Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.07.25, 10:24
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.893
Bedankt: 9.385
|
Schwarz-Rot regiert für eine Parallelrealität
Zitat:
Energiepolitik unter Friedrich Merz
Schwarz-Rot regiert für eine Parallelrealität
Eine Kolumne von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Klimakatastrophe beschleunigt sich. Gleichzeitig vollzieht sich eine nie dagewesene globale Energierevolution. Doch die Bundesregierung ignoriert beides aktiv – und irritiert mit bizarren Aussagen.
06.07.2025, 09.32 Uhr

Windrad im Taunus: Hitzewellen werden häufiger, heißer und länger Foto: Florian Gaul / greatif / picture alliance
Zunächst ein paar Fakten und Zitate aus der zurückliegenden Woche:- »Das hatten wir noch nie«, sagte Frankreichs Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher. Sie meinte damit die ******* Hitzewelle, die dort tagelang brutale Rekordtemperaturen mit sich brachte. In 84 der 95 Departements innerhalb Frankreichs wurden Hitzewarnungen ausgegeben, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] , [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], nicht nur in Frankreich. Wie bei jeder Hitzewelle wird man vermutlich erst deutlich später erfahren, wie viele Todesopfer sie gefordert hat.
- Der neue FDP-Vorsitzende Christian Dürr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Hohn und Spott als er bei X erklärte: »Wir haben gerade, wie man früher sagte, sehr schönes Wetter.«
- Atomreaktoren in Frankreich und der Schweiz wurden [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], weil das Kühlwasser aus den nahe gelegenen Flüssen zu warm zu werden drohte.
- Das Mittelmeer ist im Moment bereits mehrere Grad [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das lässt für den Rest des Sommers nichts Gutes ahnen, denn es gibt einen Zusammenhang zwischen Wasser- und Lufttemperatur und Extremwetter. In Italien gab es ebenfalls landauf, landab Hitzewarnungen.
Und in Deutschland?
Hier eine Talkshow-Vorlage von Sandra Maischberger von dieser Woche: »Dass die aktuelle Hitze ein Zeichen für Klimawandel ist …«
Und hier die Ergänzung von Friedrich Merz: »… ist zum Teil richtig, aber sicherlich nicht ausschließlich.«
Bemerkenswert daran ist zunächst einmal die bizarre Formulierung »zum Teil richtig«. Was genau meint der Bundeskanzler damit? Dass nur die obersten fünf Grad Celsius von der Klimakrise verursacht werden? Zudem ist völlig eindeutig, was Klimaforscher und Meteorologen zu diesem Thema sagen, und das weiß Merz selbstverständlich.
Die Faktenlage ist absolut eindeutig
Zum Beispiel Özden Terli, Meteorologe beim ZDF: »Die vom Menschen gemachte globale Erhitzung wirkt auf Hitzewellen, und zwar kommen sie früher und häufiger, betreffen größere Regionen, dauern länger an und werden heißer. Und das betrifft natürlich auch die aktuelle Hitzewelle.«
Oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]: »Diese Hitzewelle … ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr deutliches Zeichen des Klimawandels.« Denn: Es gab noch nie so früh im Sommer so hohe Temperaturen. Und die Hitzewellen in Deutschland werden immer heißer.
Zwei Zitate aus dem eben erschienenen [uel=https://discomap.eea.europa.eu/ClimatePreparedness2025/?page=Heat]Klimafolgenbericht der European Environment Agency[/url] (EEA): »In Europa sind Hitzewellen seit dem Jahr 2000 häufiger, heißer und länger geworden, ein Trend, der in engem Zusammenhang mit dem Klimawandel steht.« Dazu kommt: »Temperaturen quer durch Europa werden schneller steigen als im globalen Durchschnitt.« Und: »In Europa starben aufgrund des Hitzesommers 2022 schätzungsweise 70.000 Menschen.« 2023 und 2024 kamen in Deutschland dem Robert Koch-Institut zufolge insgesamt knapp 6000 Menschen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das sind aufs Jahr gerechnet in etwa so viele, wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Aber »Sicherheit« interessiert die Union oft nur sehr selektiv.
»Schönes Wetter«
Bedroht sind durch Hitze bekanntlich vor allem ältere Personen – also die wichtigste Wählergruppe der Unionsparteien.
Unterdessen hat eine internationale [uel=https://essd.copernicus.org/articles/17/2641/2025/]Studie eines riesigen Forschungsverbundes[/url] etwas sehr Beklemmendes gezeigt: Die Erwärmung beschleunigt sich. Sie verläuft nicht linear, die Kurve ist [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Es passiert alles [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das heißt auch: Die Gletscher schmelzen schneller, der Meeresspiegel steigt schneller, Extremwetterkatastrophen werden beschleunigt, häufiger und heftiger, das Wasser wird schneller knapp. Es ist schon jetzt viel zu viel überschüssige Energie in der Atmosphäre, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Das führt zwangsläufig zu mehr Katastrophen. Unser heißer Sommer 2025 wird im Rückblick einer der kühlsten des Jahrhunderts sein. All das hat mit »Panikmache« nichts zu tun. Es sind Fakten.
