myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für September 2023

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.09.23, 08:43   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.604
Bedankt: 5.077
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tages-Infos für September 2023

Freitag, 1. September
Guten Morgen zusammen
Mit dem 1. September und dem meteorologischen Herbstanfang dürfte das Wetter sich nun auch mal etwas wilder gebärden, also mit Donner und Blitzen und viel Flüssigkeit! Nach der wässrigen Vergangenheit brauchte ich jetzt gerase nicht noch mehr Regen. Dafür um so mehr das kommende Wochenende, dessen Silberstreif schon deutlich am Horizont erscheint.
Pläne könnte man ja schon mal machen.

Das sind die Infos:
=> Digitale Kfz-Zulassung: Schneller und günstiger: Ab sofort sollen nicht nur Privatpersonen Autos, Motorräder und andere Kfz online an-, um- und abmelden können. Auch juristische Personen wie Händler, Versicherungen oder Autovermieter sind dazu jetzt in der Lage.
Eine weitere Neuerung ist, dass die Halter die Fahrzeuge direkt nach der An- oder Ummeldung im Internet nutzen können, auch wenn sie die Plaketten für ihre Nummernschilder noch nicht per Post bekommen haben. Stattdessen können sie sich selbst eine vorläufige Zulassungsbescheinigung ausdrucken.

=> Im Herbst wieder Maske tragen? - Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, hat empfohlen, im Herbst wieder Masken zu tragen. "Um sich vor akuten Atemwegserkrankungen zu schützen, kann es auch in diesem Herbst sinnvoll sein, in Pflegeeinrichtungen, Kliniken und anderen Teilen des Gesundheitswesens eine Schutzmaske zu tragen", sagte Dahmen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Es mehren sich Hinweise, dass in der kommenden Herbst-Winter-Saison die Belastung im Gesundheitswesen aufgrund von akuten respiratorischen Infektionen wieder deutlich zunehmen könnte."

=> Auslosung der Champions League - BVB in Hammergruppe: Seit gestern Abend steht fest, auf welche Gegner die deutschen Teilnehmer der Champions League in der kommenden Gruppenphase treffen. Auf Vizemeister Borussia Dortmund warten in Gruppe F schwere Gegner: Es geht gegen Paris St. Germain, AC Mailand und Newcastle United. Bayern München hat dagegen lösbare Aufgaben erwischt: Der deutsche Fußball-Rekordmeister trifft in Gruppe A auf Manchester United, den FC Kopenhagen und Galatasaray Istanbul. Pokalsieger RB Leipzig bekommt es mit Titelverteidiger Manchester City zu tun. Union Berlin trifft bei seiner Premiere in der Königsklasse auf Rekordsieger Real Madrid, den italienischen Meister SSC Neapel und Sporting Braga aus Portugal.

Spruch des Tages:


Heute ist Meteorologischer Herbstbeginn
Den Herbstbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Herbst, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Die meteorologischen Jahreszeiten sind nach den Kalendermonaten unterteilt. In der Zeit vor Erfindung des Computers ließen sich so Statistiken einfacher erstellen. So betrachtet, teilt man dem Herbst die Monate September, Oktober und November in der nördlichen Hemisphäre zu, bzw. den März, April und Mai in der südlichen Hemisphäre.

Heute ist Geburtstag für das Tempolimit 50 in Ortschaften
56 Jahre Tempo 50: Vorbei die Zeiten unbeschwerter Raserei von freien Bürgern in einem freien Staat: am 1. September 1957 trat in der Bundesrepublik Deutschland das erste Tempolimit in Kraft: Innerhalb geschlossener Ortschaften durfte nicht schneller als mit 50 km/h gefahren werden.
Bis dahin gab es überhaupt keine Geschwindigkeitsbeschränkungen, weder für Pkw noch für Lkw und Motorräder. Die durften nach der Gründung der BRD tatsächlich so schnell fahren, wie sie konnten.
Es gab im Vorfeld hitzige Diskussionen und das Gesetz war sehr umstritten, aber schnell sanken nach der Einführung die Unfallzahlen in den Städten, vor allem die Schwere der Kollisionen nahm ab. Wie schlimm es damals zugegangen sein muss, zeigt alleine die Tatsache, dass aus Stuttgart schon 18 Tage nach Inkrafttreten der neuen Regelung berichtet wird, die Zahl der tödlich verletzten Unfallopfer sei um die Hälfte gefallen.


Bei uns in D ist heute Antikriegstag
Er erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus, der erstmals am 1. September 1957 unter dem Motto "Nie wieder Krieg" zu Aktionen aufrief. Auf dem Bundeskongreß des DGB 1966 wurde ein Antrag angenommen "...alles Erdenkliche zu unternehmen, damit des 1. September in würdiger Form als eines Tages des Bekenntnisses für den Frieden und gegen den Krieg gedacht wird." In der DDR wurde der 1. September als Weltfriedenstag gefeiert.

