myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Philosophie + Latein auf Lehramt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.03.13, 17:31   #1
CancerTrain
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
CancerTrain ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Philosophie + Latein auf Lehramt

Ich steh kurz vorm Abitur und plane Latein und Philosophie auf lehramt zu studieren.

Mich interessiert ob es hier jemanden gibt der auch in diese Richtung gegangen ist und hab ein paar zusätzliche fragen:
Welchen Durchschnitt hatte euer Abitur?
Ich hatte kein Ethik in der Schule und weiß, dass das eng mit Philosophie einhergeht. Ist das ein großer Nachteil ?
Wie waren eure Lateinnoten in der Schule?
Is das Graecum schwer ?
CancerTrain ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.13, 18:29   #2
CancerTrain
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 5
Bedankt: 0
CancerTrain ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von KanuKkidz Beitrag anzeigen
Abi: 1.7
Hatte Philosophie (13P), aber kein Latein.
Du hast das oben genannte studiert ohne Latein im Unterricht gehabt zu haben ??
CancerTrain ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.13, 23:22   #3
DoC.HousE
It's Me, Lupus
 
Benutzerbild von DoC.HousE
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 432
Bedankt: 685
DoC.HousE ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Du hast das oben genannte studiert ohne Latein im Unterricht gehabt zu haben ??
Nö, es gibt genügend Studenten, die erst mit dem Studium anfangen eine neue Sprache zu lernen. Und ja man kann Philosophie ohne Latein studieren. Braucht man auch nicht, da fast alles Antike übersetzt wurde. Englisch ist wichtig, da es nicht alle auf Deutsch gibt. Weshalb man das macht, weiß ich nicht. Tote Sprachen, die keine Sau spricht und im Altag unbrauchbar. Lieber eine weitere Weltsprache (Chinesisch, Russisch, Arabisch oder Spanisch - französich stirbt aus.)

Und Ethik ist nicht gleich Philosophie. Nur ein Teilbereich der praktischen Philosophie. Daher ist das nicht so wichtig, bereits im vorraus alles zu wissen.

Zu Lehramt und Latein: Auf Lehramt sind die beiden eine kreative Idee, doch angesichts des Trends zum Religionsunterricht sehr heikel. An meiner ehemaligen Oberschule gabs einen Elternaufstand gegen das Fach Ethik, da sie eine Untergrabung ihrer Moral und Tradition sahen, echt heavy der Fall. Und ja: Auf Lehramt ist es schwer. Sollst ja ordentlich und lehrbar können und dich nicht bei deinen Schülern durchmogeln. Niveau eines Staatsexamens. Meine ehemalige Deutschlehrerin hatte in sich im Germanistik-Staatsexamen fast die Kugel gegeben. Ich will nicht wissen wie es in Latein ist .

Wenn ich schonmal dabei bin: Lehreverbeamtung war mal und viele gehen auf lockerem Angestelltenverhältniss und angesichts von 32 pubertierenden und "coolen" Kiddies wirds es eine Qual. Gründschüler werden wohl kaum Seneca stöbern wollen .

Mein Tipp:
Dissertieren und an die Uni gehen. Da kannst du schonmal Fußfasse, wenn du in philosophischen Fakultät deiner Uni eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft kriegst. Dissertieren und auf dem Elfenbeinturm platz nehmen .

Im Notfall gehst du in die Erwachsenenbildung oder Weiterbildungsbranche.

Studier es gerne, ich persönlich rate davon ab. Schönes Fach, aber in die freie Wirtschaft wird schwer, aber machbar.

Edit: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zum Thema. Unglaublich, das 650.000 Schüler gezwungen werden, Latein zu lernen. Zeitverschwendung.
DoC.HousE ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.13, 11:35   #4
DoocX
Banned
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 163
Bedankt: 93
DoocX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Philosophie auf Lehramt wird bessere Noten brauchen als Latein, da Latein-Lehrer eh zu wenig sind.(Bei uns ist Latein 1/2 Jahr ausgefallen, weil keine Lehrer vorhanden)

Mach dich auf was gefasst, wenn eine Klasse mehr als 3 Jahre Latein hat, die werden null mitmachen und nur noch in den Unterricht gehen, "weil sie ja müssen"(Kann ich durchaus verstehen).
Du wirst also nicht besonders beliebt sein, !vorallem dann!, wenn du nicht einsiehst, dass es Schüler gibt, die einfach nur ihre 5 im zeugnis haben wollen um des Jahr zu schaffen und mehr nicht.



Off-Toppic
Zitat:
Zitat von DoC.HousE Beitrag anzeigen
Unglaublich, das 650.000 Schüler gezwungen werden, Latein zu lernen. Zeitverschwendung.
Zeitverschwendung vorallem, weil ich nie wieder auch nur ansatzweise lateinische Texte von Cicero und Ovid lesen, geschweige denn anfassen werde. Nur gibts halt so Flaschen im Bereich Bildung, die Schüler im maroden Bildungssystem alleine lassen und jede Kritik mit dem Satz "Das ist Grundwissen/Allgemeinwissen" von sich abprallen lassen.
DoocX ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.13, 17:16   #5
c-walt
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 396
Bedankt: 257
c-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punktec-walt putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2632 Respekt Punkte
Standard

Meiner Meinung nach ist Latein eine der besten Wahlen, die ein Schüler treffen kann. Die Sprache ist tot, ja, man hat eigentlich keine Chance sie jemals sprechen zu können. Das Fach schult aber enorm das logische Denkvermögen und auch das Sprachverständnis insgesamt. Nach einigen Jahren Latein fällt es wesentlich leichter, andere europäische Sprachen wie Französisch, Spanisch, Portugiesisch, etc. zu lernen...
Außerdem ist Latein zu 99% freiwillig gewählt. Gezwungen wird da eigentlich niemand, außer vielleicht von Seite der Eltern; das ist aber ein anderes Thema....
c-walt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.03.13, 18:21   #6
DoocX
Banned
 
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 163
Bedankt: 93
DoocX ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das Problem ist, dass du zwei Fremdsprachen belegen musst.(E/F, E/L, E/L/F, L/E)
Latein ist also (fast) immer Zwang. Vorallem für die die keine Lust auf 3 Sprachen oder Französisch haben.
DoocX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Sitemap

().