Den Fachleuten gehen die Superlative aus
Es gibt aber auch erfreulichere Nachrichten: Kalifornien, einzeln betrachtet die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat in den vergangenen zwölf Monaten dem Thinktank Ember zufolge mehr Strom aus Sonne erzeugt als mit jeder anderen Energiequelle. Die Sonne löst dort das Gas an der Spitze ab.
Das Solarwachstum ist [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], den Fachleuten gehen langsam die Superlative aus. China hat allein im Mai fast so viel Photovoltaikkapazität zugebaut, wie in Deutschland bis Anfang 2025 insgesamt installiert war. Für das Wachstum von Batteriespeichern, deren Preise weiterhin extrem schnell fallen, gilt Ähnliches. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], in denen dank Photovoltaikanlagen und Batterien jetzt schon fast ganzjährig rund um die Uhr Sonnenenergie zur Verfügung stünde. Wenn man denn wollte.
»Kostengünstigste Form neuer Stromerzeugung«
Dem jährlich erscheinenden Bericht über die sogenannten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], den die Investmentbank Lazard herausgibt, ist zu entnehmen: »Erneuerbare Energien bleiben die kostengünstigste Form neuer Stromerzeugungsanlagen ohne Subventionen.« Dabei weist die Bank (für den US-Markt) auch die mittlerweile bemerkenswert niedrigen Kosten für Kombinationen aus Solar- oder Windkraftwerken mit angeschlossenem Speicher aus.
Beide sind beispielsweise substanziell billiger als Gas-Peaker-Kraftwerke – also solche, die nur eingesetzt werden, um Lücken zu schließen. Die also, von deren Sorte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche unbedingt weitere 20 Gigawatt zubauen will, obwohl die EU-Kommission [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
In Deutschland wiederum werden diese beiden globalen Megatrends – eskalierende Klimakrise und rasante Transformation des Energiesystems – im Regierungshandeln derzeit aktiv ausgeblendet. Friedrich Merz scheint das mit der Erhitzung und der Hitze nicht so recht wahrhaben zu wollen. Und Wirtschaftsministerin Reiche findet die Ausbauziele für erneuerbare Energie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], die Klimaziele [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sie wisse nicht, »ob das mal jemand durchgerechnet hat«. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sie nimmt auf politische Trägheit keine Rücksicht.
Ein Impuls der Wirtschaftsministerin, von den weiter fallenden Preisen für Erneuerbare und Speicher zu profitieren und für die gigantische Menge [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] regulatorisch Rahmen und Vorfahrt zu schaffen, ist nicht zu erkennen. Dabei könnte das den Strompreis schneller senken helfen. Die Welt wird schneller. Die Bundesregierung will bremsen. Das geht nicht gut.
Hilfe für das Alte, Zerstörerische, beim Neuen wird gebremst
Der Netzausbau jedenfalls geht viel zu langsam voran, und zwar schon seit 2009, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] . In dessen Bericht zum Thema aus dem Jahr 2023 ist zu lesen: »Der zwingend notwendige Netzausbau hinkt dem Zeitplan um sieben Jahre und 6000 Kilometer hinterher.« Konkret heißt das: Es wurden etwa 20 Prozent dessen gebaut, was geplant war.
In den zwölf Jahren ab 2009 wurden, sämtlich unter unionsgeführten Regierungen, die selbst gesetzten Ausbauziele auf geradezu groteske Weise verfehlt. Dass es jetzt teuer wird, diese [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nachzuholen, liegt auf der Hand – aber das hat nichts mit »überzogenem« Ausbau der günstigsten Form der Stromerzeugung zu tun. Wir müssen jetzt aufholen. Nicht weiter bremsen.
Reiche aber macht [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], und die Bundesregierung lässt die Stromsteuer für Privathaushalte und Handwerker [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Alte, Überkommene und Zerstörerische wird mit Anreizen ausgestattet, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bleibt teuer.
Die Welt verändert sich gerade in wachsendem Tempo, und zwar in beängstigender und rettender Weise gleichzeitig. Eine Bundesregierung, die beides aktiv ignoriert und auf die Technik von vorgestern setzt, tut auch der deutschen Wirtschaft keinen Gefallen. Sie legt die Weichen für den Zug Deutschland um in Richtung Abstellgleis.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eigentlich nicht überraschend. Ein Kanzler, von dem man nicht genau weiss, inwieweit Black Rock noch Einfluss auf ihn hat, eine Bundeswirtschaftsministerin, die beinahe unverschämt darstellt, dass sie von der Petrolobby gesteuert wird.
