Zitat:
Zitat von Stiefel
hätte mich auch gewundert...
|
Ja, ...mich auch, da du ja kaum etwas auf dem Mainboard hast, was zum LANES-Sharing hätte führen können.
Aber so weißt du nun wenigsten, wie du es in Zukunft testen kannst, falls du mal mehr an Hardware installierst.
Zitat:
Zitat von Stiefel
Genauso wie es wohl Gewohnheit wird, dass der Rechner so leise unter Last ist.... Meine Fresse ist der leise 
|
Wenn du dich da mal nicht zu früh gefreut hast !
Die Sapphire Radeon RX7900XTX Nitro+ Vapor-X verfügt über einen kleinen BIOS-Schalter direkt auf der Grafikkarte, mit dem du zwischen drei Betriebsmodi wechseln kannst:
Vermutlich befindet sich dieser Schalter im Auslieferungs-Zustand im
Silent-Modus !
Silent-Modus:
Lüfterkurve ist weniger aggressiv ! leiser Betrieb !
GPU-Takt ist oft etwas reduziert ! geringere Leistung !
Ideal für leise Systeme oder weniger anspruchsvolle Spiele !
Standard/Q-BIOS: – ausgewogene Einstellung !
Performance-Modus:
Höhere Taktraten & maximale Leistung !
Lüfter drehen schneller & lauter, aber bessere Kühlung !
Der BIOS-Schalter der Sapphire Radeon RX7900XTX Nitro+ Vapor-X befindet sich am Rand der Platine, nahe der Videoausgänge (also dort, wo HDMI/DisplayPort-Anschlüsse sind).
Der Schalter ist sehr klein und kann mit dem Finger oder einem kleinen Werkzeug umgelegt werden.
ACHTUNG - WARNUNG: "Achte darauf, dass der PC ausgeschaltet ist, bevor du den Modus wechselst" !!!
Typ: Mini-Schieberegler mit 3 Positionen
Modi:
Links: (Richtung Anschlüsse): Silent-BIOS – leiser, etwas weniger Leistung !
Mitte: Standard/Q-BIOS – ausgewogene Einstellung !
Rechts: (weg von Anschlüssen): Performance-BIOS – maximale Leistung, höhere Lautstärke !
Hinweis: Laut Internet gibt es Berichte, dass nur noch das Q-BIOS aktiv ist, unabhängig von der Schalterstellung.
Falls du also keine Änderung bemerkst, könnte ein Software- oder Hardwareproblem vorliegen. *** (siehe Edit)
Mit GPU-Z und Sapphire TriXX kannst du ziemlich einfach herausfinden, welches BIOS auf der Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X gerade aktiv ist – vorausgesetzt, die Software erkennt die Karte korrekt.
Mit GPU-Z das aktive BIOS prüfen:
BIOS-Version anzeigen:
Im Hauptfenster siehst du unter "BIOS Version" die aktuelle Firmware deiner GPU.
Wenn du den BIOS-Schalter umlegst und neu startest, sollte sich diese Version ändern – so erkennst du, welches BIOS aktiv ist.
Vergleich:
Notiere dir die BIOS-Version im Silent-, Performance- und Q-Modus.
So kannst du später leicht erkennen, welcher Modus gerade läuft.
Mit Sapphire TriXX das BIOS erkennen (wenn verfügbar).
Download & Installation:
Lade Sapphire TriXX herunter und installiere es.
Dashboard öffnen:
Im Hauptfenster sollte deine GPU angezeigt werden.
Bei manchen Modellen kannst du hier direkt zwischen BIOS-Modi wechseln oder zumindest sehen, welcher aktiv ist.
Bestimmt kann dir
@Thorasan mehr dazu sagen.
Der hat ja auch die SAPPHIRE Nitro+ Radeon RX7900XTX Vapor-X !
Quelle meiner Informationen:
SAPPHIRE Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X 24GB Review
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
***Edit:
Du kannst das BIOS der Sapphire Radeon RX 7900 XTX Nitro+ Vapor-X aktualisieren, aber es ist mit Vorsicht zu genießen.
BIOS-Update: Was du wissen solltest:
Sapphire stellt BIOS-Updates bereit, z.B. bei Kompatibilitätsproblemen, Stabilitätsverbesserungen oder neuen Features.
Du findest passende BIOS-Versionen z.B. in der TechPowerUp BIOS-Datenbank oder direkt über Sapphire Technology.
Vor dem Flashen beachten:
Nur das BIOS flashen, das gerade aktiv ist (je nach Schalterstellung).
Backup machen: Sichere dein aktuelles BIOS mit Tools wie GPU-Z.
Nur verifizierte BIOS-Dateien verwenden – unbestätigte Versionen können riskant sein.
TriXX-Software bietet keine direkte Flash-Funktion, aber kann den BIOS-Modus umschalten.
Risiken:
Ein fehlerhaftes BIOS-Update kann die Karte unbrauchbar machen.
Bei Problemen hilft oft nur ein Dual-BIOS-Rettungsversuch – also Umschalten auf das andere BIOS.
Vorbereitung:
Aktives BIOS wählen:
Stelle den BIOS-Schalter auf die Position, die du aktualisieren willst (z.B. OC-BIOS).
PC ausschalten, Schalter umlegen, dann wieder einschalten.
Backup erstellen:
Lade GPU-Z herunter.
Klicke auf das kleine Pfeilsymbol neben "BIOS Version: Save to file".
Passendes BIOS finden:
Besuche die TechPowerUp BIOS-Datenbank oder Sapphire Support-Seite.
Achte auf:
Modellbezeichnung (z.B. 11322-01-40G).
BIOS-Version (z.B. OC oder Secondary).
Datum und Kompatibilität.
BIOS flashen:
Flash-Tool herunterladen:
Nutze das AMD-eigene Tool "ATIWinFlash oder AMD VBFlash" (für UEFI-BIOS).
Starte das Tool als Administrator.
BIOS-Datei auswählen:
Klicke auf "Load Image" und wähle die heruntergeladene .rom-Datei.
Flash-Vorgang starten:
Klicke auf "Program oder Flash".
Nicht den PC ausschalten oder neustarten, bis der Vorgang abgeschlossen ist !
Neustart durchführen:
Nach erfolgreichem Flash, PC neu starten.
Mit GPU-Z prüfen, ob die neue BIOS-Version aktiv ist.
Sicherheitstipps:
Nur verifizierte BIOS-Dateien verwenden – keine Modifikationen !
Kein Flashen im Software-Modus (TriXX-Umschaltung), sondern nur bei festgelegtem BIOS-Schalter.
Bei Problemen: BIOS-Schalter auf anderes BIOS umlegen, Karte startet mit Backup-BIOS.
Persönliche Anmerkung:
Solange du noch Garantie auf die GraKa hast, würde ich die Finger von dem "Flashen" lassen, und bei Problemen die GraKa an den Händler zurückgehen lassen !!!
Ansonsten ist dein neuer PC nun, wie von dir gewünscht, "abgesegnet" !
Gehe dieser nun hin in Frieden, ob im Idle oder unter Last !
