Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.10.15, 21:13   #3
Rasiererkönig
Atheist
 
Benutzerbild von Rasiererkönig
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.054
Bedankt: 668
Rasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt PunkteRasiererkönig leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 723089645 Respekt Punkte
Standard

Der Geldbetrag wird die Endsumme der Rechnung des Versorgers an den Vermieter sein und zwar incl. der Mehrwertsteuer. Den Beleg wird man sicher einsehen können, sollten Zweifel aufkommen.

War der Dir genannte Preis incl. Steuer?

Zu der 100 m³ Differenz -> könnte, wie mein Vorredner schon sagte, von einem oder mehreren Wasserzählern stammen, die nicht Verbräuche der Mieter sind, Putzfrau, Hausmeister, Waschmaschinen, Heizung, obwohl 100.000 Liter ist schon recht viel.

Auch wichtig ist was steht im Mietvertrag, dort muss eine Regelung getroffen sein, die vom Mieter unterschrieben wurde.

Vielleicht ist einfach ein Rohr etwas undicht und es tröpfelt irgendwo stetig was ins Erdreich oder sowas.... viele Unbekannte.
Rasiererkönig ist offline   Mit Zitat antworten