Naja, das Volk hat gewählt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
06.07.25, 17:14
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2025
Beiträge: 8
Bedankt: 15
|
Wir sehen das alles viel zu schwarz ( Ironie).
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gleitschirm:
|
|
07.07.25, 11:31
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2025
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Welche Hitzewelle? Selbst der super heiße Tag war ein normaler Sommertag. Früher hat man sich bei 35 °C gefreut und die Wetterkarten waren dann nicht feuerrot wie bei der billigsten Propaganda. Weil genau das ist es. Es gibt auch keine Dürren in good old Germany, genau dort, wo angeblich Dürren seien, gab es den größten Niederschlag an Regenwasser usw. Es ist nicht mehr als ein ideologisches Programm was hier abgefahren wird. Wir kommen aus einer Eiszeit und gehen in eine Warmzeit und die stetig steigenden Temperaturen verkaufen sie uns gerade als Menschen gemachten Klimawandel, Panikmache profitabel ausschlachten. Das Klima wandelt immer und stagniert nie. Laut den Klimapropheten müsste die Welt ja schon mehrmals untergegangen sein, alle müssten verbrannt sein und keiner checkt, dass die Temperaturen extrem sinken, sobald die Sonne weg ist und erst durch sie wieder steigen, sonst wird es stetig kälter. CO2 hat da einen so unbedeutenden Anteil, dass es witzig ist dieses Gas zu nehmen. Aber sie nehmen es eben, weil es alle ausstoßen und man so alle zur Kasse bitten kann.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei fontmaster:
|
|
07.07.25, 13:20
|
#4
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.447
Bedankt: 4.864
|
Zitat:
Zitat von fontmaster
...und keiner checkt, dass die Temperaturen extrem sinken, sobald die Sonne weg ist und erst durch sie wieder steigen, sonst wird es stetig kälter.
|
Mal abgesehen davon, dass quasi nichs stimmt, was du da sagst, bestätige ich, was du in dem Zitat schreibst, aber nur, wenn die Erde eine Scheibe wäre...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
|
|
07.07.25, 13:49
|
#5
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.891
Bedankt: 7.904
|
Muss mich tatsächlich fragen, ob jemand wie fontmaster einfach ein Troll ist, der denkt, es gäbe irgendeine witzige Komponente daran, Dummheiten im Netz zu posten, oder es wirklich Menschen gibt, die so wenig mitdenken, dass man beinahe weinen möchte. Mir fällt es immer sehr schwer zu glauben, dass Menschen alt genug sein sollen, Auto zu fahren, selbst einkaufen zu gehen und vielleicht sogar selbst entscheiden können (und dürfen), welche Unterhose sie anziehen - dabei aber so wenig Hirnmasse besitzen, dass man sich fragen muss, ob Sie überhaupt jemals gehört haben, dass etwas wie Bildung existent ist.
Edit: Gerade seine anderen Beiträge gesehen. Bettelt mal wieder um einen Kick. Hach ja, schauen wir uns den Spaß halt mal weiter an, sollen ja alle was zu lachen haben
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
07.07.25, 13:53
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.266
Bedankt: 3.360
|
Gut, man kann sich natuerlich auch der Historie bedienen
siehe :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bitte doppelpunkt beim kritischen wort enfernen 2x
damals deutlich weniger Menschen und so manchen Ausstoss, der Heute zur Gewohnheit dazu gehoert, war auch noch nicht existent.
Man hat man nicht die Vorausschau, wie es in den naechsten 2 Jahren weitergeht z.B., geschweige denn langfristiger. Da beraet sich die Wissenschaft drueber und ihre Wetter & Klimamodelle.
Grundsaetzlich bleibt eine Frage sicher im Raum: einfach so weiter machen?
Letztendlich geht es auch um Ressourcenverbrauch vs Technologiewechsel, der erreichbar ist, auch wenn es Zeit braucht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
07.07.25, 18:58
|
#7
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.065
Bedankt: 62.946
|
Zitat:
Zitat von fontmaster
Welche Hitzewelle?
|
Wetter ist KEIN Klima!
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
07.07.25, 20:35
|
#8
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.891
Bedankt: 7.904
|
Mensch Ava, jetzt überfordere ihn doch nicht
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
11.07.25, 10:29
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Zitat:
Zitat von fontmaster
Welche Hitzewelle? Selbst der super heiße Tag war ein normaler Sommertag. Früher hat man sich bei 35 °C gefreut und die Wetterkarten waren dann nicht feuerrot wie bei der billigsten Propaganda. Weil genau das ist es. Es gibt auch keine Dürren in good old Germany, genau dort, wo angeblich Dürren seien, gab es den größten Niederschlag an Regenwasser usw.
|
Es ist echt erstaunlich, dass doch immer wieder ein Exemplar dieser wirren Spezies aus irgendeinem Stein hervorgekrochen kommt. Mit absurdesten Sätzen voller Telegram-Schwurbelei
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.
().
|