Also ich kann da auf Holz klopfen..
Letzte Mal war irgendwo vor 25 Jahren in einer kleinen Stadt am Rhein, Samstags, nachts um ~ 1:20..es war dunkel wie im Baerenhintern, weil keine Strassenbeleuchtung. Damals war das noch er dunkelgruene RiesenStarenKasten mit Ubootrohr als Linse.
Es war 30 wohl im Angebot und weil ich mich durch irgendwelches Strassengewirr orientieren musste, fuhr ich, abzueglich Toleranz von 3 km/h ,
38 km/h.
Es gab wohl irgendwo unter einem Baum ein Schild 30 mit Verweis auf Schulweg. Aha, nachts um 1:20 muss man mit Horden von Schuelern rechnen.
Gut mein Anwalt hat sich drum gekuemmert und so wurde das eingestellt.
Das war damals einfach Kopfsache, wie der Sachverhalt zu bewerten bleibt.Ob das Heute noch so geht, ist mir unbekannt.
Generell bin ich aber kein Gegner von dieser Sache, wenn man Maß haelt.
Das der andere Punkt..
Manche lernen eben nur ueber das Portemonaie, das ist ja altbekannnt.
Was ein bischen hinterdinges war, das man an einer Kreuzung, die taeglich von hunderten Autos passiert wird, den gruenen Pfeil entfernt hat, nach ueber 30 Jahren.
So fuhren gewonheitsgemaess zig Autofahrer bei Rot ueber die Ampel, weil diese gewohnheitsgemaess handelten.
Dazu stellten sich gleich 2 Fahrzeuge vor und hinter der Ampel gut versteckt auf, seitens der Ordnungshueter.
Da wurd Kasse gemacht.
Ich hatte nur das Glueck, da es fuer Geradeausfahrer eben Rot war, stehenbleiben zu muessen, konnte mir aber das - vorkommende - Schauspiel der Abbieger vor mir ansehen.
Dann fiel mir auch erstmal langsam der Grund auf.
Mal im Ernst, waere ich auch, was schon mal vorkommt, da abgebogen, waere ich auch der Gewohnheit zum Opfer gefallen.
Das ist schon ein bischen Sauerei, da haete man auch ein Schild, wie nicht unueblich..Verkehrsfuerhung geaendert, temporaer aufstellen koennen.