis 6. August kommt es in Hannover zu schweren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Punks.

1993 - In einem Revisionsverfahren werden in Los Angeles zwei von vier Polizeibeamten im Rodney King-Prozess zu je 30 Monaten Gefängnisstrafe verurteilt. Sie hatten den Schwarzen King 1991 zusammengeschlagen.

1963 - Der deutsche Radrennfahrer Rudi Altig siegt bei der 476 km langen Radfernfahrt Paris-Reims-Luxemburg.

1953 - Der 17. Juni wird durch Bundesgesetz zum "Tag der deutschen Einheit" bestimmt.

1951 - In Flensburg wird das Kraftfahrt-Bundesamt gegründet.

1944 - Anne Frank und ihre Familie, die seit 1942 in einem Amsterdamer Bürogebäude versteckt leben, werden von den Nationalsozialisten verhaftet. Anne hatte in dem Versteck ihre Erlebnisse, Ängste, Träume und Gedanken in ihrem Tagebuch 'Kitty' festgehalten. Der letzte Eintrag erfolgt am 1. August 1944. Anne Frank stirbt im März 1945 im Vernichtungslager Bergen-Belsen.

1914 - Kaiser Wilhelm II. schließt im Reichstag seine Rede zum Beginn des Ersten Weltkrieges mit den Worten: "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche." Am gleichen Tag bricht Großbritannien die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab, was einer Kriegserklärung gleich kommt. Der Krieg dauert bis 1918.

Geburtstage:
Barack Obama – 64, amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der 44. und erste afroamerikanische Präsident der USA (seit 2009) sowie Träger des Friedensnobelpreis 2009 „für seine außergewöhnlichen Bemühungen, die internationale Diplomatie und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu stärken“,
und Guillermo Mordillo – 93 (??*86), argentinischer Zeichner, der durch seine humoristischen Cartoons und Zeichnungen bekannt wurde,
außerdem Louis Satchmo Armstrong – 124 (??*69), einer der einflussreichsten und populärsten US-amerikanischen Jazzmusiker, Trompeter und Sänger, dessen Aufnahmen zu den Meilensteinen des Jazz zählen (u. a. „West End Blues“ 1928, „Hello, Dolly!“ 1964, „What a Wonderful World“ 196

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Sitemap

().