myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Internet-Erweiterung im Haus (https://mygully.com/showthread.php?t=7616387)

Miribunti 30.12.23 12:07

Internet-Erweiterung im Haus
 
Hallo Gullyaner,

da Internet in meinen vier Wänden irgendwie nicht das Tollste ist, möchte ich es erweitern...... Wlan über Repeater ist nicht der Bringer ( bei mir jedenfalls ), über Stromleitung auch nicht.....also möchte ich eine Lan-Verbindung legen und dort ....ja, WAS anschliessen?
Hier meine Frage an euch: Was haltet ihr für besser? Einen Access-Point, einen Splitter oder doch einen ( zweiten ) Router?

Danke euch schon mal für eure Meinungen....und rutscht gut rein, morgen!

Draalz 30.12.23 12:37

Seinerzeit hatte ich Switches
im Einsatz (RJ45). Die Reichweite für die Kabelverbindungen betrug 100 Meter.

Ein 2. Router würde auch nur einen Access Point mit LAN Tauglichkeit zur Verfügung stellen, also WLAN mäßig nicht mehr bringen, als ein Repeater. Natürlich würde die Kabelverbindung zwischen den Routern für viel 'Auftrieb' sorgen.
Die Frage ist also, welche Geräte in diesem 'erweiterten' Netzwerk operieren sollen.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Repeatern von AVM gemacht. (keine 40 Euro) Die taugen aber nur für die Reichweite des WLAN. Für Smartphones, Tablets, oder Laptops ist das ausreichend. Für einen Desktop (Gaming PC) ist das nicht ausreichend, also über Switches und Kabel.

Kosten für einen 4er Gbitswitch bei Action: keine 10 Euro
Kosten für Cat 6 Kabel: Fertig etwa 1 Euro / Meter

FROSTY10101 30.12.23 16:08

Da stimme ich zu.
Die Frage, die sich mir stellt wäre:
1.) Wie viel Meter sollen verlegt werden ?
2.) Wo und wie sollen die Kabel verlegt werden ?
3.) Welche Geräte sollen verbunden werden ?
4.) Was gibt es sonst im Haus an Geräten, und wie gut sind diese gegen Störanfälligkeit geschützt ?

Je höher die CAT-Zahl, desto höher die Übertragungs-Geschwindigkeit, bzw. Datenrate/Bandbreite, und auch deren Abschirmung.
Gerade darauf sollte man achten, wenn man ein ganzes Haus verkabeln will.
Und hierbei gibt es große Unterschiede.

Hier mal eine gute Anleitung zum Kauf solcher CAT-Kabel:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Wer glaubt, er/sie könne dabei Geld sparen, der/die spart am falschen Ende, und legt am Ende drauf.

Bei mir war es sogar so, dass, wenn ich meinen Computer-Server gebootet habe, bei meinem 4K-TV plötzlich keine HD-Sender mehr empfangen konnte.
Es funktionierten nur noch die SD-Sender.
Und dies, ohne dass das TV-Gerät mit dem Netzwerk verbunden war.
Habe ich den Server wieder runtergefahren, gingen die HD-Sender wieder zu empfangen.

Seither nutze ich unterhalb von CAT-7 und CAT-8 Kabeln nichts mehr, da diese in der Regel auch weit besser abgeschirmt sind.
Klar gehen auch CAT-6 Kabel, dann aber unbedingt darauf achten, hohe Qualität zu kaufen, die sehr gut abgeschirmt sind.
Gerade bei CAT-6 gibt es einfach zu viele Billig-Anbieter, mit sehr schlecht geschirmten Kabeln.
Was dann passieren kann, habe ich ja mit meinem TV-Gerät beschrieben.
Und dies funktioniert auch in die andere Richtung, und kann die Netzwerkverbindungen erheblich stören.
Die Störquellen sind dann alle eklektischen Geräte, von dem Mikrowellengerät bis hin zum Heizlüfter, etc.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Ganz großer Schrott bei fast allen CAT-Kabeln sind diese Haltelaschen.
Wenn die abbrechen, was mir schon x-mal passiert ist, dann kann man das ganze Kabel wegwerfen, weil sich dann der Netzwerkstecker aus der Buchse löst.
Darum unbedingt darauf achten, nur Kabel zu kaufen, die einen Schutz für die Haltelasche bietet.
Perfekt sind hier Haltelaschen aus Metall und nicht aus Kunststoff.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


