myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Juli 2025

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.07.25, 08:11   #21
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.058
Bedankt: 5.726
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 26. Juli

Samstag, 26. Juli
Guten Morgen zusammen
Das Wochenende startet mit akzeptablem Sommerwetter. Nutzt es für Draußen-Aktivitäten, morgen soll's eher unbeständig und nass werden.
Angenehmen Samstag allerseits!

Was gibt's sonst noch?
=> 14 Bundesländer in den Sommerferien: Deutschland ist jetzt weitgehend im Ferienmodus, seit diesem Wochenende sind in insgesamt 14 Bundesländern Sommerferien. In NRW steht nun das mittlerweile dritte Ferienwochenende an - und im Land ist einiges los.
So beginnt heute etwa in Paderborn das Liborifest, das als eines der ältesten Volksfeste Deutschlands gilt. In der Innenstadt gibt es eine Kirmesmeile mit mehr als 150 Schaustellern. Weitere Kirmesfeste an diesem Wochenende gibt es unter anderem in Ascheberg, Kleve und Düren. Derweil kommen seit gestern im Dortmunder Westfalenpark Hip-Hop-, Indie- und Pop-Fans beim Juicy Beats Festival auf ihre Kosten. Das Festival endet heute.
In Wesel finden heute und morgen die Highland-Games statt. Die Teams treten in traditionellen Disziplinen gegeneinander an, unter anderem Gewicht-Hochwurf, Baumstammslalom, Tauziehen und Hufeisenwerfen. Eins ist dabei Pflicht: der Kilt. Im Rahmenprogramm gibt's schottische Musik und schottische Spezialitäten.

=> CSD-Parade zieht durch Berlin: Unter dem Motto "Nie wieder still!“ zieht heute die Pride Parade durch Berlin. Es ist eins der größten Events der queeren Community in Europa. In diesem Jahr will sich die queere Gemeinschaft mit einer besonders lauten und schrillen Demonstration gegen zunehmende Anfeindungen zur Wehr setzen. Insgesamt nehmen 80 Trucks an der CSD-Parade 2025 teil. Auch rund 100 unterschiedliche Gruppen sind im Demonstrationszug mit von der Partie. Mehrere hunderttausende Menschen werden in der Hauptstadt erwartet.

=> Sofortige Waffenruhe im Gazastreifen gefordert: Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende des Krieges im Gazastreifen durch eine sofortige Waffenruhe. Deutschland und Großbritannien unterstützen allerdings nicht den Vorstoß Frankreichs, Palästina als Staat anzuerkennen. Die Bundesregierung will erst durch Verhandlungen einen dauerhaften und sicheren Frieden im Nahen Osten erreichen. Der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kritisierte Macron für seinen Alleingang - ohne sich mit den europäischen Partnern abzustimmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:


Heute ist Alles oder nichts Tag,
und auch wenn schon der Name wie einer der zahlreichen Feiertage des amerikanischen Ehepaars Tom und Ruth Roy klingt, die neben dem Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag am 26. März, dem Keine-Hausarbeit-Tag am 7. April oder dem Walk on your Wild Side Day am 12. April eine ganze Reihe weiterer kalendarischer Kuriositäten initiiert haben, so findet er sich nicht auf der Website wellcat.com und ist demnach nicht auf die Familie Roy zurück zu führen. Auf wen sonst bleibt schleierhaft. Die Kernaussage des Alles-oder-Nichts-Tag Tages greift das alte Horaz-Motto des Carpe diem auf und lädt dazu ein, lange hinausgezögerte, aber eigentlich wichtige Entscheidungen anzugehen. Anders gesagt, etwaige Sorgen, Ängste usw. sind heute über Bord zu werfen und man soll alles auf eine Karte setzen. Eben alles oder nichts. Und egal wie es ausgeht, man ist die Unsicherheit der Entscheidung auf jeden Fall los. In diesem Sinne: Haut rein und entscheidet ....

