myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Apple > Mac
Seite neu laden

Snow leopard aus lenovo s12 frage zur englischen anleitung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.03.12, 09:55   #1
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Snow leopard aus lenovo s12 frage zur englischen anleitung

Hallo,
wie der tietel schon sagt würde ich gerne osx auf meinen lenovo s12 installieren allerdings bin ich nicht so der pc und englisch profie deshalb hab ich ein paar fragen zu der anleitung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
On a working mac restore a snow leopard 10.6.0 iso image into the 8GB pen drive
Kann ich mir dafür auch einfach ne gedownloadete retail iso nehmen? Oder gibt es da ein spezielles release was man benutzen kann?

Zitat:
Format the 2GB pen drive with GUI partition (Macos plus with registry)
hier versteh ich leider nur das ich den stick formatieren muss könnte mir das bitte jemand erklären was ich genau machen muss am besten unter windows?

Und braucht man wirklich ein funktionierenden mac um diese anleitung auszuführen oder geht das auch mit vm ware?

Der rest erschliest sich mir so halbwegs. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal in vorraus

Edit: und meint ihr das photoshop und dreamweaver problemlos laufen oder ist die performance unter win7 besser?
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.12, 22:17   #2
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.702
Bedankt: 4.284
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt Punkte
Standard

Erfahrungsgemäß kannst du hier im Forum keine große Hilfestellung bezüglich Hackintosh finden. Für kompetente Hilfe würde ich dir raten, dich dafür an spezielle Foren und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu wenden, z.B. an die, von der die Anleitung stammt. Sieh es mal so, damit kannst du gleichzeitig dein Computerwissen vertiefen und deine Englischkenntnisse aufbessern

Das Thema ist ziemlich speziell, daher kann und will ich dir nur teils auf deine Fragen antworten.

Zitat:
Zitat von Vato_loco0 Beitrag anzeigen
Kann ich mir dafür auch einfach ne gedownloadete retail iso nehmen?
Steht doch in der Anleitung was du brauchst:



Zitat:
hier versteh ich leider nur das ich den stick formatieren muss könnte mir das bitte jemand erklären was ich genau machen muss am besten unter windows?
In der Anleitung steht, dass du einen Mac oder einen Hackintosh benötigst. Das hat folgenden Grund. Um OS X zu installieren brauchst du ein Medium, von dem du starten kannst. Hierzu wird die Information von der Image-Datei (.dmg wahrscheinlich) auf ein Stick wiederhergestellt. Hierzu brauchst du die Board-Mittel von OS X, genauer, das Festplaten-Dienstprogramm.

Mir ist kein Windows-Programm bekannt, mit der man .dmg-images lesen oder schreiben könnte.

Zitat:
Und braucht man wirklich ein funktionierenden mac um diese anleitung auszuführen oder geht das auch mit vm ware?
Könnte auch reichen, insofern du OS X in der VM Ware zum laufen bringst.

Zitat:
Edit: und meint ihr das photoshop und dreamweaver problemlos laufen oder ist die performance unter win7 besser?
Wieso immer diese Frage? Du kannst selber hinter die Anwort kommen, wenn du dir überlegst was Photoshop und Dreamweaver an Resourcen brauchen und woher diese Resourcen kommen.

Übrigens, Photoshoppen und Webdesign auf einem Netbook? Dafür gibt es sicherlich geeignetere Hardware.
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.03.12, 12:14   #3
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

erstmal danke für die antwort aber vll kann ich dich ja dazu bringen sie doch noch ein wenig zu vertiefen

Zitat:
In der Anleitung steht, dass du einen Mac oder einen Hackintosh benötigst. Das hat folgenden Grund. Um OS X zu installieren brauchst du ein Medium, von dem du starten kannst. Hierzu wird die Information von der Image-Datei (.dmg wahrscheinlich) auf ein Stick wiederhergestellt. Hierzu brauchst du die Board-Mittel von OS X, genauer, das Festplaten-Dienstprogramm.
Hab ich mir fast gedacht das das nicht unter windows geht aber könntest du mir die schritte nochmal genauer beschreiben weil wen ich deswegen extra zu einen bekannten geh möchte ich nicht vor den mac sitzen ohne zu wissen was ich tun muss.