Heute ist auch Welttag des Briefschreibens
Richard Simpkin, ein Australischer Fotograf, Autor und Künstler hat den Welttag des Briefschreibens 2014 ins Leben gerufen. Selbst ein Fan von handgeschriebenen Briefen glaubt er, dass diese viel mehr Persönlichkeit haben als zum Beispiel E-Mails. Sei es weil sie beispielsweise einen bestimmten Geruch transportieren können, Eselsohren haben oder spontane Kritzeleien beinhalten. Mit dem Welttag des Briefschreibens wollte Simpkin den Menschen eine Pause von all der schnellen digitalen Kommunikation gönnen und den ältesten Kommunikationsweg zwischen zwei räumlich getrennten Menschen hochleben lassen.

Dann ist noch Emma-M.-Nutt-Tag
Er ist der ersten Telefonistin gewidmet. Darüber hinaus ehrt dieser Tag die wichtige Arbeit der Mitarbeiter des Fernsprechverkehrs. Am 1. September 1878 hat Emma M. Nutt angefangen bei der Boston Telephone Dispatch Company zu arbeiten und blieb dort angestellt für 33 weitere Jahre.

Und wieder kommt ein Sternschnuppenregen
Der letzte Meteorstrom ist noch gar nicht lange her, da kündigt sich schon der nächste an. Bis zum 5. September leuchten wieder unzählige Sternschnuppen am Himmel. Wer schon wieder einen neuen Wunsch oder beim letzten Mal keine Sternschnuppe gesehen hat, hat Glück. Schon wieder gibt es einen Meteorregen, der von Mitteleuropa aus gut zu beobachten ist.
Der aktuelle Meteorstrom nennt sich Alpha-Aurigiden. Sie sind vom 28. August bis zum 5. September sichtbar, das Maximum erreicht der Sternschnuppenregen am 1. September.
Die Meteore kommen von einem Kometen aus dem Sternbild Fuhrmann. Dessen Fachname lautet Auriga - daher der Name. Der Fuhrmann ist am Himmel gut erkennbar, denn Capella, der Hauptstern, ist einer der 20 hellsten Sterne am Nachthimmel. Die Aussichten auf Sichtungen sind relativ mies, denn zur Zeit ist der Himmel nachts ziemlich bedeckt - zumindest hier im südl. NRW.


Lt. kleinem Kalender startet heute in den USA der Nationale Monat des Blindenführhundes
nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Tag der Blindenführhunde, der am 29. Januar begangen wird. Der September 2023 ist offiziell der Nationale Monat des Blindenführhundes in den USA. Ein ganzer Monat wurde hier den Blindenhunden und den sogenannten Servicehunden gewidmet. Während Blindenhunde ihren Besitzer durch den Alltag lenken, erfüllen Servicehunde andere Aufgaben für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen. Sie werden beispielsweise zur Unterstützung tauber Menschen oder solchen mit posttraumatischem Stresssymptom eingesetzt.
2008 wurde der Nationale Monat des Blindenführhundes als Spendenaufruf eingeführt. Sehr beeindruckt von deren Arbeit und Intelligenz, war es Dick Van Patten, der Geld für Blindenhundschulen sammeln wollte, nachdem er erfahren hat dass das Training eines solchen Hundes etwa 40.000 US-Dollar kostet und bis zu zwei Jahren dauert.
Ein Jahr später wurde der Nationale Monat des Blindenführhundes im Mai gehalten und auch 2009 haben die Gouverneure aus Kalifornien, Florida, Illinois, Mississippi und Nebraska diesen Monat anerkannt und thematisiert. Seit 2010 ist der September der Nationale Monat des Blindenführhundes, da es im Mai Konflikte mit anderen Spendenaktionen gab.


Schließlich ist heute Schulanfang in Hogwarts,
In der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei beginnt am 1. September 2023 offiziell das neue Schuljahr. In der Fantasy-Romanreihe "Harry Potter" reisen die Schüler zu diesem Anlass vom Bahnhof King's Cross in London mit dem Hogwarts-Express an. Mit dem 1. September beginnt das erste Trimester, welches zu Beginn der Weihnachtsferien endet.
Die Hogwarts-Schule gilt als eine der bedeutendsten Zauberschulen der Welt. Sie befindet sich in Schottland und ihr Einzugsgebiet umfasst Großbritannien und Irland. Das Schulmotto "Kitzle nie einen schlafenden Drachen" weist auf die Gefährlichkeit dieser Wesen hin.
Vor dem Schulanfang am 1. September bekommen alle Eljährigen eine Einladung zum Schuleintritt. Zudem werden alle Schüler von einer Posteule rechtzeitig über die benötigten Bücher und Gegenstände für das neu beginnende Schuljahr informiert. Diese müssen die Schüler anschließend selbst im magischen Handel besorgen. Das Schljahr endet nach dem dritten Trimesn ter am 30. Juni nach den Prüfungen. Die Schüler fahren mit dem Hogwarts-Express dann wieder zurück.