Heute ist auch Annentag
Die heilige Anna ist u. a. die Schutzheilige der Ehefrauen, Bergleute, Schiffer und die Beschützerin der Armen.
Seit Jahrhunderten pilgern jedes Jahr unzählige Menschen zur Annenkapelle nach Brakel (Land Nordrhein-Westfalen, Kreis Höxter), um ihre Sorgen und Nöte bei der heiligen Anna "abzuladen". Viele Menschen treffen sich an den neun Dienstagen vorher und am Annensonntag mit einer festlichen Prozession zum Gottesdienst an der barocken Annenkapelle vor den Toren der Stadt. Aus diesem reinen kirchlichen Fest erwuchs später die Annenkirmes.
Der Annentag ist die größte Innenstadtkirmes im Weserbergland mit ca. 350.000 Besuchern und weit über die Grenzen Brakels hinaus bekannt. Ein Bummel über den Rummel, Musik und Starauftritte in den Festzelten und die Annentagsprozession am Sonntag sind traditionelle Bestandteile des beliebten Annentages. Gefeiert wird von freitags (2. August) bis montags (5. August).


Onkel-und-Tante-Tag ist ebenfalls heute,
braucht man nicht viel zu zu sagen, erklärt sich von selbst.
Mir fällt dazu noch das niedliche Kinderbuch "Tante Nudel, Onkel Ruhe und Herr Schlau" von Helme Heine ein, in dem das kleine Katalinchen die drei in den Ferien auf deren Insel besucht und auf ihre nette, kindliche Art das eingefahrene Leben der drei Inselbewohner durcheinander wirbelt.


Ansonsten am 26. Juli:
2024 - Die Olympischen Spiele von Paris werden eröffnet. Bei strömendem Regen sehen rund 320.000 Zuschauer von den Ufern der Seine aus eine stundenlange Bootsparade und zahlreiche Showeinlagen. An der Fahrt mit 600 Booten nehmen etwa 6.800 Athleten und Athletinnen teil.

2023 - Im afrikanischen Staat Niger wird der gewählte Präsident Mohamed Bazoum von Militärs festgesetzt und für entmachtet erklärt. Die Putschisten setzen die Verfassung außer Kraft und lösen alle verfassungsmäßigen Institutionen auf.

2016 - Der Sonnenflieger «Solar Impulse 2» beendet nach mehr als einem Jahr seine Reise um die Welt in Abu Dhabi.

2016 - Die Daimler-Tochter Mytaxi fusioniert mit dem Londoner Taxi-App-Anbieter Hailo zu Europas größtem Taxi-Netzwerk. Das Unternehmen operiert unter der Marke "Mytaxi".

2015 - Der Brite Christopher Froome gewinnt zum zweiten Mal nach 2013 die Tour de France.

2009 - Nach mehr als 20-jähriger Entwicklungszeit lässt Indien das erste eigene Atom-U-Boot vom Stapel.

2004 - Cher hat ihre „Farewell-Tour“, die vor drei Jahren begonnen hat, noch einmal verlängert. Die Diva will in den USA und Kanada weitere 33 Konzerte geben. Eigentlich wollte sie schon im Oktober 2003 zum letzten Mal auf der Bühne stehen, aber ihr Tourmanager meinte, sie hätte einfach zu viel Spaß, um jetzt schon aufzuhören. Am 30. April 2005 ist dann aber endgültig Schluss für Cher. In der Hollywood Bowl in Los Angeles gibt sie ihr definitiv letztes Konzert und betont ausdrücklich: „Ich muss jetzt wirklich aufhören, denn ich werde schließlich bald achtzig!“

1999 - Die weltgrößte Einzelhandelskette Wal-Mart erhält von der Brüsseler EU-Kommission die Zustimmung zur Übernahme der drittgrößten britischen Supermarktkette Asda Group Plc.

1998 - Der am 17. Juli im steirischen Talk-Bergwerk Lassing verschüttete Georg Hainzl, wird in 60 Meter Tiefe lebend geborgen. Bei dem schwersten Unglück in einem österreichischen Bergwerk seit 1945, kommen zehn Bergleute beim Versuch, Hainzl zu retten ums Leben.

1995 - In Deutschland tritt das Gesetz zur Bekämpfung des Sommersmogs in Kraft, das bei Ozonalarm ein Fahrverbot für Autos ohne Katalysator vorsieht.

1971 - Die Astronauten David R. Scott und James B. Irwin unternehmen mit dem Mondauto »Lunar Roving Vehicle (LRV)« eine Fahrt auf dem Mond. Das Fahrzeug wiegt 209 kg und hat durch seine Batterien eine Reichweite von etwa 92 km. Die Apollo 15 - Mission war am 26. Juli 1971 gestartet, die Mondlandung erfolgte am 30. Juli und die Rückkehr zur Erde am 7. August. Astronauten: David R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin.

