Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.04.24, 06:46   #2
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.663
Bedankt: 7.192
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich kenne Cyberghost nicht.

Deinen Informationen entnehme ich aber, dass Du das VPN von Deinem Rechner aus aufbaust.
Sprich Du baust einen Tunnej zwischen Deinem Rechner und dem VPN.

Cyberghost bietet die Möglichkeit, dass der Router die Verbindung aufbaut. Das würde bedeuten, dass Dein internes Netzwerk davon nicht beeinflusst wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein ssh Tunnel. Damit könntest Du dann aus der Anwendung heraus VPN fahren, ohne dass die ganze Maschine involviert wird, falls CG das anbietet.

Dann gäbe es letztendlich noch de CG Support, der da sicher Erfahrung mitbringt.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
M4verick (02.04.24)