myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Szene Talk
Seite neu laden

Weltweiter Anstieg - Rücklauf in Deutschland

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 15.05.08, 19:49   #1
myArchiv
Archiv
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
Bedankt: 139.286
myArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt Punkte
Standard Weltweiter Anstieg - Rücklauf in Deutschland

Nun ist es also amtlich, Deutschland soll sich angeblich auf dem Weg der "Besserung" befinden. Die Business-Software-Alliance (BSA) hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut IDC festgestellt, dass die Piraterie in Deutschland seit letztem Jahr leicht rückläufig sei.

Der Anteil an unlizenzierter Software ist im Jahr 2007 um einen Prozentpunkt auf 27 Prozent gesunken. Der konkrete Wert der Programme, die ohne Lizenz kopiert wurden, beläuft sich laut der Studie auf 1,33 Milliarden Euro. Vor fünf Jahren lag die Rate noch bei über 30 Prozent. Grund des Rückgangs sei die enge Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft und die abschreckenden Berichte über auferlegte Strafen für die verurteilten Raubmordkopierer. Die BSA prophezeit einen weiteren Rückgang der Quote dezentralisierter Kopien.


"So viel Schadensersatzzahlungen wie dieses Jahr hatten wir bisher noch nie", freut sich Georg Herrnleben von der BSA-Europa. Die Business Software Alliance (BSA) lässt das Ausmaß und die Schäden, die durch Piraterie entstehen, untersuchen. Dieses Prozedere wiederholt sich jährlich und wird in über 100 Ländern durchgeführt. Als Erstes versucht man die Anzahl der verkauften Computer zu ermitteln, um den durchschnittlichen Softwarebedarf abzuschätzen. Das Ergebnis ergibt sich aus dem Differenzbetrag des mutmaßlichen Bedarfs jedes einzelnen Anwenders und der verkauften Software.

Nicht überraschend: Besonders in den Schwellen-Ländern befindet sich die Piraterie im Aufschwung. Spitzenreiter ist Russland mit 73 Prozent sowie Indien mit 69 Prozent. Dort sei es jedoch schwierig die Piraterie-Rate einzudämmen. Der immens hohe Wachstumsmarkt macht ein zeitiges Eingreifen unmöglich. Auch in diesen Ländern geht die Affinität zur Kopie nicht spurlos an der Regierung vorbei. In vielen Ländern sind neue Gesetze mit härteren Strafen geplant. Glaubt man der IDC und ihren Studien, so befinden sich in Neuseeland, USA und Luxemburg die Kunden, die am liebsten zum Original greifen.

In Anbetracht diverser Open-Source Alternativen ist diese Rechnung in den Augen vieler Kritiker umstritten und könne lediglich als (grober) Anhaltspunkt gesehen werden. Millionen Benutzer von OpenOffice.org, Mozilla, Thunderbird, Miranda IM, TrueCrypt, FileZilla, VideoLan, Freien Betriebssystemen und unendlich mehr quelloffenen Programmen werden in der Statistik überhaupt nicht berücksichtigt. Schwierig auch die genaue Menge der Computer und den tatsächlichen Bedarf an Software abzuschätzen. Der eine Anwender gibt sich mit wenigen kommerziellen Programmen zufrieden, andere nutzen ihren PC weitaus intensiver. Einigen Analysten ist es schleierhaft, wie die BSA unter solchen Umständen zu repräsentativen Zahlen gekommen sein soll. Aber wer würde an deren Stelle nicht gerne einen Erfolg der zahllosen Schadensersatzklagen, Einschüchterungen und der eigenen Lobbyarbeit vermelden?


Quelle: Gulli.com/news
__________________


Alles was im myArchiv down ist, bleibt auch down!
myArchiv ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutschland im Finale crawl71765 Off Topic 17 27.06.08 10:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Sitemap

().