1956 - Der ägyptische Staatspräsident Gamal Abd el Nasser (1918-1970) erklärt während einer Massenveranstaltung die Verstaatlichung des Suezkanals. Hintergrund ist die Verweigerung der vorher zugesagten Finanzierungsbeihilfe der Amerikaner zum Bau des Assuanstaudamms - Ägypten sollte seine völlige Abhängigkeit vom Westen zu spüren bekommen. Es kommt zu Suezkrise, einem bewaffneten Konflikt zwischen Großbritannien, Frankreich und Israel einerseits und Ägypten andererseits. Am 29. Oktober 1956 greifen israelische Truppen ägyptische Stellungen auf dem Sinai an.

1956 - Der italienische Luxusliner "Andrea Doria" sinkt elf Stunden nach seiner Kollision mit dem schwedischen Passagierschiff "Stockholm" am Abend zuvor vor der Küste von Massachusetts. 56 Menschen sterben.

1953 - Die Revolution in Kuba beginnt mit einem Angriff der Rebellen Fidel Castros auf eine Kaserne in Santiago.

1952 - Die von der Bevölkerung Argentiniens wie eine Heilige verehrte »Evita« Péron (1919-1952) stirbt im Alter von 33 Jahren an Leukämie. 700.000 Argentinier nehmen in Buenos Aires Abschied von der aufgebahrten Toten. Die Ehefrau des Politikers Juan Domingo Perón (1895-1974, Staatspräsident 1946-1955 und 1973/1974) übte großen Einfluss auf die Politik ihres Landes aus. Evita war de facto als Ministerin für Gesundheit und Arbeit tätig und sorgte für großzügige Lohnerhöhungen sowie eine Stärkung der Rechte der Arbeiterinnen und der Gewerkschaften. Mehr als tausend Krankenhäuser, Schulen, Waisenhäuser und Altersheime entstehen mit Hilfe ihrer Stiftung.

1945 - Der britische Premierminister Winston Churchill tritt nach einer verlorenen Unterhauswahl zurück.

1908 - Die amerikanische Bundespolizei FBI wird als Ermittlungsbüro des Justizministeriums gegründet.

Geburtstage (heute lohnt sich die Aufstellung ):
Kate Beckinsale – 52, britische Schauspielerin (u. a. „Pearl Harbor“ 2001, „Underworld“ 2003, „Aviator“ 2004, „Everybody’s Fine“ 2009),
Sandra Bullock - 61, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Speed“ 1994, „Während Du schliefst“ 1995, „Miss Undercover“ 2000, „Blind Side“ 2009) und Oscar-Preisträgerin,
Kevin Spacey - 66, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die üblichen Verdächtigen“ 1996, „American Beauty“ 2000), Regisseur und mehrfacher Oscar-Preisträger
Felix Magath - 72, deutscher Fußballtrainer (u. a. vom FC Bayern München 2004–2007) und ehemaliger deutscher Fußballspieler (u. a. der Nationalmanschaft 1977–1986), der in beiden Funktionen Deutscher Fußballmeister wurde und als Trainer zweimal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewann,
Heiner Brand - 72, deutscher Handballspieler und Bundestrainer der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, der als einziger deutscher Handballer sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde (1978, 2007),
Roger Taylor - 76, britischer Musiker und Gründungsmitglied der Rockband „Queen“ (1970), für die er u. a. den Song „Radio Ga Ga“ (1984) schrieb,
Helen Mirren - 80, britische Schauspielerin (u. a. „King George“ 1995, „Die Queen“ 2006, „Ein russischer Sommer“ 2010) und Oscar-Preisträgerin,
Mick Jagger - 82, britischer Musiker, Sänger, Komponist, Schauspieler und als Frontman Gründungsmitglied der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1962),
Hannelore Elsner - 83 (??*76), deutsche Schauspielerin (u. a. „Willi wird das Kind schon schaukeln“ 1971, TV-Serie „Die Kommissarin“ 1994–2006, „Die Unberührbare“ 2000, „Alles auf Zucker!“ 2005),
außerdem noch Stanley Kubrick – 97 (??*70), amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (u. a. „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ 1963, „2001: Odyssee im Weltraum“ 1968, „Uhrwerk Orange“ 1971, „Barry Lyndon“ 1975, „Full Metal Jacket“ 1987)
und Aldous Huxley – 131 (??*69), in die USA ausgewanderter britischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk der dystopische Roman „Brave New World“ (1932) ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (26.07.25)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.


Sitemap

().