Zitat:
Übrigens, Photoshoppen und Webdesign auf einem Netbook? Dafür gibt es sicherlich geeignetere Hardware
Das netbook ist eigentlich nur da um meinen kunden die webseiten zu zeigen und um kleine änderungen unterwegs bzw beim kunden vorzunehmen deswegen hab ich mich auch zu ein wechsel auf mac osx entschieden da viele leute offenbar der ansicht sind das man das als webdesigner braucht...
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.03.12, 15:14   #4
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.702
Bedankt: 4.284
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt Punkte
Standard

Hm.... na gut, ausnahmsweise. In Zukunft solltest du lernen, eine Suchmaschine zu bemühen. Ich empfehle dir [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hier eine Anleitung von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und hier von mir:

  1. Steck dein USB Stick in den USB Port ein
  2. Öffne das Festplatten-Dienstprogramm, am besten über Spotlight (oben Links neben der Uhr auf die Lupe klicken und Fest tippen, dann sollte das Programm schon erscheinen.)
  3. Im Festplatten-Dienstprogramm wählst du links (oder in Schritt 5) dein USB Stick aus und klickst rechts auf den Wiederherstellen-Reiter
  4. Bei Quelle klickst du auf Image und navigierst zum Image, d.h. zum Snow-Leo.dmg Datei
  5. Schau ob unter Zielmedium dein Stick ausgewählt ist, wenn nicht hol das nach.
  6. klick auf den Wiederherstellen-Button

Das wars.
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.03.12, 16:46   #5
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich hab mich jetzt doch entschlossen es ertmal über vmware zu probieren es läuft auch auf meinen desktop pc allerdings bekomm ich keine reaktion wen ich einen usb stick einstecke auch wenn ich den unten rechts in vmware fenster aktiviere liegt das daran das es garnicht funktionieren kann oder das mir der entsprechende treiber(kext) fehlt? Falls es am fehlenden kext liegt brach ich einen fürs mainboard oder für was?

ich habe einen acer asperin x3300 und snow leo 10.6.5
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.03.12, 18:42   #6
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.702
Bedankt: 4.284
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt Punkte
Standard

Da ich VirtualBox verwende, kann ich dir nicht sagen, wie das bei VMWare ist. Ich vermute, dass du dein Stick erst mal unter Windows auswerfen musst und dann erst unter WMWare mounten kannst.

Unter Parallels wurde der Nutzer noch gefragt, ob er den Stick in der VM oder in dem host mounten möchte. Ausserdem gab es eine Einstellung, bei der man das mounten direkt auf den Gast lenken konnte. Ich nehme an, dass es unter WMWare auch so was gibt.

Hast du eigentlich die VMWare-tools installiert?
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.12, 15:05   #7
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich hab es jetzt geschaft das ganze unter virtualbox zum laufen zu bringen danke für den nicht ausgesprochenen tipp
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.12, 16:48   #8
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.702
Bedankt: 4.284
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt Punkte
Standard

gerngeschehen
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.12, 19:20   #9
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So jetzt das nächste problem was ich mir nicht erklären kann... Der bootloader funktioniert noch ganz normal wenn ich aber auf den usb stick mit der osx iso zugreifen will kommt dieser bildschirm hab mittlerweile eine osx dmg und eine img datei ausprobiert der fehler bleibt gleich liegt das wohlmöglich daran das ich was falsch gemacht hab oder doch an den laptop der zugegebener massen des öfteren einen bluescreen hat?
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.03.12, 19:54   #10
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.702
Bedankt: 4.284
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1139965 Respekt Punkte
Standard

Was ist auf dem Stick denn drauf? Hast du einfach nur die .dmg image-Datei drauf kopiert oder bist du, wie oben beschrieben, mit dem Festplatten-Dienstprogramm verfahren?

Von was für einer OS X iso sprichst du?
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.03.12, 08:24   #11
Vato_loco0
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
Vato_loco0 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich hab es schon hinbekommen hab einfach nur alles zu hektisch gemacht und hab überlesen das man den extra ordner auf den cameleon stick kopieren muss^^ Hatte auch schon alles perfekt installiert nur dan hab ich ausversehn geupdatet da das fenster zum updaten genau nach dem erstmaligen starten von iworks kam und ich dachte das update ist dafür.... nun hab ich alles wieder zerschossen Naja aber jetzt weiß ich ja wie es geht danke für deine hilfe
Vato_loco0 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Sitemap

().