Ansonsten am 1. September:
2018 - Durch eine Erhöhung der Tabaksteuer um 12,5 Prozent kostet in Australien die 20er-Packung Zigaretten umgerechnet etwa 16,80 Euro - so viel wie nirgendwo sonst auf der Welt.

2017 - In Hamburg geht nach achtjähriger Bauzeit der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt in Betrieb. Für Detailaufnahmen von Molekülen und Zellen werden in einem 3,4 Kilometer langen Tunnel pro Sekunde 27 000 Blitze erzeugt.

2016 - Torwart Manuel Neuer ist Nachfolger von Bastian Schweinsteiger als Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft. Das gibt Trainer Joachim Löw bekannt.

2015 - Papst Franziskus erlaubt allen katholischen Priestern, Frauen von der Sünde der Abtreibung loszusprechen - allerdings nur im bevorstehenden Heiligen Jahr.

2014 - Bayerns Staatskanzleichefin Christine Haderthauer (CSU) tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Gegen sie wird Betrugsverdachts ermittelt.

2013 - Der bis dahin teuerste Transfer der Fußballgeschichte ist perfekt. Der 24-jährige Waliser Gareth Bale wechselt für knapp 100 Millionen Euro vom englischen Premier-League-Club Tottenham Hotspur zum spanischen Rekordmeister Real Madrid. Hier die 5 teuersten Transfers dieser Jahre:
Cristiano Ronaldo 09/10 94,00 Mio. €
Gareth Bale 13/14 94,00 Mio. €
Neymar 13/14 83,50 Mio. €
Gonzalo Higua?*n 15/16 90,00 Mio. €
Paul Pogba 15/16 105,00 Mio. €
Aktuell ist das natürlich längst überholt. Bale ist auf den 16. Platz abgerutscht. Vor ihm zur Zeit:
1. Neymar (Paris St. Germain): 222 Millionen Euro. ...
2. Kylian Mbappe (AS Monaco): 180 Millionen Euro. ...
3. Philippe Coutinho (FC Liverpool): 135 Millionen Euro. ...
4. Ousmane Dembélé (FC Barcelona): 135 Millionen Euro. ...
5. Joao Felix (Atletico Madrid): 127,2 Millionen Euro ...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

2005 - Die Gouverneurin des US-Bundesstaates Louisiana, Kathleen Blanco, gibt den Schießbefehl („shoot to kill“) gegen Plünderer aus, die das Chaos ausnützen, das der Hurrikan Katrina hinterlassen hat.

1999 - Menschliche Gene sowie gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere können künftig beim Europäischen Patentamt (EPA) in München patentiert werden.

1996 - Unternehmensgründung der Cargolifter AG, welche ein Lastenluftschiff konstruieren und damit die Renaissance der Großluftschifffahrt einleiten wollte.

1985 - In 3740 Metern Tiefe entdeckt die Expedition des amerikanischen Tiefseeforschers Robert Ballard vor Neufundland das Wrack des 1912 gesunkenen britischen Luxusdampfers «Titanic».

1978 - In den Schulen der DDR wird in den Klassen 9 und 10 der Wehrunterricht (später «Wehrkundeunterricht» genannt) eingeführt.

1972 - Bobby Fischer wird durch seinen Sieg im sog. „Match des Jahrhunderts“ über den Russen Boris Spasski in Reykjav?*k Schachweltmeister.

1971 - Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.

1969 - In Libyen kommt Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi durch einen Militärputsch an die Macht.

1969 - Der reformierte § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) tritt in Kraft. Er stellt Homosexualität unter Männern ab 21 Jahren nicht mehr unter Strafe. Erst 1994 wird er für erwachsene Männer komplett aufgehoben werden.

1957 - In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Fahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50 km/h verbindlich.

1949 - Die Deutsche Presse-Agentur dpa nimmt in Hamburg ihren Sendebetrieb auf.

1939 - Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4.45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.

1939 - Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.

1900 - Mit der Inbetriebnahme der ersten transatlantischen Kabelverbindung zwischen Deutschland und den USA beginnt der telegrafische Verkehr zwischen den Ländern.

Geburtstage:
Bill und Tom Kaulitz – 34, deutsche Popmusiker und Leadsänger und Gitarrist der Band „Tokio Hotel“ (seit 2001, u. a. „Durch den Monsun“ 2005, „Rette Mich“ 2006, „Der letzte Tag“ 2006, „Übers Ende der Welt“ 2007),
Gloria Estefan – 66, kubanisch-US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin, die als Queen Of Latin Pop und über 100 Millionen verkauften Alben zu den weltweit erfolgreichsten Künstlerinnen zählt,
Barry Gibb – 77, britischer Komponist, der als Sänger und Gitarrist der Popgruppe Bee Gees (u. a. „Massachusetts“ 1967, „Night Fever“ 1978, „You Win Again“ 1987, „Secret Love“ 1991) erfolgreich und international bekannt wurde

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (02.09.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Sitemap

().