myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Wie Social Media Demokratien gefährdet | WDR Doku

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.03.23, 10:39   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.227
Bedankt: 23.226
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Wie Social Media Demokratien gefährdet | WDR Doku

Zitat:


Wie Social Media Demokratien gefährdet | WDR Doku

Als Rechtspopulisten in Brasilien jüngst das Regierungsviertel stürmten, geriet wieder eine große Demokratie in Gefahr. Viele fühlten sich erinnert an den Sturm auf das US-Kapitol zwei Jahre zuvor. Wieder waren die Übergriffe in den sozialen Netzwerken angeheizt und organisiert worden. Mehrere Konten auf Socialmedia-Plattformen wurden im Nachhinein gesperrt. Wieder zu spät. Wie kann das sein?

Dabei hatte eine Whistleblowerin genau davor gewarnt. Mit tausenden Dokumenten aus dem Innern des Meta-Konzerns erhebt die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen im Herbst 2021 schwere Vorwürfe: Mächtige Plattformen wie Facebook und Instagram würden Menschen und Demokratien weltweit gefährden. Der Konzern wisse genau, welchen Schaden er anrichte, aber unternehme viel zu wenig dagegen - zu oft stelle er den Profit über das Wohl der Nutzer.

Politiker in Brüssel und Washington empfangen Frances Haugen fast wie eine Heilsbringerin. Warum eigentlich? Viel zu lange ließen Regierungen soziale Netzwerke wie Facebook nahezu unbehelligt agieren. Dabei ist längst bekannt, was deren Algorithmen anrichten können, wie sie Hass und Lügen wuchern lassen und unseren Blick auf die Welt prägen. In manchen Ländern führte dies zur Verfolgung von Minderheiten oder zur Unterdrückung von Oppositionellen. Immer mehr Populisten und Autokraten nutzen soziale Plattformen, um auch in westlichen Demokratien Wahlen zu beeinflussen und Menschen zu manipulieren.

Die EU wurde erst jetzt aktiv: In diesem Jahr müssen die Plattformen ein Mammut-Gesetz umsetzen, das die Tech-Giganten beschränken soll. Doch wird der sogenannte Digital Services Act halten, was er verspricht? Oder waren der Mut, der Einsatz und die persönlichen Kosten der Whistleblowerin Frances Haugen umsonst?

In einer investigativen Recherche hatten Reporter:innen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung damals tausende Seiten des Haugen-Leaks ausgewertet. Neue Datenanalysen zeigen nun, dass viele Missstände trotz der versprochenen Maßnahmen der Tech-Unternehmen fortbestehen. Über ein Jahr haben die Reporter:innen Frances Haugen immer wieder begleitet, trafen weitere Whistleblower sowie Insider und Beobachter aus Tech-Industrie und Politik.

Der Film blickt hinter die Fassade des Milliarden-Konzerns Meta - wie durch ein Schlüsselloch: auf Fehlentscheidungen einer Führungsriege, auf die Verzweiflung der Mitarbeiter. Er zeigt, wie raffiniert Socialmedia-Plattformen missbraucht werden, um Demokratien anzugreifen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine interessante Reportage auch wenn es nur an der Oberfläche kratzt. Hatespeech im Netz ist immer der Anfang ...
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
didi53 (29.03.23), Draalz (29.03.23), mati108 (29.03.23), pauli8 (29.03.23), Uwe Farz (29.03.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Sitemap

().