Hier mal noch ein paar Tricks, sollte doch mal eine Haltelasche abbrechen:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

happy_ol 30.12.23 20:19

Hallo zusammen
Bei "apper" Rastnase nehme ich die hier:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Verkabelung mit CAT7/8 mag etwas teurer sein, aber...
... wer billig kauft kauft oft zweimal.
Ich würde einen Gigabit-Switch und Sternverkabelung zu den Geräte nehmen.
Selber bin ich ein Freund von Devolo Powerline. Meine sieben Adapter incl. Dinrail, in der Verteilung, laufen für mich gut.

Don`t worry be happy

emailnetload 01.01.24 14:31

Fritz Box + Repeater. Aber nicht die kleinen günstigen, die sind schrott. Fängt ab den 1750 an. Die lassen sich auch kaskadieren. sollte wlan einfach nicht machbar sein, kannste immer noch ne Netzwerkverkabelung schaffen, und die Repeater dann als Acess Points nutzen.

happy_ol 17.01.24 14:20

Hallo Miribunti
Bei Aufräumen auf meinem Rechner habe ich dies gefunden:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Falls in den Räumen ungenutzte Telefonkabel rumliegen...
Könnte Neuverlegung sparen.

Don`t worry be happy

Rassalam 20.01.24 14:50

Also die erste Frage wäre, was hast du denn für vier Wände? Wie gedenkst du die Kabel zu verlegen: Unterputz, im Kanal Aufputz oder einfach hinlegen? Kabellänge?

Wenn du ein Haus hast, würde ich dir ne Schlagbohrmaschiene mit 16ner Durchbruchsbohrer, ne Schlitzfräse ( Unterputz ) um die Schlitze zu machen oder Klebekanal Aufputz, gibt es teilweise schon mit 16x16mm oder 20x20mm zum verlegen der Leitungen. Und wenn du es dir ganz vornehm machen willst, holst du dir Datendosen (doppelte) Aufputz oder Unterputz. Bei Unterputz brauchst du natürlich nen Schnellläufer zum Dosen senken und musst die Kabel Unterputz bringen ( schlitzen ). Und ich würde empfehlen Cat 7 mit 1200MHZ zu nehmen und für die Zukunft zu planen. Zwecks Glasfaser und so weiter. Glaube CAT 7 1200MHZ geht bis 10GB/s.

Von Powerline rate ich prinzipiell ab, da man in DE viel mit den Alukabeln zu kämpfen hat ( Leistungsverlust aufgrund zu kleiner mm² auf zuviel Länge ) und weil der Elektriker das überhaupt nicht gerne in der Verteilung sieht. Der Elektriker denkt sich nämlich was dabei, was er wie auf welche der 3 Phasen verteilt. Da drehen die sich gerne wieder um wenn was ist und die in der Verteilung nen Phasenverschieber sehen den ein Laie da irgendwie zwischengefummelt hat. Wäre in einer Wohnung auch Tabu, denn wenn du dort an die Verteilung gehst und spielst mit nem Phasenverschieber, haftet deine Versicherung im Ernstfall nicht.

Man muss bei Powerline auch bedenken, das gesetzte FI Schalter auch mal ganz schnell auslösen, wenn da weniger Strom zurückkommt als reinging...und die Personen FI´s reagieren auf 30mA die Motorschutzschalter denn erst ab 300mA. Gerade bei Powerline kann das Probleme geben.

Bei einer Wohnung wirst du natürlich nicht so frei entscheiden können, aber da müsste man erstmal Wissen wie du wohnst. Du müsstest konkrete Infos geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.